Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Selina 2014-11-06 06:30
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Dorf, Kinderzimmer, abends gegen 21:00 Uhr.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: hallo Selina, das ist eine der zahlreichen Farbvarianten von Harmonia axyridis, dem asiatischen Marienkäfer. Inzwischen überall bei uns heimisch und häufig. Die suchen sich zur Zeit Überwinterungsplätzchen. Lg Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-06 11:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
505

Appius 2014-11-04 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-11-04
Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 04.11.2014; lief tagsüber auf unserem Hofpflaster, Größe ca. 6 mm.
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Appius, zumindest die Famile kann ich Dir nennen - Cholevidae. Da gibt es zahlreiche Gattungen, die einander oberflächlich sehr ähnlich sind. Möglicherweise Gattung Catops. Eine Fotobestimmung ist in der Regel sehr schwer und selbst am Tier braucht's häufig das Genital. lg gernot Moin Appius, zumindest die Gattung kriegen wir noch hin: Catops. Nach Habitus vermutlich Catops picipes, eine der größten und häufigsten Arten der Gattung, aber es gibt leider weitere, die schnell verwechselt werden, deshalb nur Catops spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-05 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Johan 2014-11-01 22:39
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-10-19
Anfrage: Heverlee, Belgium, 19.10.14; On trunk of dead oak tree; 1,5 mm; Corticaria, I presume… Thanks for help!
Art, Familie:
Corticaria cf. longicollis
Latridiidae
Antwort: Hello Johan, the photo is brilliant. I am pretty sure the genus Corticaria is right, but none of us appears to be expert enough to dare a determination. I have been through a key, but don't know enough about the genus to be sure about the result. Maybe you look into the key by yourself. Best regards, Michael Hi Johan, as we're not experts enough for this family I consulted H.-P. Reike as an external expert - here is his opinion: Based on habitus and place of discovery Corticaria longicollis is likely, but final certainty can only be achieved by dissection and examination of the genitalia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
3

Maike 2014-11-02 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3027 Faßberg (NE)
2014-11-02
Anfrage: 02.11.2014
Onthophagus bestimmbar?
Heidefläche, Borstgrasrasen mit offenen Sandstellen - beweidet durch Heidschnucken
Käfer ca. 10 mm groß
Danke für eure Hilfe!!!
LG Maike
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Maike, das sollte Onthophagus fracticornis sein. Südliches Nordeuropa bis Südeuropa. Eurytop, xerophil. An Wärme- und Trockenhängen, auf Heide. An Dung, vor allem Pferdedung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
19

Carola Vahldiek 2014-11-04 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3222 Rethem (Aller) (HN)
2014-05-24
Anfrage: Hallo!
Zwei winzige Käfer, ebenfalls am 24.05.2014 in einem alten Garten mit Nadelbäumen, Obstgehölzen, jungen Eichen und viel Unterwuchs in Niedersachsen nahe Rethem/ Aller. Es war wohl eine Hahnenfuß-Blüte, auf der sie saßen.
Danke Euch und Grüße!
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Carola, das ist nochmal Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
20

Carola Vahldiek 2014-11-04 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3222 Rethem (Aller) (HN)
2014-05-24
Anfrage: Hallo!
Auch dieses Exemplar fand ich ebenfalls am 24.05.2014 in einem alten Garten mit Nadelbäumen, Obstgehölzen, jungen Eichen und viel Unterwuchs in Niedersachsen nahe Rethem/ Aller. Es krabbelte gerade am Stamm einer jungen Eiche hinauf.
Danke Euch und Grüße!
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Carola, das ist Strophosoma melanogrammum. Polyphag an Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Larve an den Wurzeln krautiger Pflanzen. In Europa weit verbreitet, häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
80

Carola Vahldiek 2014-11-04 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3222 Rethem (Aller) (HN)
2014-05-24
Anfrage: Hallo!
Hier habe ich leider nur dies eine Foto. Am 24.05.2014 in einem alten Garten mit Nadelbäumen, Obstgehölzen, jungen Eichen und viel Unterwuchs in Niedersachsen nahe Rethem/ Aller auf einem Eichenblatt.
Danke Euch und Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Carola, das ist der Mausgraue Schnellkäfer Agrypnus murina. Paläarktis und Nordamerika. Überall häufig. Larve unterirdisch an Pflanzenwurzeln, kann schädlich werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 23:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
16

Carola Vahldiek 2014-11-04 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3222 Rethem (Aller) (HN)
2014-05-24
Anfrage: Hallo!
Dieses kleine, haarige Tierchen (vielleicht 4-6 mm geschätzt)fand ich am 24.05.2014 in einem alten Garten mit Nadelbäumen, Obstgehölzen, jungen Eichen und viel Unterwuchs in Niedersachsen nahe Rethem/ Aller.
Was mag das sein?
Danke Euch und Grüße!
Carola
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Carola, das ist Lagria atripes aus der Familie der Wollkäfer. Der hat noch einen Zwilling, nämlich Lagria hirta. Aber anhand des Funddatums Mai kommen wir zu atripes.
lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-04 22:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
267

Carola Vahldiek 2014-11-02 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3222 Rethem (Aller) (HN)
2012-08-21
Anfrage: Hallo!
Das Bild aus meinem Altbestand habe ich am 21.08.2012 in einem Blumengarten in Niedersachsen aufgenommen. Ist das Psyllobora vigintiduopunctata?
Danke und Grüße!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Carola, der ist so unglücklich aufgenommen, dass mir hierzu nichts einfällt, außer, dass es nicht der von Dir favorisierte Psyllobora vigintiduopunctata ist. Wenn du weitere Bilder hast, bitte einstellen. Dann verscuhen wir es gerne nochmal. Liebe Grüße, Klaas Ist das nicht eine Harmonia axyridis? Hab's die ganze Zeit überlegt, aber der wirkt so klein!? Hat auch die typische Falte am Absturz der Flügeldecken. Ich mach ihn zu axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-04 00:38
|
|
|