Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
7
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
 
7 warten seit ⌀ 24 h, davon
0
bearbeitet
7
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
54 / 92
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.853
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.585
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.313
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16796 16797 16798 16799 16800 16801 16802 16803 16804 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 7306
Direktlink #7306
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 383 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-07 21:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8426 Oberstaufen (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Asorestia sp. ca.3,5 mm Ratholz 7.8.13 720m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Asiorestia cf. transversa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle! Ja, das sollte Asiorestia bzw. mittlerweile Neocrepidodera transversa sein. In Deutschland überall an Cirsium-Arten.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-07 23:16

# 7289
Direktlink #7289
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 9 
Anfragen von User BubikolRamiosKalender2013-08-07 10:25 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowenien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Slovenia, forest. 10 elytral dots.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Calvia decemguttata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi BubikolRamios, this should be Calvia decemguttata. Southpalearctic species, Central and South Europe, South Siberia, Japan. In wet forests and on clear cuttings on deciduous forests. The beetles hibernate in foliage and moss, preferably at the edges of forests. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 23:06

# 7309
Direktlink #7309
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 385 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-07 21:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Phyllobius arborator 7.8.13 Reute 900m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, hm, also der seitlich am Rüssel gelegenen Fühlerfurche nach sehe ich hier eher einen Polydrusus. Aber frag mich nicht nach der Art bei diesem wegfliegenden Tier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 23:01

Userfoto 7291
 A
Thumbnail 7291 A
 B
Thumbnail 7291 B
7291
Stadien
# 7291
Direktlink #7291
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19   Art 50 
Anfragen von User chrisKalender2013-08-07 11:06 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Das ist für einen Neuling schwer, man findet Namen viel und mehr. Darf ich euch höflich fragen, wie muss man denn nun sagen? stictuleptura, leptura, corymbia oder aredolpona rubra Vielleicht ist dies gar alles falsch und es stimmt nur der rote Hals. Ausserhalb der MTBs, Schweiz, Solothurn, Rohrerplatte ca. 800 m Höhe
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo chris, zunächst mal richtig erkannt. Die ständige Umbenennerei nervt hier nur noch und ich hoffe, in ein paar Jahren heißt er wieder Leptura, so wie früher. Ich führe ihn unter Corymbia, weil das der Name ist, der gültig war, als ich damals meine Referenzdatenbank aufgebaut habe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 22:06

Userfoto 7294
 A
Thumbnail 7294 A
 B
Thumbnail 7294 B
7294
Stadien
# 7294
Direktlink #7294
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 36   Art 73 
Anfragen von User KalliKalender2013-08-07 15:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2011-10-28
Anfrage:
Ein frisch gebadeter Marienkäfer von der Hauswand, 28.10.11, müsste der unendlich vielfältige Harmonia axyridis sein, oder? Schönen Dank und Liebe Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Kalli, auch der ist bestätigt als eine der zahlreichen Farbvarianten des Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 22:01

# 7295
Direktlink #7295
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 37   Art 74 
Anfragen von User KalliKalender2013-08-07 15:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-21
Anfrage:
21.6.13, im Haus, sollte auch wieder H. axyridis sein. Ich hoffe ich langweile Euch nicht? Schönen Dank und LG!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Kalli, bestätigt als eine der zahlreichen Farbvarianten des Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 22:00

Userfoto 7296
 A
Thumbnail 7296 A
 B
Thumbnail 7296 B
7296
Stadien
# 7296
Direktlink #7296
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 8 
Anfragen von User KalliKalender2013-08-07 15:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hab ich bei der vorigen Anfrage das MTB vergessen? Auch 6217. Auf diesen Fotos sieht man nicht viel, aber was man sieht, scheint mir auf Adalia bipunctata hinzudeuten. Was meint Ihr? Wie immer besten Dank, LG, Kalli
Art, Familie:
Anfragen zu Art Exochomus quadripustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Kalli, das ist Exochomus quadripustulatus. Europa. Lebt in lichten Wäldern (Kiefern- und Mischwälder) auf Nadelhölzern, aber auch auf verschiedenen Laubbaumarten und Sträuchern, wo sie Blatt- und Schildlausarten verfolgt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:59

Userfoto 7308
 A
Thumbnail 7308 A
 B
Thumbnail 7308 B
7308
Stadien
# 7308
Direktlink #7308
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 27   Art 3 
Anfragen von User João NunesKalender2013-08-07 21:35 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-07-12
Anfrage:
Porto, Portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hippodamia variegata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Oi João, this should be Hippodamia variegata. A palearctic species, Africa from the North to Senegal, Arabia, India, China. Prefers the herbal layer of various habitats. Preys on numerous aphid species. Remember your request #5760 from early July. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:57

# 7310
Direktlink #7310
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 28   Art 30 
Anfragen von User João NunesKalender2013-08-07 21:37 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Porto, Portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi João, this is the ladybird Propylea quatuordecimpunctata. Palearctic species, Europe, North Africa, Asia Minor, Caucasus, Siberia. Very common predator of various aphid species, ubiquitous in the herbal layer of different habitat types. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:53

