Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
658

Lars 2020-03-22 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-03-22
Anfrage: 22.03.20, in Gebäude, ca. 5 mm, Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
93

AK 2020-03-22 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-22
Anfrage: 22.07.2019,
Hallo Team, ein Trox, aber welcher von denen?
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo AK, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.575
236

Rüsselkäferin 2020-03-22 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2020-03-21
Anfrage: (KI: Anisodactylus binotatus, 5%, Rang 1). Etwa 12mm, gefunden am Boden einer ehemaligen Kiesgrube, am 21.03.2020.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.573
617

Rüsselkäferin 2020-03-22 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-03-21
Anfrage: (KI: Hippodamia variegata, 3%, Rang 7). Länge etwa 4mm, gefunden auf einer einsamen Pflanze in einer Kiesgrube, am 21.03.2020.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.574
379

Rüsselkäferin 2020-03-22 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-03-21
Anfrage: (KI: Harpalus affinis, 2%, Rang 1). Ein dickes Lob für Klein-Kerbie :). Länge etwa 11mm, gefunden am Boden einer Kiesgrube, am 21.03.2020.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 22:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
9

JoergM 2020-03-22 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2020-03-22
Anfrage: Hallo zusammen,
dieser mutmaßliche Lema cyanella hatte sich im hohlen Stengel eines Wiesen-Bärenklau verkrochen, Kratzdisteln waren daneben vorhanden...
Von heute, 22.03.2020. Vielen Dank und beste Grüße aus Golm!
Art, Familie:
Lema cyanella
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Lema cyanella. Sehr nett, den findet man nicht alle Tage :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.820

wenix 2020-03-22 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2019-04-30
Anfrage: 30.04.2019, Cryptocephalus sp., 5 mm, NSG Rotenfels bei Bad Münster am Stein, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes/bameuli
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, das ist entweder Cryptocephalus flavipes oder Cryptocephalus bameuli, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.570
61

Rüsselkäferin 2020-03-22 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-03-22
Anfrage: Ceutorhynchus napi, etwa 4mm lang, aus einem Wassereimer gerettet, am 22.03.2020.
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.572
579

Rüsselkäferin 2020-03-22 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-03-17
Anfrage: Ein kleiner Besucher in meiner Wohnung: Exochomus quadripustulatus, etwa 4mm lang, gefunden am Fenster, am 17.03.2020.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
186

LimosaM 2020-03-22 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-03-19
Anfrage: 19.03.2020 ca. 1cm Hallo liebes Team, dies ist leider ein Totfund, der auf einem vielleicht von einem Specht ausgehackten Stückchen Holz lag. In Mischwald mit hohem Pinienanteil (Besonderheit hier im Taunus ;), auf dem Kapellenberg. Lieben Dank und alles Liebe Stella
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
631

AK 2020-03-22 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-25
Anfrage: 25.07.2019,
Hallo Käferteam, seid Ihr hier einverstanden mit Hydrobius fuscipes?
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius, fuscipes ist inzwischen aufgespalten worden und am Foto nicht mehr zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.571

Rüsselkäferin 2020-03-22 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-03-22
Anfrage: Dieses schöne Tier ist vermutlich nicht näher bestimmbar? Aphodius-fimetarius-komplex, Länge etwa 7,5mm, gefunden unter vergammeltem Zierkürbis, am 22.03.2020. Vielen lieben Dank, auch wenn's nicht zur Art geht.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, fimetarius oder pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
65

AK 2020-03-22 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-27
Anfrage: 27.07.2019, Todfund, Otiorhynchus...?
Hallo Käferteam,
um welchen Otiorhynchus handelt es sich hier?
Vielen Dank im Vorraus
AK
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, das ist gar keiner von den Otiorhynchiden, sondern Barynotus obscurus. Die sehen sich ziemlich ähnlich. Um ehrlich zu sein, ich könnte Dir gar nicht spontan sagen, woran man auf den ersten Blick den Unterschied erkennt. Ein deutlicher Anhaltspunkt ist auf jeden Fall die Fühlerlänge - Otiorhynchus hat ziemlich lange Fühler, bei Barynotus sind sie deutlich kürzer, was hier gerade noch so zu erkennen ist, wenn man genau hinschaut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

AK 2020-03-22 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-27
Anfrage: 27.07.2019
Hallo Team,könnte das hier Sitona griseus sein?
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, nein, leider nicht. Es ist entweder Sitona lepidus oder S. puncticollis, die ich aber leider an diesem Foto nicht trennen kann. Manchmal hilft bei diesem Artenpaar eine Aufnahme von hinten, oder eher hinten oben, da die Form des 2. und 3. Flügeldeckenstreifens am Absturz von Bedeutung ist. Ist ein bisschen Glückssache, das gut abzulichten, denn oft ist die Beschuppung im Weg. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
3

Kryp 2020-03-20 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-03-17
Anfrage: Göttinger Wald, 17.3.2020, 2,5 mm, Rhizophagus, wie #171615, unterschiedlich ausgeleuchtet. Auf Birkenrinde.
Art, Familie:
Rhizophagus parvulus
Monotomidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Rhizophagus parvulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
2

Kryp 2020-03-20 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-03-19
Anfrage: Göttinger Wald, 19.3.2020, 2,4 mm, Rhizophagus, wie #171615, andere Individuen, Thema Ausfärbung. Die sind unterschiedlich dunkel. Kopf und Halsschild können manchmal auch fast schwarz sein. Kommt auch bisschen drauf an wie der Blitz draufkommt.
Art, Familie:
Rhizophagus parvulus
Monotomidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Rhizophagus parvulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
1

Kryp 2020-03-19 03:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-03-17
Anfrage: Göttinger Wald, an umgefallener Birke, 17.3.2020, 2,6 mm, lief relativ langsam und in so einem Watschelgang. Salpingidae oder was anderes seltenes. Hab noch mehr Fotos.
Art, Familie:
Rhizophagus parvulus
Monotomidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. Den habe ich mir lange angeschaut, am ehesten würde ich auf einen unausgefärbten R. bipustulatus tippen. Aber überzeugt bin ich gar nicht, daher sicherheitshalber nur sp. Viele Grüße, Corinna Mit dem haben wir uns lang beschäftigt: Es ist Rhizophagus parvulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.278

majo 2020-03-22 09:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-03-22
Anfrage: 22.03.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 500 masl., forest, under the bark of oak stump, 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Rhyncolus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Rhyncolus. You need to see quite a lot of details to determine the little guys to species level. Nice habitat though! Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.808
39

wenix 2020-03-22 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2019-04-30
Anfrage: 30.04.2019, Chrysolina sanguinolenta, 9 mm, NSG Rotenfels bei Bad Münster am Stein, LG wenix
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-22 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.826

wenix 2020-03-22 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2019-04-30
Anfrage: 30.04.2019, Ceutorhynchus sp.? An Eiche, etwas über 3 mm, NSG Rotenfels bei Bad Münster am Stein, LG wenix
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, ich vermute den häufigen Ceutorhynchus obstrictus, aber eine sichere Bestimmung wage ich hier nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-22 20:26
|
|
|