| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.595 
             Karl  2019-08-28 12:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5103 Eschweiler (NO)    2019-08-22 Anfrage:Acupalpus dubius ca. 3,5 mm am 22.08.2019 an einen Tümpel in der Bodenstreu gefunden, Broicher Siedlung.  Vielen Dank Art, Familie:  Acupalpus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-08-29 14:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 310  6 
             Marek  2019-08-28 22:29   Land, Datum (Fund):  Polen  2019-08-18 Anfrage:Hallo Zusammen,
 noch ein Lichtfang aus Polen, Wyry. Ca. 10mm, 18.8.2019. Ich traue mich hier nur Laufkäfer zu sagen. Laut KI Erkennung: Zabrus tenebrioides. Dank und Gruß, Marek Art, Familie:  Harpalus froelichi  Carabidae Antwort:Hallo Marek, das ist Harpalus froelichi. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-08-29 14:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.656  41 
             chris  2019-08-28 19:25   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2019-08-17 Anfrage:17.08.2019 - Brachinus sp.! Mehr kann vielleicht nur ein grosser Carabidologe aus diesem Puzzle machen ... mal sieht man den Hintern, mal die Augen und anfangs nur ein Tier im Versteck ... ehrlich gesagt, sind diese geselligen Tieren meisten alle WEG, bevor ich den Fotoapparat scharf eingestellt habe :-( Aargau, unter einem Holzscheit am Rande einer Viehweide. Vielen Dank für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris Art, Familie:  Brachinus explodens  Carabidae Antwort:Hallo Chris, das ist Brachinus explodens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-08-29 13:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 506 
             Salenia  2019-08-29 11:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2019-08-17 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.08.2019 kam mir dieser Käfer mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-08-29 13:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 507  75 
             Salenia  2019-08-29 11:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2019-08-17 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.08.2019 kam mir diese Käfer auf dem Fußweg mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera. 
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia Art, Familie:  Zabrus tenebrioides  Carabidae Antwort:Hallo Salenia, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-08-29 13:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 287 
             riesenschwirl  2019-08-28 19:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-08-28 Anfrage:Achenium humile, Staphylinidae? War der Ähnlichste den ich fand..
 Auf jeden Fall Raubkäfer, schnappt sich unter Nacktschnecke Springschwanz, auf treibholz am Ufer, wohl kaum zu bestimmen, 5 mm etwa , 28.08.2019, H. G. Art, Familie:  Lithocharis  cf. nigriceps  Staphylinidae Antwort:Hallo riesenschwirl, da geht doch was und zwar die Gattung Lithocharis mit deutlicher Tendenz zu L. nigriceps der eine unpunktierte Mittellinie hat auf dem Halsschild, was man hier erahnen kann, aber auch durchaus täuschen kann. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.974 
             WolfgangL  2019-08-27 23:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8336 Rottach-Egern (BS)    2019-08-27 Anfrage:Länge: ca. 8 mm. bei Wildbad Kreuth, unter Buchenrinde, 27.08.2019 Art, Familie:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.233 
             Kalli  2019-08-27 22:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-08-16 Anfrage:Bei diesem Staphy bin ich jetzt einfach mal bequem. Am 16.8.19 auf Wiese in Pferdeapfel gefunden, vielleicht 4 mm. Schönen Dank und viele Grüße Art, Familie:  Aleochara  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.593 
             Karl  2019-08-27 17:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5102 Herzogenrath (NO)    2019-08-22 Anfrage:Quedius sp. ca. 6 mm am 22.08.2019 auf einer Brache gefunden, bei Euchen.  Vielen Dank Art, Familie:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 288  90 
             riesenschwirl  2019-08-29 12:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-08-29 Anfrage:Seidenbienen-Ölkäfer Stenoria analis, Meloidae, bis über 10 mm, (wobei die kleiner beschrieben sind?) 29.08.2019,
 auf 8 m Hangteil 36 Imago!!! gefunden, am Paaren, pralle Weibchen dabei, (noch) keine Eiablage an den umliegenden Habichtskräutern. Ab und zu landen sie auch auf T-Shirt und Hose wenn man lange genug dasteht:-) Art, Familie:  Stenoria analis  Meloidae Antwort:Hallo riesenschwirl, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung und die tollen Fotos. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 438 
             Emmemm  2019-08-29 10:43   Land, Datum (Fund):  Frankreich  2019-08-22 Anfrage:Hallo liebes Käferteam, 22.08.2019, Frankreich, am Wegrand in der Nähe der Quelle der Loue, ca. 4 mm. Ich tippe auf einen Tachyporus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Tachyporus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 79  456 
             coloniensis  2019-08-29 10:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2016-05-22 Anfrage:Valgus hemipterus ?, Naturgarten, Köln, 22.05.2016 Art, Familie:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83  1.406 
             coloniensis  2019-08-29 11:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2016-05-21 Anfrage:Oxythyrea funesta, auf Magaretenwiese in Naturgarten, Köln, 21.05.2016 Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 84  637 
             coloniensis  2019-08-29 11:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2016-05-29 Anfrage:Oedemera nobilis, Garten, Köln, 29.05.2016 Art, Familie:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-29 12:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 72  2.611 
             coloniensis  2019-08-29 08:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2012-05-31 Anfrage:Harmonia axyridis, Larve, Garten des Biocenters, Zülpicher Strasse, 31.05.2012 Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-29 10:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 203  6 
             dd  2019-08-29 10:45   Land, Datum (Fund):  Belgien  2019-08-29 Anfrage:In de Blüte von Mentha x villosa. 29.08.2019
 Länge 2 mm. Sibinia primita. Schoenes Tierchen zurückgesetzt. LG. Art, Familie:  Sibinia primita  Curculionidae Antwort:Hallo dd, cool, bestätigt als Sibinia primita. Den habe ich life noch nicht zu Gesicht bekommen. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2019-08-29 10:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.588 
             Karl  2019-08-27 16:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5102 Herzogenrath (NO)    2019-08-20 Anfrage:Philonthus cognatus ca. 11 mm am 20.08.2019 auf einer Kalkhalde gefunden, in Würselen.  Vielen Dank Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Ich kann aus dieser Perspektive nicht erkennen ob das erste Fühlerglied von unten gelb ist. Dann wärs P. cognatus. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-08-29 10:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 191  330 
             CHK  2019-08-28 22:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2019-08-28 Anfrage:Im Wald am Ostufer des Ratzeburger Sees und Kiefernrinde, 2019-08-28, 20 mm. Carabus granulatus, Männchen? Danke und viele Grüße Ch Art, Familie:  Carabus granulatus  Carabidae Antwort:Hallo CHK, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-08-29 09:49 | 
       | 
 | 
       |  |