Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 18
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241643
# 241644
# 241646
# 241647*
# 241648*
# 241649*
Warten: 18 (seit ⌀ 6 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 45 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
415

Wilma 2019-08-28 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2019-08-28 Anfrage: 28.08.2019
ca 13 mm
nachts am Boden
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Poecilus cupreus. Stimmt mir hier noch jemand zur Sicherheit zu? Viele Grüße, Corinna Ich stimm hier mal zu, man sieht es an den Hinterschienen (dünne Haare, keine kräftigen Borsten). VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-08-29 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

Wilma 2019-08-28 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2019-08-27 Anfrage: 27.08.2019
ca 7 mm
an einer Lichtquelle
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
27

ufo 2019-08-28 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-08-28 Anfrage: 2019-08-28, ca. 2,5 mm, aus Fallobst (Äpfeln), Epuraea sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
119

Lozifer 2019-08-28 16:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-28 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem Schotterplatz neben dem Bach entdeckt. 15mm abgemessen. Ein Platydracus stercorarius?
28.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Mim & Lozifer.
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Platydracus stercorarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
308

coloniensis 2019-08-28 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-06-05 Anfrage: Cryptocephalus moraei? (leider kein besseres Foto), auf Johanniskraut, Weinbergsrand bei Zeltingen, 05.06.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
32

Hermann 2019-08-28 15:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-26 Anfrage: Hallo Käferteam, 26.08.2019 beim Schwammerl suchen im Wald gesehen. Größe ca. 10 mm. Ontholestes tessellatus?
Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Ontholestes tessellatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Ontholestes tessellatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
100

Hermann 2019-08-28 15:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-20 Anfrage: Hallo Kerbtier Team, 20.08.2019 auf unserer Terrasse, Reichenthal/Mühlviertel, 720 m üNN. Größe ca. 5 mm. Bromius obscurus?
Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Bromius obscurus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-28 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
408

coloniensis 2019-08-28 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-06-10 Anfrage: Pachytodes cerambyciformis (links, 2x) [und noch ein Malachius bipustulatus (rechts)], Hochstaudensaum, Waldrand, 'Alte Nahe', 10.06.2019
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-28 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

coloniensis 2019-08-28 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-06-10 Anfrage: Malachius bipustulatus (beim morgendlichen Pollenknabbern), 'Alte Nahe', Rand einer Mahdt-Wiese, 10.06.2019
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-28 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
482

coloniensis 2019-08-28 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-06-10 Anfrage: Pyrochroa coccinea? Krautschicht, Rand von Auwald, 'Alte Nahe', 10.06.2019
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-28 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
125

coloniensis 2019-08-28 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2019-06-10 Anfrage: Rhagium bifasciatum, westlicher Bereich der 'Alten Nahe', Rand von Auwald, 10.06.2019
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-28 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
544

coloniensis 2019-08-28 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-06-10 Anfrage: Agapanthia villosoviridescens, 'Alter Nahearm', Hochstaudensaum an Waldrand, 10.06.2019
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-08-28 15:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
716
145

Charly 2019-08-28 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2019-08-28 Anfrage: Hallo,
am 28.08.2019 lief mir dieser Kurzflügler beim Wandern über die Straße im Wald. Aufgrund der Größe, ca. 25 mm, tippe ich auf Ocypus olens.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Ocypus olens. Ich meine den hellen Saum am Hinterrand des 5. Tergit zu erkennen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-08-29 07:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.599
13

Karl 2019-08-28 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2019-08-22 Anfrage: Sitona sp. ca. 4 mm am 22.08.2019 auf einer Brache gefunden, Broicher Siedlung. Vielen Dank
Art, Familie:
Sitona waterhousei
Curculionidae
Antwort: Hallo Karl, das ist Sitona waterhousei, unter anderem erkennbar an den seltsam exzentrisch gewölbten Glubschaugen. Nett, dem läuft man nicht so oft über den Weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-08-28 22:01
|
|
|
|
|
|