Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 10 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150
435

_Stefan_ 2019-07-28 10:18
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-06-29 Anfrage: Im Italienurlaub oberhalb von Bozen in 1150-1200m ü. NN. 29.6.19 Möglicherweise Pseudovadonia livida an Giersch?
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pseudovadonia livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
160

Tobias67 2019-07-28 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-07-17 Anfrage: Chrysanthia nigricornis ['geniculata', 'viridis'], 9 mm, 17.07.2019, auf Blumenwiese am Waldrand, östlich von (17252) Roggentin.
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-28 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
57

messi 2019-07-28 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3850 Kossenblatt (BR)
2019-07-27 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Bockkäfer, 8-10 mm, unter Kiefernrinde. Holzstapel. Sehr fix. Danke
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo messi, das ist Hylotrupes bajulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-07-28 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

rana49 2019-07-28 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-05-25 Anfrage: 25.05.2019, ca.6mm, Cryptocephalus sericeus
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.600
901

chris 2019-07-28 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-27 Anfrage: 27.07.2019 - (KI: Corymbia rubra, 6%, Rang 1) Das hätte ich hier auch vorgeschlagen. Den Spion im Hintergrund beachten wir dann später ;-) Es handelt sich um zwei verschiedenen Tiere, die ich hoffentlich korrekt zur Art zusammengepackt habe. Loipenzentrum Bernau auf ca. 970 m üNN. Vielen lieben Dank für dieses KI Spielzeug :-DD LG Chris
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-28 12:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
11

Muma 2019-07-28 09:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-05 Anfrage: Ca. 8 mm, 3762 Erlenbach im Simmental, Mattenhubel, 1588 m, 5.07.2019, am Wegrand eines Bergwaldes, Cantharis pagana. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Cantharis pagana
Cantharidae
Antwort: Hallo muma, bestätigt als Cantharis pagana. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-28 16:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.598
300

chris 2019-07-28 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-27 Anfrage: 27.07.2019 - (KI: Trichodes apiarius, 14%, Rang 1) Bei meiner erfolglosen gestrigen Suche nach dem Projektkäfer hat mich dieses schöne Duo getröstet. Klein-Kerbie hat auch sogleich und irritationslos das gewünschte Tier bestimmt. Das lässt mich vermuten, dass die KI mit ihrer Arbeit auf der linken Bildseite beginnt. Loipenzentrum in Bernau auf ca. 970 m üNN, wo ich die Art im Jahr 2015 schon einmal angetroffen habe. Dankeschön für Euren geduldigen Käferuntericht! LG Chris
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-28 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

Tobias67 2019-07-28 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-07-17 Anfrage: Cryptocephalus sericeus ~ aureolus, 17.07.2019, auf Blumenwiese am Waldrand, östlich von (17252) Roggentin. Geht hier was, z.B. nach Habitus?
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus, letzte Sicherheit brächte der Prosternalfortsatz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
1.286

ivoba 2019-07-28 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-07-21 Anfrage: (KI: Oxythyrea funesta, 8%, Rang 1), ca 15cm, 21.07.2019, Blumenwiese Restfeld Knapsack, mehrere Exemplare
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-07-28 10:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
304

rana49 2019-07-28 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019, 12mm, Leptura aethiops
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo rana49, das ist Stenurella nigra, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
394
267

Friedel 2019-07-27 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
2019-07-19 Anfrage: Curculionidae sp. auf meinem Arm, auf Zeltplatzwiese, 3mm, 19.07.2019
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Friedel, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 01:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

Friedel 2019-07-27 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
2019-07-18 Anfrage: Arhopalus rusticus? Nachts am Licht, 21mm, 18.07.2019
Art, Familie:
Arhopalus cf. rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Arhopalus rusticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Ohne die Beborstung der Augen zu sehen besser mit cf. wg. A. ferus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-28 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
44

Friedel 2019-07-27 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
2019-07-17 Anfrage: Mordellidae sp. Totfund. In meinem Sammelglas hat er sich mit einem Eierkokon, vermutlich von einem Rüsselkäfer, verheddert. 7mm, 17.07.2019
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Moin Friedel, in dem Fall sollte es Variimorda villosa sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-27 23:44
|
|
|
|
|
|