Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410891
# 410892
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411063
# 411127
# 411138
# 411173
# 411197
# 411205
# 411223
# 411224
# 411243*
# 411244*
# 411245*
# 411246*
# 411247*
# 411248*
# 411249*
# 411250*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101
70

Karin 2018-05-09 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, tut mir leid! Bessere Fotos konnte ich keine machen. Er war zu schnell, vor allem zu schnell wieder weg! 08.05.2018 , Molorchus minor, ca. 7mm. Waldenweiler, im Wald an Lagerholz. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, das ist schon in Ordnung, der Käfer ist gut erkennbar. Bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 11:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Emmemm 2018-05-07 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2018-05-06
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 06.05.2018 in einer warmen Lage auf Sichelmöhre am Waldrand, ca. 5 mm. Ich bin bei Phyllobius roboretanus oder virideaeris hängen geblieben, tendiere zu ersterem. Bin gespannt, ob's dieses Mal stimmt. :-)
Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, ja, das ist wahrscheinlich Phyllobius roboretanus. Schön wär's hier, man könnte noch die Unterseite sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118

beetlejuice 2018-05-07 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Magdalis ...? Mehrere Käfer saßen auf wilder Pflaume. Bergwiese/Waldrand, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Magdalis cf. ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Magdalis ruficornis, aber hier setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 08:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395

Murex 2018-05-09 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2018-05-08
Anfrage: 08.05.18, ca. 8-9 mm langer typisches Muster gefärbter Käfer beim Abflug, Nicrophorus vespillo.
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Murex, die Hinterschienen sind am Außenrandrand ganze gerade, also kein N. vespillo. Allerdings komme ich hier auch nicht weiter als zur Gattung Necrophorus, vielleicht einer meiner Co-Admins? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 07:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.168
2

Christoph 2018-05-08 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-06
Anfrage: Hallo miteinander, wenn mich nicht alles täuscht, hat dieses Tier vor 4 Jahren Michael in ziemliche Wallungen versetzt :D Ich vermute hier einen weiteren Otiorhynchus ligneus - dieses Mal aber aus dem Nachbartal und unter der Rinde einer abgestorbenen Buche im lichten Buchenwald - hier auch schon im Mulm dieser (Bild3). Wäre der zweite Fund auf Kerbtier :D Miachael meinte damals die Art hätte RL1 Status - nach euren Angaben "nur" RL3. Ist das nach wie vor so? 06.05.18 - 5mm (ohne Rüssel) Herzliche Grüße, Christoph
Art, Familie:
Otiorhynchus ligneus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, da kann ich Dir nur zustimmen, das ist Otiorhynchus ligneus. Auch wenn's schon Dein zweiter ist, oder gerade deshalb: Ein supercooler Fund! Das RL3 ist mir auch ein Rätsel, ich werd intern mal anfragen. Denn mir liegt ebenfalls diese Info vor: Deutschland RL1, BaWü RL1. Danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna Die RL-Einstufung hier auf kerbtier.de folgt noch der Roten Liste 1998, damals war die Art noch als "3" eingestuft. Kann ich hoffentlich zusammen mit dem ohnehin fälligen Nomenklatur-Update bereinigen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 07:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
392

Murex 2018-05-09 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2018-05-08
Anfrage: 08.05.18, ca. 10 mm rotbrauner Schnellkäfer auf Blatt, Art?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 07:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
1

geotrupes 2018-05-08 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2644 Neustrelitz (MV)
2018-05-08
Anfrage: Ja, meine Käfer werden auch immer kleiner. 2-3 mm Ein bruchus. Aber weiter komme ich nicht. am 08.05.18
Art, Familie:
Tachyerges rufitarsis
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, kein Bruchus, da musst Du bei den Käfern mit der langen Nase gucken und findest ganz unten die Gattung Tachyerges, das sind hüpfende Rüsselkäfer. Wie schade, dass man hier die Tarsen nicht sieht. Ich finde nämlich, der Halsschild schaut nach T. rufitarsis aus, der vor allem an Zitterpappel lebt. Und da sitzt er im Foto drauf. Die Art ist viel seltener als T. salicis, die fast genauso aussieht, aber an Weiden lebt. Ich lass es erstmal bei cf. und hoffe auf eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna Nachtrag: Sehr schön, danke für das zweite Foto! Damit ist es eindeutig der seltene Tachyerges rufitarsis. Ein klasse Fund, die erste Meldung der Art hier auf Kerbtier und super fotografiert :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-09 05:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
32

Tobias67 2018-05-09 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2018-05-06
Anfrage: Hylecoetus dermestoides (Sägehörniger Werftkäfer), Weibchen, ca. 18 mm. 2018-05-06. Wald im Norden Berlins, an liegendem Buchenstammholz.
Art, Familie:
Hylecoetus dermestoides
Lymexylonidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Hylecoetus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.647
180

WolfgangL 2018-05-08 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-05-06
Anfrage: Melolontha melolontha, bei Kloster Schäftlarn, 06.05.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

Jozef 2018-05-07 16:08
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-01
Anfrage: Hallo,
Was für ein Phyllobius ist das?
Länge ca 6 - 8 mm. 01.05.2018
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104

beetlejuice 2018-05-07 01:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Crepidodera fulvicornis auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
650

Birgit 2018-05-07 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2018-05-07
Anfrage: 07.05.2018; ca. 5-7mm; Saß auf einem Wiesen-Salbei. Magdalis memnonia ? LG Birgit
Art, Familie:
Magdalis cf. memnonia
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, das ist wahrscheinlich Magdalis memnonia, aber hier bleibt eine Restunsicherheit für mich, daher setze ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:51
|
|
|