Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Warten: 3 (seit ⌀ 14 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
317

Mücke 2019-07-09 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019, ca. 14 mm, Oiceoptoma thoracica, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

Mücke 2019-07-09 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019, ca. 8-9 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

cf. Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-09 22:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

Mücke 2019-07-09 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019, ca. 8 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
28

konradZ 2019-07-09 18:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-09 Anfrage: 09.07.2019; Wiener Kahlenberg; ca. 12mm; sieht aus wie Clytus lama, aber anders als bei allen Exemplaren dieser Art, die ich bisher gesehen habe, ist der gelbe obere Rand am Halsschild unterbrochen, und zwar sehr deutlich, insbesondere, weil die gelben Partien an diesem Rand breiter sind als sonst. Scheint auch nicht geschlechtsspezifisch zu sein. Doch eine andere Art? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Xylotrechus antilope
Cerambycidae
Antwort: Moin Konrad, die kleinen Brüder verleiten schnell zu der annahme, es würde sich um Clytus lama handeln. Ein Blick ins Gesicht zeigt Dir, dass es Gattung Xylotrechus sein muss (Haare im Gesicht) und dann Xylotrechus Antilope wird. Viele Grüße, Klaas P.S.: Ich habe meinen ersten Xylotrechus arvicola in ähnlicher Weise verhudelt bei der Bestimmung. Du bist also in bester Gesellschaft. ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
429
859

Mücke 2019-07-09 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 9 mm, Stenurella melanura, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.346
1.124

Manfred 2019-07-09 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ganzer Klumpen mit fünf: (KI: Oxythyrea funesta, 55%, Rang 1), Größe je ca. 10 mm, sie sind jetzt etwas kleiner als zu Beginn der "Saison", gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 09.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.345
469

Manfred 2019-07-09 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Hippodamia variegata, 5%, Rang 5), Größe ca. 4 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
309

Mücke 2019-07-09 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 32 mm, Aromia moschata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.344
817

Manfred 2019-07-09 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem Männchen von: (KI: Corymbia rubra, 13%, Rang 2) hätte ich, aufgrund der Vielzahl der Meldungen, erwartet, dass ihn KI auf die 1. Stelle setzt, KI muss also doch noch weiter lernen, Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
800

Mücke 2019-07-09 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 9 mm, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.343
895

Manfred 2019-07-09 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI war aich rasch sicher: Propylea quatuordecimpunctata, 16%, Rang 1), ich habe erst ein wenig überlegen müssen, denn er sieht schon etwas eigenartig aus, Größe ca. 4-5 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.342
799

Manfred 2019-07-09 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Rhagonycha fulva, 2%, Rang 1), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.341
401

Manfred 2019-07-09 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 11%, Rang 2), Größe ca. 5 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
250

Mücke 2019-07-09 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6944 Bodenmais (BS)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 10 mm, Gaurotes virginea, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.340
858

Manfred 2019-07-09 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Weibchen von: (KI: Stenurella melanura, 7%, Rang 1), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 07.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
423
167

Mücke 2019-07-09 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 11-12 mm, lief morgens auf dem Balkon, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Moin Jens-Uwe, der klassische Mehlkäfer, Tenebrio molitor, ist es. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
422
83

Mücke 2019-07-09 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2019-07-04 Anfrage: 04.07.2019, ca. 22 mm, Spondylis buprestoides, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-09 17:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
711
17

oldbug 2019-07-09 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-07-03 Anfrage: Hier ein Nachtrag zu meiner Anfrage #146315, in der ich versuchte, einen Hemicrepidius hirtus aus Vechelde vom 03.07.2019, 16mm, neu für das MTB 3728 vorzustellen. Mit diesem seitlichen Blick auf den linearen Mesosternalfortsatz hoffe ich, alle Klarheiten beseitigen zu können. Vielen Dank
Art, Familie:
Hemicrepidius hirtus
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Hemicrepidius hirtus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-09 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
421
9

Mücke 2019-07-09 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2019-07-03 Anfrage: 03.07.2019, ca. 5-6 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha nigripes
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich Rhagonycha nigripes. Ich bin mir aber nicht 100%tig sicher, denn man sieht den Halsschild nicht gut genug, um es auf dem Weg festzumachen und die Fühlerglieder von R. gallica sind an der Basis fast immer hel, während die von nigripes meist dunkel sind und es gibt R. gallica (zugegebenermaßen in D eher selten) auch mit hellen Flügeldecken. Viele Grüße, Holger Ich glaube hier können wir die nigripes akzeptieren. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-09 22:51
|
|
|