Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 3 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.362
52

Heja 2020-01-02 14:02
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-26 Anfrage: 26.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) im Sanitärbereich am Campingplatz. Könnte sich eventuell um Microlestes minutulus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Microlestes minutulus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-03 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
4

Kryp 2020-01-02 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2017-07-06 Anfrage: Gipfel Heimgarten, 1790 m NN, 6.7.2017, Cantharidae?
Art, Familie:
Cratosilis denticollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Cratosilis denticollis. Montane Art. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361

Heja 2020-01-02 14:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-26 Anfrage: 26.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) am Campingplatz. Wäre schön, wenn es weiter ginge wie Blaps sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Heja, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 00:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360

Heja 2020-01-02 13:51
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-24 Anfrage: 24.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) am Campingplatz. Ich nehme an es handelt sich hier um Cetonia aurata. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, ja, das sollte Cetonia aurata sein. Ein Foto der Unterseite wär noch gut gewesen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.349
494

WolfgangL 2020-01-02 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-01-01 Anfrage: Hallo, erst mal ein gutes neues Jahr euch allen! - Für meinen ersten Käfer hat das Jahr nicht gut angefangen: Exochomus quadripustulatus, München-Forstenried, Totfund auf dem Gehweg, 01.01.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Lieber Wolfgang, ich wünsche Dir ebenfalls einen guten Start in das Neue Jahr! Bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-01-02 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
407

Mr. Pampa 2020-01-02 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Wiesenkerbel, Länge: ?? mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Dermestidae: Anthrenus verbasci. Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
25

Mr. Pampa 2020-01-02 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Salweide, Länge: 2 mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Rhamphus pulicarius? Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
113

Mr. Pampa 2020-01-02 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-25 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Distel, Länge: 3,3 mm, 24./25.06.19, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Sphaeroderma rubidum ? Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das Tier halte ich für Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
673

Mr. Pampa 2020-01-02 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Kamille, Länge: 11,5 mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Oedemeridae: Oedemera nobilis, Männchen. Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
853
672

Mr. Pampa 2020-01-02 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Kamille, Länge: 11,5 mm, 24.06.19, eigenes Freilandfoto. Oedemeridae: Oedemera nobilis, Weibchen. Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
852
459

Mr. Pampa 2020-01-02 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), auf Distel, Länge: 7,5 mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Larinus turbinatus. Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
851
477

Mr. Pampa 2020-01-02 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24 Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), auf Schafgarbe, Länge: ?? mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Cerambycidae: Corymbia maculicornis? Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
250

Emmemm 2020-01-02 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-04-22 Anfrage: (KI: Pogonocherus hispidus, 4%, Rang 1)
Ein Frohes Neues Jahr, liebes Käferteam!
Beim Durchsehen der Fotos entdeckte ich heute dieses Relikt aus 2018. Der vermutliche Cerambycidae saß auf dem gußeisernen Ofen in der Nähe von Brennholz. Seine Länge erinnere ich leider nicht. Die KI war ratlos, ich bin es auch. Funddatum: 22.04.2018. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, auch dir ein frohes Neues Jahr! Das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
1.105

Rolf 2020-01-01 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3327 Lachendorf (HN)
2020-01-01 Anfrage: 01.01.2020, ca. 6mm, Waldrand am Weg, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.280

TilmannA 2020-01-01 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-21 Anfrage: 21.07.2017 Lichtfang in Radeberg, ich melde Pseudoophonus rufipes, Danke Tilmann
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus, das könnte auch griseus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.277

TilmannA 2020-01-01 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-21 Anfrage: 21.07.2017 Lichtfang in Radeberg, welcher Käfer ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:

cf. Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist wahrscheinlich Cercyon laminatus, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-01 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
397

Babsi 2020-01-01 20:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-24 Anfrage: Welcher Blattkäfer?
24.08.2019, Aigen i. Ennstal/Steiermark
ca. 6 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-01 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
304

Babsi 2020-01-01 20:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-09-03 Anfrage: Noch ein Laufkäfer aus Tulln/NÖ.
03.09.2019, ca. 10 mm
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Pterostichus melanarius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-02 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
376

Babsi 2020-01-01 20:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-09-04 Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
welcher Laufkäfer könnte das sein?
04.09.2019, Feldweg bei Tulln/Niederösterreich, ca. 12 mm
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-02 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Peter J 2020-01-01 18:33
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-12-31 Anfrage: Ham, Belgien, 31 december 2019. Hallo Team, diese Agonum sp. (Möglich piceum) war unter Moos auf ein Ast am Boden in ein sumpfige Pappelwald. Körperlänge 6.5 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hi Peter, in this case I can just determine the genus Agonum. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-02 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.304
345

AxelS 2020-01-01 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2020-01-01 Anfrage: Hallo,
ein erster Fund in 2020, gefunden an umgestürzter Pappel, Carabus granulatus.
Größe: 14mm
Datum: 01.01.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-01-01 19:20
|
|
|
|
|
|