Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384995
# 384996
# 385000
# 385021
# 385025
# 385034
# 385063
# 385076
# 385086
# 385089
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
494

Artina 2017-08-02 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2017-08-02
Anfrage: 2.8.2017 auf Wasserdost, Größe ca 1-1,5 cm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Artina, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
361

BUG 2017-08-02 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-07-27
Anfrage: Moin,
Erstfund,kann damit nichts anfangen,ca.4mm der Zwerg,schätze evtl.
Neogalerucella pusilla oder Galerucella aquatica ???
27.07.2017
ca.4mm
Neogalerucella pusilla
Naturpark Habichtswald
bis denne
beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo BUG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
6

Zampel 2017-08-02 15:05
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-06-04
Anfrage: Liebes Käferteam, mit diesem Bockkäfer kann ich nichts so recht anfangen... KL vllt. 5-8 mm. Ist das ein Clytus? Frankreich, Dept. Aude, Maronnes, ca. 500 m, 04.06.2017
Art, Familie:
Clytus rhamni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zampel, das sollte Clytus rhamni sein. Europa, Russland, Caucasus, Kleinasien, Naher Osten. Polyphag and Laubbäumen, die Käfer vor allem in Südeuropa häufige Blütenbesucher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
493

wopo 2017-08-02 14:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017, ca. 20mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo wopo, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
484

coldvalley 2017-08-02 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-18
Anfrage: Funddatum: 18.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, von Stolpe kommend kurz vor Neuhof; Art: Ich weiß, auf dem Foto sind die Käfer zum sicheren bestimmen zu klein, aber das Bild soll symbolisch dafür stehen, dass Rhagonycha fulva in der gesamten Gegend in Massen vorkam.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

coldvalley 2017-08-02 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2017-07-18
Anfrage: Funddatum: 18.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, Anklamer Stadtbruch, ehemaligen Bahndamm südwestlich von Kamp durch Überflutungsflächen; Art: Ich tippe auf Mordella aculeata
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Die sind am Foto üblicherweise unbestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

coldvalley 2017-08-02 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-09
Anfrage: Funddatum: 09.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, westlich von Stolpe, Weg entlang der Kante des Urstromtals der Peene zwischen Weizenfeld und Feuchtgebiet; Art: Meligethes sp. (Uups, die Großaufnahme ist arg unscharf, sorry.)
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

coldvalley 2017-08-02 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-15
Anfrage: Funddatum: 15.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Puh, könnte das eine Magdalis-Art sein? Habe leider die Körpergröße nicht notiert, aber arg groß war er nicht.
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo coldvalley, nein der gehört in die Gattung Temnocerus, hier noch unter einem veralteten Gattungsnamen geführt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
113

coldvalley 2017-08-02 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide. Hier weiß ich nicht mal die Familie, zu der der Käfer gehört…
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

coldvalley 2017-08-02 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2046 Gützkow (MV)
2017-07-13
Anfrage: Funddatum: 13.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Gützkow, (Fähr-)Damm entlang eines Stichkanals zur Peene durch Niedermoor in Windenblüte; Art: Vom Habitus ein Malachidae, aber ich vermisse das farbige Ende der Flügeldecken.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
98

coldvalley 2017-08-02 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Funddatum: 10.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, westlich von Stolpe, Weg entlang der Kante des Urstromtals der Peene zwischen Weizenfeld und Feuchtgebiet. Sollte zu den Coccinellidaen gehören, aber so ganz ohnen Flecken habe ich keine Ahnung, welche Art das ist.
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Aphidecta obliterata. Der gehört so ohne Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:59
|
|
|