# 7311
Direktlink #7311
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 386   Art 21 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-07 21:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Chrysolina varians auf Johanniskraut 7.8.13 Reute 900m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina varians  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, yup, das ist der Johanniskraut-Blattkäfer Chrysolina varians. Dir Art ist sehr farbvariabel (nomen est omen!) und kann metallisch blau, grün, kupferfarben, selten auch schwarz sein. An Johanniskraut (Hypericum). In Europa weit verbreitet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:51

Userfoto 7297
 A
Thumbnail 7297 A
 B
Thumbnail 7297 B
7297
 C
Thumbnail 7297 C
7297
Stadien
# 7297
Direktlink #7297
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4 
Anfragen von User CaioKalender2013-08-07 16:15 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Brasilien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hello, these insects were found in a factory of dried fruit, I think it is a Carabeidae, but would like at least to identify gender, can you help me? thank you.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cartodere sp.  Anfragen zu Familie Latridiidae
Antwort:
  Oi Caio, this is not a ground beetle, but a representative of the minute scavenger beetles (Latridiidae), most probably genus Cartodere. They feed on fungal spores, therefore they require damp conditions, where fungi can grow, e.g. mouldy haystacks, but also storages of grains or fruits, where the storage conditions are too humid. See here or here. Ciao, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:49

Userfoto 7299
 A
Thumbnail 7299 A
 B
Thumbnail 7299 B
7299
Stadien
# 7299
Direktlink #7299
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39   Art 13 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-07 16:34 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Dänemark  Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte es sich bei diesen Blattkäfern um Linaeidea aenea handeln? Gefunden heute direkt nördlich der dänischen Grenze in der Fröslev Plantage auf Erle. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Linaeidea aenea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Mario, ja, das ist Linaeidea aenea. Gut zu erkennen durch metallische Farbe (neben grünen kommen auch blaue oder rot-goldene Exemplare vor) und Halsschildform in Kombination mit den "Höckern" in den Schulterecken der Flügeldecken. In ganz Europa von April bis August auf Erlenarten zu finden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:37

# 7307
Direktlink #7307
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 384   Art 33 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-07 21:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Rhagonychia fulva 7.8.13 Reute 900m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagonycha fulva  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, richtig als Rhagonycha fulva erkannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:35

Userfoto 7300
 A
Thumbnail 7300 A
 B
Thumbnail 7300 B
7300
Stadien
# 7300
Direktlink #7300
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 58   Art 18 
Anfragen von User GerKleinKalender2013-08-07 17:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6027 Grettstadt (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
7.8.2013 Hallo zusammen, hier eine Fundmeldung von Leptura quadrifasciata. Bitte um Bestätigung oder Korektur. Vielen Dank. HG GerKlein
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura quadrifasciata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo GerKlein, korrekt erkannt als Leptura quadrifasciata. Ein Männchen, wie an den schwarzen Fühlerspitzen und dem schlankeren Körperbau gut zu erkennen. In Europa ohne den Südwesten, Kaukasus, im Osten bis Sibirien und Sachalin. Larve in morschen Laubhölzern, Käfer auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:34

# 7301
Direktlink #7301
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29   Art 23 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-07 17:34 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4429 Bad Sachsa (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
07.08.2013 - ca. 14:00, Nähe Ellrich/Südharz, an einer Acker-Kratzdistel, Trichius fasciatus ? Vielen Dank!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trichius fasciatus  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, der montane Fundort sowie die klingenförmige Mittelbinde legen T. fasciatus nahe, aber wie immer bei Trichius am Bild: Eine kleine Restunsicherheit bleibt, zumal man das eigentliche Merkmal, den Kerbzahn der Mittelschienen, nicht sieht und die durchgehende schwarze Baselbinde der Fld. hier nicht ausgeprägt ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:33

Userfoto 7305
 A
Thumbnail 7305 A
 B
Thumbnail 7305 B
7305
Stadien
# 7305
Direktlink #7305
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 114   Art 2 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-07 20:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3327 Lachendorf (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Auf dem Boden eines abgelassenen Fischteiches fand ich am 07.08.2013 diesen knapp 7 mm großen Elaphrus. Lässt sich die Art bestimmen?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Elaphrus riparius  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Reinhard, das ist Elaphrus riparius. Im Unterschied zu E. uliginosus gut an den grünen Schenkeln aber helleren Schienen zu erkennen. E. uliginosus hat komplett einfarbig dunkle Beine. E. riparius lebt in vegetationsarmen, schlammigen Gewässerverlandungen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 21:26

