Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 165677
# 165701
# 165707
# 165727
# 165728
# 165736
# 165738
Warten: 7 (seit ⌀ 23 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 14 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
410

Diogenes (2019-07-09 16:27:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 09.07.19,im Garten, eigentlich wollte ich den Staphy (3-4mm) nicht einreichen, die sind ja bei der Bestimmung meistens heikel, aber KI war sich bei allen 3 Bildern ganz sicher!(KI: Tachyporus hypnorum, 36%, Rang 1)
Viele Grüße
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph - PS: Dass sich die KI so sicher ist, liegt an einer Training-Bias: Wir haben von viel zu wenigen Tachyporus-Arten ausreichend Fotos, um sie richtig zu trainieren. Hätten wir von allen Arten ein paar Hundert, dann würde Dir die KI acht ähnliche aussehende Tachyporus vorschlagen und dann würden alle, Du, ich und die KI im kurzen Gras sitzen. :D
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 21:09:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
420

Mücke (2019-07-09 16:23:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Moin Jens-Uwe, das ist Cryptocephalus violaceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:52:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
310

Omo (2019-07-09 16:12:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3323 Schwarmstedt (HN)
Anfrage: Hallo, am 09.07.2019 in unserem Garten auf Phlox erwischt.Gesch.20 mm . Corymbia rubra ?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo omo, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:47:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
409

Diogenes (2019-07-09 16:12:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 09.07.19, im Garten ein ungewöhnlicher Marienkäfer, ca. 4mm. Von der Zeichnung des Halsschildes her könnte es ein Propylea quatuordecimpunctata sein, aber mit einer Fehlentwicklung der Flügeldecken.
Oder liege ich falsch?
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-09 17:07:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
71

Rosalia (2019-07-09 16:05:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Ungarn
Anfrage: 26.06.2019 Oenopia lyncea 3mm
Hallo, am Waldrand Dombovar 150müM
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Oenopia lyncea
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rosalia, bestätigt als Oenopia lyncea. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:48:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
300

ufo (2019-07-09 16:04:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-07-09, ca.3 mm, auf Gartenmargarite, von KI`s Vorschlägen gefällt mir Anthonomus rubi (Platz 7) am besten, Brombeeren 2 m, Rosen, Nelkenwurz direkt daneben.
Danke und HG!
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:48:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
478

Salenia (2019-07-09 15:57:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.06.2019 kam mir Rhagium mordax mit einer Größe von ca. 20 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:48:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
477

Salenia (2019-07-09 15:54:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.06.2019 kam mir Stenurella nigra ?? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:55:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
476

Salenia (2019-07-09 15:52:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.06.2019 kam mir Grammoptera ruficornis ??? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:55:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
419

Mücke (2019-07-09 15:39:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 7 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. Der hätte mal ein bisschen mehr Bein zeigen sollen (rot oder schwarz). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-09 21:06:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
418

Mücke (2019-07-09 15:37:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 23 mm, Totfund, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Carabus silvestris
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Carabus silvestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-09 17:10:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
417

Mücke (2019-07-09 15:34:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 11 mm, Pachytodes cerambyciformis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-09 15:34:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
416

Mücke (2019-07-09 15:30:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 5 mm, Hippodamia variegata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-09 15:35:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
415

Mücke (2019-07-09 15:27:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 8 mm, Lagria hirta? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:48:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
475

Salenia (2019-07-09 15:26:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2019 kam mir Curculio glandium ??? mit einer Größe von ca. 7 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, aus dieser Perspektive ist es sehr schwierig, den Borstenkamm am Ende der Flügeldeckennaht zu sehen oder auszuschließen. Tendenziell Curculio glandium. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich hab mehr als eine Tendenz, weil ich meine, dass der Kamm am Absturz der Flügeldecken fehlt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:49:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
474

Salenia (2019-07-09 15:23:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2019 kam mir Cantharis sp. mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist wegen des sehr schön gerundeten Halsschildseitenrandes Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:49:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
473

Salenia (2019-07-09 15:19:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2019 kam mir Propylea quatuordecimpunctata mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-09 15:21:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
529

Carabus (2019-07-09 15:17:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7122 Winnenden (WT)
Anfrage: am 6.7.19 fand ich diesen Kleinen (ca. 4mm) auf einer Königskerze im Garten. Könnt Ihr ihn bestimmen?
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Carabus, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-07-10 00:10:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
472

Salenia (2019-07-09 15:14:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2019 kam mir Otiorhynchus subdentatus ??? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das sollte Liophloeus tessulatus sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:55:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
168

wilma (2019-07-09 15:12:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 09.07.2019
am Boden
ca 8 mm
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:56:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
414

Mücke (2019-07-09 15:11:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
Anfrage: 04.07.2019, ca. 9 mm, Stenurella melanura, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:50:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
471

Salenia (2019-07-09 15:11:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2019 kam mir Oulema gallaeciana ?? mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:50:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
520

Peter aus Kahl (2019-07-09 15:06:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: (KI: Otiorhynchus ovatus, 7%, Rang 1) 08.07.2019, Kahl am Main, abends an der Hauswand, ca 6mm. LG, Peter
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-09 15:57:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
23

Daffa (2019-07-09 14:57:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2022 Wilster (SH)
Anfrage: 22.06.2019, ca. 7 mm, Grünbereich mit Wasser am südwestlichen Rand von Itzehoe/Holstein., Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Daffa, bestätigt als Variimorda villosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:50:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
336

Bravofoxtrot (2019-07-09 14:46:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 08.07.2019 am Schloßteich in Chemnitz. Zwei Käfer ca 8-9mm groß. Trichius gallicus?
VG
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Bravofoxtrot, der nämliche, hier noch unter dem Synonym zonatus geführt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-09 18:51:24)
—
|
|
|