Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
77

Biodehio 2017-07-05 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4323 Uslar (HN)
2009-06-14
Anfrage: 14.06.2009, Wesertal bei Wahlsburg und Oberweser / Nordhessen, ca. 110 m ü. NN, Wiesen/Ortsrand, ca. 7 mm lang. Chrysomela vigintipunctata?
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
393

Chris57 2017-07-05 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2017-07-05
Anfrage: Es ist wieder Weichkäfer-Zeit.... heute, 5.7.2017, zahlreich auf Blüten in einer Waldlichtung.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Rhagonycha fulva und mit dem Auftreten von diesem ist wie jedes Jahr klar, dass die Hauptkäfersaison rum ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
54

Slimguy 2017-07-05 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-07-05
Anfrage: 5.7.2017, 13mm, Totfund, Nacerdes carniolica, nahe Hockenheim
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

Manval 2017-07-05 12:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 5mm
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Bembidion. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 15:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
321

Biodehio 2017-07-05 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2017-06-05
Anfrage: 05.06.2017, Bühlchen am Hohen Meißner / Nordhessen, 515 m ü. NN, Kalkmagerrasenfläche,
ca. 7-8 mm lang
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 15:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
13

oldbug 2017-07-05 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-07-04
Anfrage: Am 04.07.2017 im Garten zusammen mit Ohrenkneifern unter einer Platte gefunden, 18mm. Welcher Ocypus ist das? Es gibt noch weitere Bilder, falls diese nicht reichen sollten. Vielen Dank
Art, Familie:
Ocypus ater
Staphylinidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Tasgius ater, hier noch zu Ocypus gestellt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 14:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
227

Manval 2017-07-05 12:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 5mm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this is Polydrusus sericeus. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 14:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
102

Emmemm 2017-07-05 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2017-07-02
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, am 02.07.2017 am Badberg (Kaiserstuhl) entdeckt. Timarcha tenebricosa, ca. 20 mm. Reist er mir nach oder das 'RL2' vielleicht nicht mehr gerechtfertigt? Danke und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Timarcha tenebricosa. RL 2 war er, glaube ich, nie, sondern RL 3. Scheint mir aber auch nicht gerechtfertigt, die Käfer sind in der Südhälfte Deutschlands recht häufig, vor allem im Südwesten (schau dir mal die Verbreitungskarte an). Im Norden fehlen sie allerdings. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 14:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

margina 2017-07-05 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-07-04
Anfrage: 04.07.2017 Totfund auf dem Inn-Uferweg.
Kurzflügler - aber welcher?
Vielen Dank für´s Bestimmen!
margina
Art, Familie:
Ocypus cf. nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo margina, sieht für mich nach Ocypus nitens aus (hier als Ocypus nero). An den vorliegenden Bildern bleibt für mich aber noch einige Ungewissheit. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 14:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
389

Christine 2017-07-05 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-06-14
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, diese Larve fand ich an Erle nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 14.06.2017. Die Verpuppung war leider an ungünstigem Ort, Foto vom 21.06.2017, geschlüpft am 22.6. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
99

süwbeetle 2017-07-05 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2017-06-20
Anfrage: Funddatum: 20.06.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Hausgarten im Ortszentrum.
Länge: unbekannt.
Art: Was vom Manne übrig blieb (wie so oft im Leben): Das "Geweih" (hier: Lucanus cervus).
Sonstiges: Totfund; vermutlich Vogel-Opfer.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Lucanus cervus. Imposant. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
413

Manval 2017-07-05 12:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 4mm
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hi Manval, this is either Bembidion lampros or Bembidion properans. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
417
48

Manval 2017-07-05 12:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 6mm
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hi Manval, this is Pterostichus vernalis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Manval 2017-07-05 12:57
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 5mm
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Bembidion. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Manval 2017-07-05 12:56
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 6mm
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Poecilus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.247
429

chris 2017-07-05 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2017-07-04
Anfrage: 04.07.2017 - nochmals Corymbia rubra (m)? Alles nur Männchen :-( Hier sind im Moment gar keine passenden Weibchen unterwegs. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren lehrreichen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Corymbia Rubra Männchen. Angesichts der Tatsche, dass du so viele findest und auch hier einige von denen rumfliegen, scheint zumindest die Vorgeneration passende Paarbildungen hinbekommen zu haben, ich nehme an, die sich nur ein wenig "genierlich" und trauen sich nicht in der Öffentlichkeit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.664
28

Christine 2017-07-05 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-07-04
Anfrage: Corymbia scutellata, 15 mm, 04.07.2017, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|