| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 388 
             Jozef  2019-04-12 15:50   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-04-08 Anfrage:Hallo,
 Sitona lepidus ist richtig ? 
 Länge ca 3 - 4 mm. 08.04.2019
 Danke,Jozef. Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Jozef, das ist wieder so ein schwieriger Fall für mich: Ist die Stirnfurche kurz oder lang? Ich kann mich nicht entscheiden, daher erstmal Sitona sp., denn es könnte auch S. puncticollis sein. Einer von den beiden. Ich hoffe, dass Michael hier noch vorbeischaut, vielleicht hat er eine Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-12 18:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 651  322 
             oldbug  2019-04-12 17:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2019-03-22 Anfrage:Am 22.03.2019 auf einem Gartenbeet in Vechelde  aufgeschreckt, 13,5mm. Das könnte Poecilus cupreus sein? Vielen Dank Art, Familie:  Poecilus cupreus  Carabidae Antwort:Hallo oldbug, ja, auch bei dem sehe ich viele feine Härchen an der Innenseite der linken Hinterschiene, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-12 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 62  758 
             Ralf  2019-04-12 17:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2019-04-11 Anfrage:Anoplotrupes stercorosus, 11.04.2019, "Freiburg Mooswald" Ich wusste bisher noch gar nicht, wie hübsch die von unten sind..... Grüße Ralf Art, Familie:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Antwort:Hallo Ralf, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Das mit unten wundert mich jetzt aber schon etwas, hübsch stimmt, aber normalerweise liegen die doch auf jedem Waldweg schon auf dem Rücken und hoffen, dass die einer wieder umdreht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-04-12 17:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.014  135 
             Kalli  2019-04-12 16:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-04-07 Anfrage:Den hier würde ich als normales untrennbares Pärchen Harpalus anxius/subcylindricus ablegen, aber mich wundern die hellen Fühler etwas. Stimmt aber trotzdem, oder? Zwei davon am 7.4.19 am Rand des Rheintals auf Wiese unter Stein, knapp 10 mm. Danke und LG Art, Familie:  Harpalus tardus  Carabidae Antwort:Hallo Kalli, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-04-12 17:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.017  63 
             Kalli  2019-04-12 16:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6018 Langen (HS)    2019-04-08 Anfrage:Ein Rhizophagus bipustulatus unter Rinde. Ach, sehe gerade den hatte ich im Gebiet schon. Egal. Also: 8.4.19, knapp 3.5 mm. LG Kalli Art, Familie:  Rhizophagus bipustulatus  Monotomidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Macht doch nix, dass Du den da schon hattest, nur her mit den Viechern, auch für's Phänogramm. Solange man nicht 10 vom selben Tag und Fundort einreicht... xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-12 17:42 | 
       | 
 | 
       |  |