# 7298
Direktlink #7298
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 1 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-07 16:32 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Dänemark  Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte es sich bei diesem leider zerquetschten Laufkäfer unter Rinde um Carabus hortensis handeln? Gefunden heute direkt nördlich der dänischen Grenze in der Fröslev Plantage, einer Fichtenplantage. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus hortensis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Mario, ja, mit der Bestimmmung liegst Du richtig. Den hat's aber übel erwischt... Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-07 17:05

Userfoto 7284
 A
Thumbnail 7284 A
 B
Thumbnail 7284 B
7284
Stadien
# 7284
Direktlink #7284
 7 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10   Art 32 
Anfragen von User BugKalender2013-08-07 07:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-05
Anfrage:
Gefunden am 5.8.13 auf dem Dörnberg(Nordhessen)9.00 Bin mir nicht sicher ob es sich um Rhagonycha fulva handelt.Was sagen die Experten? Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagonycha fulva  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Bug, richtig als Rhagonycha fulva erkannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 07:52

Userfoto 7276
 A
Thumbnail 7276 A
 B
Thumbnail 7276 B
7276
Stadien
# 7276
Direktlink #7276
 3 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 40   Art 18 
Anfragen von User PiaKalender2013-08-06 21:35 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-08-04
Anfrage:
Hallo, CH-Wattwil, 04.08.13, Fundort: im Wohnzimmer, wahrscheinlich vom Licht angezogen. Der Mehlkäfer Tenebrio molitor? Vielen Dank. LG, Pia
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tenebrio molitor  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hallo Pia, das ist Tenebrio molitor, hier gut erkennbar am letzten Fühlerglied (so lang wie breit und länger als das vorletzte). Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 00:13

# 7282
Direktlink #7282
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 37 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-06 23:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8315 Waldshut-Tiengen (BA) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-22
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte es sich hierbei um Aphodius rufipes handeln? Oder geht da über dieses leider schlechte Foto nicht mehr als Aphodius sp.? Ans Licht geflogen am 22. Juli 2013 in Eschbach bei Waldshut. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aphodius sp.  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Mario, uh oh, Aphodius stimmt, aber bei dem sag ich am Foto nix und am unscharfen gleich noch weniger :-D. Daher muss es hier bei Aphodius sp. bleiben. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:41

Userfoto 7279
 A
Thumbnail 7279 A
 B
Thumbnail 7279 B
7279
Stadien
# 7279
Direktlink #7279
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 381   Art 6 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-06 22:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Käfer ca. 3mm auf Distel Altstädten Burgberg 830m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma testaceum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, den halte ich für Sphaeroderma testaceum, leicht zu verwechseln mit S. rubidum, die aber etwas runder im Habitus ist. Außerdem sitzt S. rubidum an Flockenblume, S. testaceum dagegen auf Disteln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:29

# 7263
Direktlink #7263
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 6 
Anfragen von User KornysKalender2013-08-06 07:57 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4610 Hagen (WF) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Diesen Käfer fand ich in meinem Garten. Ich hoff es ist ein Silpha Carinata, denn die scheinen nicht so heufig zu sein. Wenn nicht, bin ich sehr auf die Artbestimmung gespannt! Grüße Kornys
Art, Familie:
Anfragen zu Art Silpha tristis  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Moin Kornys, meiner Meinung nach Silpha tristis, aber ich lass den nochmal für die anderen stehen, dass die drauf schauen. Viele Grüße, Klaas   Ich stimme zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:27

Userfoto 7277
 A
Thumbnail 7277 A
 B
Thumbnail 7277 B
7277
Stadien
# 7277
Direktlink #7277
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 34   Art 9 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-06 21:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-21
Anfrage:
Hallo zusammen, handelt es sich bei diesem Schnellkäfer um Selatosomus aeneus? Gefunden am 21. Juli 2013 auf dem Gipfel des Herzogenhorns (~1400msm) im Schwarzwald. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Selatosomus aeneus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Mario, yup, es ist Selatosomus aeneus. Beinfärbung variabel von rot bis schwarz. In montanen bis alpinen Lagen, Larve im Boden an Wurzeln, aber auch karnivor. Europa, Kaukasus, bis Sibirien. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:26

# 7278
Direktlink #7278
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 17 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-06 21:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-21
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte es sich bei diesem Schnellkäfer um Athous haemorrhoidalis handeln? Gefunden am 21. Juli 2013 auf dem Herzogenhorn im Schwarzwald. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous subfuscus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Mario, hier haben wir einen Athous subfuscus vor uns. Eurytop und silvicol. In lichten Wäldern und an Waldrändern. Europa bis in den hohen Norden, Kaukasus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:25

Userfoto 7280
 A
Thumbnail 7280 A
 B
Thumbnail 7280 B
7280
Stadien
# 7280
Direktlink #7280
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 382   Art 50 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-06 22:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Stenurella melanura 6.5.13 Altstädten Burgberg 825m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stenurella melanura  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, bestätigt als Weibchen von Stenurella melanura. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-06 23:24

Erste Seite Vorige Seite 16796 16797 16798 16799 16800 16801 16802 16803 16804 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up