Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410003
# 410004*
# 410005*
# 410006*
# 410007*
# 410008*
# 410009*
# 410010*
# 410011*
# 410012*
# 410013*
# 410014*
# 410015*
# 410016*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

coldvalley 2017-08-02 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-15
Anfrage: Funddatum: 15.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Puh, könnte das eine Magdalis-Art sein? Habe leider die Körpergröße nicht notiert, aber arg groß war er nicht.
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo coldvalley, nein der gehört in die Gattung Temnocerus, hier noch unter einem veralteten Gattungsnamen geführt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.762
22

markusschoen76 2017-08-01 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-08-01
Anfrage: 01.08.2017; Innflutmulden bei Rosenheim, an Weidengebüsch. 440m üNn. Ca.2,5-3mm. Tachyerges salicis oder Tachyerges rufitarsis?
Art, Familie:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, es ist Tachyerges salicis (dunkle Füße, länglicherer Halsschild). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
7

Carnifex 2017-08-01 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-30
Anfrage: 30.07.2017 Wien, Gemüsefeld. Auf Gänsefuß gefunden.
Art, Familie:
Lixus subtilis
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Lixus subtilis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
6

Reinsberg 2017-08-01 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, gekeschert im Steinbruch, 3,5mm,
Grüße
Art, Familie:
Magdalis violacea
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist Magdalis violacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
113

coldvalley 2017-08-02 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide. Hier weiß ich nicht mal die Familie, zu der der Käfer gehört…
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
98

coldvalley 2017-08-02 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Funddatum: 10.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, westlich von Stolpe, Weg entlang der Kante des Urstromtals der Peene zwischen Weizenfeld und Feuchtgebiet. Sollte zu den Coccinellidaen gehören, aber so ganz ohnen Flecken habe ich keine Ahnung, welche Art das ist.
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Aphidecta obliterata. Der gehört so ohne Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

coldvalley 2017-08-02 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus cf. viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist wahrscheinlich ein Männchen der häufigen Agrilus viridis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

coldvalley 2017-08-02 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2046 Gützkow (MV)
2017-07-13
Anfrage: Funddatum: 13.07.2017; Fundort: (Fähr-)Damm entlang eines Stichkanals zur Peene durch Niedermoor auf Bruchweide; Größe ca. 6 mm; Art: Ich tippe auf Altica aenescens
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
159

coldvalley 2017-08-02 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2017-07-18
Anfrage: Funddatum: 18.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, Anklamer Stadtbruch, Weg zwischen ehemaligen Bahndamm südwestlich von Kamp und Kamp; Art: Totfund. Da der Kopf fehlt (und damit die Fühler), traue ich mich hier nur bis zur Gattung Carabus. Anmerkung: Die Beine haben noch Stunden nach dem Fund (zu dem der Käfer ja bereits eine unbekannte Zeitspanne tot war) gezuckt.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist ein kopfloser Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|