Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 69
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245569
# 245575*
# 245576*
# 245577*
# 245578*
# 245579*
# 245580*
# 245581*
# 245582*
# 245583*
# 245584*
# 245585*
# 245586*
# 245587*
# 245588*
# 245589*
# 245590*
# 245591*
# 245592*
# 245593*
# 245594*
# 245595*
# 245596*
# 245597*
# 245598*
# 245599*
# 245600*
# 245601*
# 245602*
# 245603*
# 245604*
# 245605*
# 245606*
# 245607*
# 245608*
Warten: 69 (seit ⌀ 6 h)
67 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
15

mesch 2017-06-18 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-18 Anfrage: Mein Highlight für dieses Wochenende. Der Alleculidae Pseudocistela ceramboides. Fund am Rand eines Eichenwaldes. Länge knapp 10mm, 250m ü. NN, Funddatum 18.06.2017, MTB 5516/1. Schöne Grüße Mesch
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2017-06-18 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.017

Kaugummi 2017-06-18 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-17 Anfrage: 17.06.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Käfer links unten, den ich erst am Computer entdeckt habe. Bestimmbarer Samenkäfer?
Viele Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, oh weh, den habe ich zuerst gar nicht beachtet. Aber hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

mesch 2017-06-18 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-18 Anfrage: Aufgrund der Fühler tippe ich hier auf einen Dasytes cyaneus auf Brombeere. Länge ca. 4mm, 250m ü. NN, Funddatum 18.06.2017, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo mesch, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 21:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
144

Anni 2017-06-18 20:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-16 Anfrage: VOn Balkonpflanze Pfefferminze auf Finger gekrabbelt
16-6-2017; Körperlänge ca. 1,2 cm; Artname leider nicht bestimmbar
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Anni, das sollte Hoplia argentea, der Goldstaub-Laubkäfer sein. Mittel- bis Südosteuropa, in Gebirgsgegenden und deren Vorland. Auf Wiesen und Waldrändern auf blühenden Kräutern und Sträuchern.
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2017-06-18 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
163

mesch 2017-06-18 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-17 Anfrage: Ein Crepidodera aurata mit 3mm Länge, der einfach nicht inne halten wollte. Die Fotos daher nicht toll,
aber er ist bestimmbar. Fund 17.06.2017 hier direkt am Waldrand, 250m ü.NN., MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

Manfred 2017-06-18 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eben noch vor der Haustür an der Hauswand in Gernsbach gefunden; sollte ein Lagria hirta sein; Größe ca. 10 mm; 18.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, nach Halsschild tendiere ich zu Lagria atripes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.859

Bergmänndle 2017-06-18 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017 Strausberg Hochtal 1250m ca. 3mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-19 22:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
10

Finnie 2017-06-18 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017, 488 m, ca. 3 mm, Gebüschreihe an Trockenrasengebiet der Ehrenbürg (sog. Walberla)(NSG). Welche Winzlinge sind das liebes Team?
Art, Familie:
Anobium pertinax
Anobiidae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte Anobium pertinax sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.855
20

Bergmänndle 2017-06-18 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017 Strausberg Hochtal 1250m Larius sp. ca.6mm
Art, Familie:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, richtiges Viertel, falsche Straße. Das ist die Nachbargattung, Rhinocyllus conicus. Nordafrika, Europa, Asien, eingeführt nach Nordamerika zur biologischen Bekämpfung von Distel-Arten. An Carduus, Cirsium, Onopordum und Silybum. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2017-06-18 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.447

Manfred 2017-06-18 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-17 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, wohl ein Ampedus sp., Größe ca. 16 mm, gefunden am 17.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446
417

Manfred 2017-06-18 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-17 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Corymbia rubra ♀, Größe ca. 18 mm, gefunden am 17.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Früh dran, mit denen geht's jetzt gerade so los (Blick ins Phänogramm riskieren!). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.445
14

Manfred 2017-06-18 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-06-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam; da habe ich jetzt zum 2. Mal einen Hylobius transversovittatus gefunden, auch wieder im dichten Kraut am Rand eines Wanderwegs entlang dem Waldbach zwischen Gernsbach und Baden-Baden. Größe ca. 11 mm; Foto vom 18.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Was bedeutet, dass da Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria) rumstehen muss. Nächstes mal also mit Habitatfoto! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:37
|
|
|