Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241199
# 241208
# 241209*
# 241210*
# 241211*
# 241212*
# 241213*
Warten: 7 (seit ⌀ 84 min)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 49 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

stadtbruch 2017-08-02 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2248 Ducherow (MV)
2017-08-01 Anfrage: 1.8.17 Länge ca.7 - 8 cm
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo stadtbruch, hier vermute ich eine Larve aus der Familie Dytiscidae, kann sie aber nicht näher bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
99

JoergM 2017-08-02 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2006-05-29 Anfrage: Cassida viridis, die Bilder zeigen unterschiedliche Tiere, das Pärchen saß auf Lycopus europaeus, der Single an Mentha aquatica. Havelkanalufer, 29.5.2006
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
383
65

Hermann 2017-08-02 09:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-30 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 30.07.2017 in Gars am Kamp N.Ö. 440 m üNN. Größe ca 8 mm. Mit den hellen Vorderschienen vermute ich ein Männchen von Oedemera flavipes? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Oedemera flavipes. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Chris57 2017-08-01 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-08-01 Anfrage: 01.08.2017, abends am Licht, ca 3 mm.
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

Chris57 2017-08-01 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-08-01 Anfrage: 01.08.2017, abends am Licht, ca 4 mm.
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - beides häufige Arten und am Foto nicht zu unterscheiden. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-02 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
24

Claudia 2017-08-01 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-07-30 Anfrage: Hallo, 30.07.2017, Isartal bei Grünwald,
8-10mm, Hemicrepidius niger ?
Danke Claudia
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 23:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|