Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165492
# 165522
# 165523
# 165527
# 165534
# 165535
# 165539
# 165540
# 165541
# 165542
# 165543
# 165544
Warten: 12 (seit ⌀ 14 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 49)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
162

JoeCool2903 (2019-04-12 21:34:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3324 Lindwedel (HN)
Anfrage: Ampedus sp. 1 cm 12.04.2019 in einem Waldgebiet in der Wedemark
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:41:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
52

Mihajlo (2019-04-12 21:32:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Is this Chrysolina fastuosa? Found on Urtica dioica. 12.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Chrysolina fastuosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:32:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
161

JoeCool2903 (2019-04-12 21:31:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3324 Lindwedel (HN)
Anfrage: 0,4 cm 12.04.2019 in einem Waldgebiet in der Wedemark
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:32:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
751

mia0817 (2019-04-12 21:25:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6607 Heusweiler (SD)
Anfrage: Hi,
12.04.2019, Nemosoma elongatum (3-5mm)
unter der Rinde eines abgebrochenen Buchenastes.
vG und bis morgen Michael
Art, Familie:
Nemosoma elongatum
Trogositidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Nemosoma elongatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:27:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.070

Rüsselkäferin (2019-04-12 21:24:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5305 Zülpich (NO)
Anfrage: Huhu! Welcher Anthonomus könnte das sein? Länge 3mm, gefunden an Weißdorn auf einer Höhe mit Magerrasen, am 30.03.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Anthonomus pedicularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Anthonomus pedicularius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-12 21:26:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
35

Vox (2019-04-12 21:11:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: Todfund auf einer Bergwiese am 10.04.2019.
Ich vermute Meloe violaceus ?. Größe etwa 25 mm.
Viele Grüße Vox
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo Vox, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe, violaceus oder procarabaeus mit leichter Tendenz zu letzterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:32:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
750

mia0817 (2019-04-12 21:03:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6607 Heusweiler (SD)
Anfrage: Hi,
12.04.2019 zwei Carabus problematicus (20-25mm) in ihrer undichten Eichenstammwohnhöhle mit drei parasitären Untermietern :)
Den Zweiten habe ich nicht abgelichtet. Sein Eingang lag ungünstig für eine Aufnahme.
vG Michael
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:07:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
213

AK (2019-04-12 20:59:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 30.03.2019, ?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 21:09:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
212

AK (2019-04-12 20:49:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 30.03.2019, Poecilus ?
Art, Familie:
Amara lunicollis
Carabidae
Antwort: Hallo AK, das ist Amara lunicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-12 20:51:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
749

mia0817 (2019-04-12 20:45:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6607 Heusweiler (SD)
Anfrage: Hallo liebes kerbtier-Team,
auch heute (12.04.2019( wurde ich fündig - es dauerte nur länger. Fangen wir mit einem Meloe violaceus (20-25mm) an.
vG Michael
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 20:46:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
211

AK (2019-04-12 20:42:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 30.03.2019, ???
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 20:46:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
210

AK (2019-04-12 20:37:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 30.03.2019, Mogulones pallidicornis
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, das ist ein Nedyus quadrimaculatus, monophag auf Brennessel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 20:50:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
668

Peda (2019-04-12 20:35:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Anthocomus bipunctatus, 4%, Rang 2)Hallo zusammen, 12.04.2019 größe 3,5mm
gefunden an der Hausmauer.
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-12 20:41:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
209

AK (2019-04-12 20:28:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 30.03.2019, Dorytomus ictor
Art, Familie:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Dorytomus ictor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-12 20:31:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
156

Kiebitz (2019-04-12 19:38:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
Anfrage: 08.04.2019; Cicindela hybrida
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Kiebitz, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 19:47:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
307

Marcus (2019-04-12 19:25:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3809 Metelen (WF)
Anfrage: Hallo , am 12.04.2019 unter einem Baumstumpf gefunden und ca 20mm groß. Abax parallelepipedus ?
VG Marcus
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-12 19:29:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

Kiebitz (2019-04-12 19:06:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
Anfrage: 07.04.2019; ca. 4 mm; Adalia decempunctata
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kiebitz, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-12 19:09:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
879

Schwabe (2019-04-12 18:43:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7631 Augsburg (BS)
Anfrage: Laufkäfer mit 12 bis 12,5 mm Körperlänge (gemessen), 12.04.2019, bei Kissing, nahe Auensee, am Ufer eines Bachs. Sorry, der Käfer hat vor der Fotosession nicht geduscht ;-). Ich hoffe, er lässt sich trotzdem bestimmen. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Limodromus assimilis, auch zugekrümelt noch gut bestimmbar ;). *bürst* *schrubbel* Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-12 18:48:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
154

Kiebitz (2019-04-12 18:42:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
Anfrage: 08.04.2019; ca. 5 mm; Calvia quatuordecimguttata
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Moin Kiebitz (ein Vogel unter Käfern ;-) ), bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-12 18:51:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

Coleomaniac (2019-04-12 18:38:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Hydroglyphus pusillus. Nachts am 10.04.2019 zwischen alten Rohrkolben schwimmend nahe des Ufers im Hauptgewässer der Schifflache, ein Sumpfgebiet bei Hanau gefunden.
Länge: ca. 2 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Moin Coleomaniac, bestätigt als Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-12 18:51:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
422

Coleomaniac (2019-04-12 18:34:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Hyphydrus ovatus. Nachts am 10.04.2019 zwischen alten Rohrkolben schwimmend nahe des Ufers im Hauptgewässer der Schifflache, ein Sumpfgebiet bei Hanau gefunden.
Länge: ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hyphydrus ovatus
Dytiscidae
Antwort: Moin Coleomaniac, bestätigt als Hyphydrus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-12 18:52:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
146

sillu52 (2019-04-12 18:34:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2047 Züssow (MV)
Anfrage: unter Rinde Totholz, 12.4.2019, ca. 18-20 mm groß, Carabus granulatus
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Moin sillu52, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-12 18:52:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
153

Kiebitz (2019-04-12 18:33:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
Anfrage: 08.04.2019; ca. 4 mm; Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kiebitz, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-12 18:49:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
675

Slimguy (2019-04-12 18:32:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 12.04.2019, asphaltierte Waldstraße, gleich 2 Oiceoptoma thoracicum - wahrscheinlich bei der Paarung gestört
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Oiceoptoma thoracica (mit a statt um). Naja, er wird sich schon wieder berappeln, ist ja nicht umsonst Frühling :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-12 18:45:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
674

Slimguy (2019-04-12 18:31:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 12.04.2019, auf asphaltierter Waldstraße, Totfund, Dermestes laniarius
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Moin Slimguy, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-12 19:11:17)
—
|
|
|