Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406252
# 406253
# 406254
# 406255*
# 406256*
# 406257*
# 406258*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.365

Heja 2020-01-02 14:11
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-23
Anfrage: 23.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) im Sanitärbereich am Campingplatz. Könnte sich eventuell um Calathus melanocephalus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Calathus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Calathus. Foto C zeigt zudem einen Harpalinen (Bradycellus vermutlich). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-03 14:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.406

Kaugummi 2020-01-03 00:17
Land, Datum (Fund):
Ecuador
2020-01-02
Anfrage: 02.01.2020, Quito, Botanischer Garten, leider nur Totfund, 3cm, 2800m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Dynastinae. Da gibt's 'ne Menge Arten in Ecuador, schau mal in diese Artenliste. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
25

Mr. Pampa 2020-01-02 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Salweide, Länge: 2 mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Rhamphus pulicarius? Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Ingo K 2020-01-02 20:15
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-06-07
Anfrage: Hallo Käferteam,
(KI: Maladera holosericea, 5%, Rang 1), ich bin auf dem francophonen Nachbarforum auf Asida carinata gestoßen, aber auch andere Arten der Gattung sehen sehr ähnlich aus...
Costa Brava, l´Escala, Küstenweg am Pinienwaldrand. ca. 12 mm, 7.6.2019.
Danke und ein Gutes Neues Käferjahr,
Ingo
Art, Familie:
Asida sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.405

Kaugummi 2020-01-03 00:15
Land, Datum (Fund):
Ecuador
2020-01-02
Anfrage: 02.01.2020, Quito, Botanischer Garten, leider nur Totfund, 3cm, 2800m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360

Heja 2020-01-02 13:51
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-24
Anfrage: 24.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) am Campingplatz. Ich nehme an es handelt sich hier um Cetonia aurata. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, ja, das sollte Cetonia aurata sein. Ein Foto der Unterseite wär noch gut gewesen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361

Heja 2020-01-02 14:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-26
Anfrage: 26.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) am Campingplatz. Wäre schön, wenn es weiter ginge wie Blaps sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Heja, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-03 00:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.364

Heja 2020-01-02 14:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-26
Anfrage: 26.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia) im Sanitärbereich am Campingplatz. Könnte sich eventuell um Tentyria gigas handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Tentyria sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Heja, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Tentyria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 23:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
318

Lola 2020-01-02 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019, 7mm?, Halyzia sedecimguttata, Waldrand, Brennnessel. Vielen Dank., LG Lola
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lola, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-02 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
171

Babsi 2020-01-02 19:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-24
Anfrage: Bitte um Rüsselkäferbestimmung:
24.08.2019, Aigen i. Ennstal/Steiermark,
ca. 8 mm. Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, ein gutes neues Jahr! Das ist Otiorhynchus gemmatus. Im östlichen Alpengebiet, von den Schweizer Alpen bis zu den Karpaten. Montan, auf Hochstauden, besonders auf Kohldistel (Cirsium oleraceum). Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-02 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.402

Rüsselkäferin 2020-01-01 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2020-01-01
Anfrage: Huhu! Allen Käferfreunden wünsche ich hiermit ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Krabbeltieren und tollen Funden! Für mich hat es heute gut angefangen mit einem Haufen wunderhübscher Brachinus crepitans (wie ich hoffe), die sich am Ackerrand unter einem Stein versammelt hatten und sehr lebhaft waren. Längen um etwa 7-8mm, gefunden im Tägermoos bei Konstanz, am 01.01.2020. Viele liebe Grüße!
Art, Familie:
Brachinus cf. explodens
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich bin mir da nicht so sicher, ich denke sogar eher, dass es sich um einen Brachinus explodens, handelt, aber das bleibt leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
5

Kryp 2020-01-02 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2017-07-06
Anfrage: Gipfel Heimgarten, 1790 m NN, 6.7.2017, Cantharidae?
Art, Familie:
Cratosilis denticollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Cratosilis denticollis. Montane Art. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
113

Mr. Pampa 2020-01-02 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-25
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), an Distel, Länge: 3,3 mm, 24./25.06.19, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Sphaeroderma rubidum ? Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das Tier halte ich für Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

HansL 2019-12-30 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2019-12-30
Anfrage: 30.12.2019, ca. 3mm, Liebes Käferteam, bei diesem Laufkäfer vermute ich eine Microlestes sp. Auch ihn fand ich unter Platanenrinde. Gute Wünsche für 2020 von Hans
Art, Familie:

cf. Syntomus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, hier vermute ich eher einen Vertreter der Gattung Syntomus, aber weiter gehe ich da nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366

Heja 2020-01-02 14:15
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-09-23
Anfrage: 23.09.2019 in Peschici (Region Apulien/Provinz Foggia). Totfund auf der Terrasse eines Bungalows. Anoplotrupes stercorosus ??. Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Heja, in Italien geht es da für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
852
459

Mr. Pampa 2020-01-02 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-06-24
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Straßenrand auf Begleitgrün (unkultivierte Grasfläche), auf Distel, Länge: 7,5 mm, 24.06.19, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Larinus turbinatus. Bitte ID – Danke.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.280

TilmannA 2020-01-01 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-21
Anfrage: 21.07.2017 Lichtfang in Radeberg, ich melde Pseudoophonus rufipes, Danke Tilmann
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus, das könnte auch griseus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.330

Kalli 2019-12-29 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-11-05
Anfrage: Und dann habe ich hier noch eine Amara (5.11.19, auf Sand unter Stein, keine Größe), die ich sehr schwierig, aber auch sehr spannend finde. Sehr flache Fld.-Rippen fast wie bei aenea, aber die ist es natürlich nicht. Kein Scutellarporenpunkt. HS-Basis mit deutlichen äußeren und sehr großen inneren Eindrücken und stark punktiert. Series umbilicata nicht wirklich unterbrochen. Fühler gelb bis gelbbraun, Beine rot. Von unten habe ich kein Bild, Untergattung Zezea scheint es aber eher nicht zu sein. Und nun? Wenn es eine Weile dauert, bis die Spezialisten wieder reinschauen, könnt Ihr die Meldung gerne bis dahin stehen lassen. Danke schön - Kalli
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Den haben alle gesehen, aber da keiner was sagt, hilft alles nix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-02 14:48
|
|
|