Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
11
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
 
11 warten seit ⌀ 8 h, davon
0
bearbeitet
11
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
103 / 178
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.081
Corinna
Corinna
20.758
Daniel
Daniel
10.813
Fabian
Fabian
18.397
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.414
Heike
Heike
23.592
Holger
Holger
11.126
Jürgen
Jürgen
11.226
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.051
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 14418 14419 14420 14421 14422 14423 14424 14425 14426 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 19110
Direktlink #19110
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 13 
Anfragen von User RududuKalender2014-11-02 19:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2526 Allermöhe (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-12
Anfrage:
Im NSG Hamburg-Höltigbaum im Juli gefunden. Umgebung Wiese, Büsche, Nutzland-12.07.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Strangalia attenuata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Rududu, und willkommen auf kerbtier.de! Das ist ein Pärchen von Strangalia attenuata, einem blütenbesuchenden Bockkäfer, dessen Larven sich im Holz verschiedenener Laubbäume entwickeln. Scheint dieses Jahr ganz schön häufig gewesen zu sein, bloß ich hab ihn nicht gefunden :( ... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-11-02 20:22

# 19109
Direktlink #19109
 1 Foto Like | 7 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 13 
Anfragen von User NeuKalender2014-11-02 18:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3849 Alt-Schadow (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-01
Anfrage:
01.11.2014, 13 Uhr, Kerb ist beschädigt, lebte aber, meine Bestimmungversuche ergaben kein zweifelfreies Ergebnis. Ort Schwenower Forst, nahe Blocksberg, Land Brandenburg
Art, Familie:
Anfragen zu Art Typhaeus typhoeus  Anfragen zu Familie Geotrupidae
Antwort:
  Hallo Neu, es ist ein Männchen des Stierkäfers Typhaeus typhoeus und gehört zu den Mistkäfern. Vor allem in sandigen Gegenden in Kiefernwäldern. Sie graben sehr tiefe Stollen von über einem Meter Länge in den Boden. Dieses Exemplar scheint noch nicht ganz ausgefärbt, denn normalerweise sind die ganz schwarz. LG, Christoph   Moin, der Käfer ist komplett ausgefärbt. Es kommt durch die Delle in der flügeldecke, die auf einen Schlupfschaden zurück zu führen sein dürfte, aber zu Störungen in diesem Bereich, welche den zu sehenden Färbungsfehler verursachen. Die Flügeldecke ist in diesem Bereich dünner, es wurden sehr viel weniger chitinschichten zum verhärten der Flügeldecken nach dem Schlupf angelegt, so dass sie etwas durchscheinend sind. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-03 23:19

# 19108
Direktlink #19108
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 46   Art 267 
Anfragen von User Carola VahldiekKalender2014-11-02 18:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3222 Rethem (Aller) (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2012-08-21
Anfrage:
Hallo! Das Bild aus meinem Altbestand habe ich am 21.08.2012 in einem Blumengarten in Niedersachsen aufgenommen. Ist das Psyllobora vigintiduopunctata? Danke und Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Carola, der ist so unglücklich aufgenommen, dass mir hierzu nichts einfällt, außer, dass es nicht der von Dir favorisierte Psyllobora vigintiduopunctata ist. Wenn du weitere Bilder hast, bitte einstellen. Dann verscuhen wir es gerne nochmal. Liebe Grüße, Klaas  Ist das nicht eine Harmonia axyridis?  Hab's die ganze Zeit überlegt, aber der wirkt so klein!?   Hat auch die typische Falte am Absturz der Flügeldecken. Ich mach ihn zu axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-04 00:38

Userfoto 19107
 A
Thumbnail 19107 A
 B
Thumbnail 19107 B
19107
Stadien
# 19107
Direktlink #19107
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 3 
Anfragen von User MaikeKalender2014-11-02 17:52 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3027 Faßberg (NE) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-02
Anfrage:
02.11.2014 Onthophagus bestimmbar? Heidefläche, Borstgrasrasen mit offenen Sandstellen - beweidet durch Heidschnucken Käfer ca. 10 mm groß Danke für eure Hilfe!!! LG Maike
Art, Familie:
Anfragen zu Art Onthophagus fracticornis  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Maike, das sollte Onthophagus fracticornis sein. Südliches Nordeuropa bis Südeuropa. Eurytop, xerophil. An Wärme- und Trockenhängen, auf Heide. An Dung, vor allem Pferdedung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-04 23:24

# 19106
Direktlink #19106
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 25   Art 12 
Anfragen von User Thomas L.Kalender2014-11-02 17:17 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Frankreich  Kalender 2014-07-16
Anfrage:
in a garden, the 16.07.2014 , in France, Oxelaëre
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchidius villosus  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Hi Thomas, that's Bruchidius villosus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-02 17:19

# 19104
Direktlink #19104
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 106   Art 4 
Anfragen von User MarioKalender2014-11-02 16:46 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1626 Kiel (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-23
Anfrage:
Hallo zusammen, habe ich hier einen Carabus hortensis gefunden? Gefunden am 23.10.2014 im Projensdorfer Gehölz (Kiel, SH). Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus hortensis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Mario, genau den. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-02 17:14

# 19103
Direktlink #19103
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 105 
Anfragen von User MarioKalender2014-11-02 16:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1626 Kiel (SH) Keine Aufnahme
Kalender 2014-10-23
Anfrage:
Hallo zusammen, handelt es sich hier um Anthobium unicolor? Gefunden am 23.10.2014 unter Rinde im Projensdorfer Gehölz (Kiel, SH). Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthobium sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Moin Mario, ich bin nicht 100'% sicher, wegen der vergleichsweise schlechten Aufnahmequalität, aber die Gattung sollte stimmen. Auf Artniveau wage ich es hier aber nicht. Vielleicht hat einer der anderen eine präzisere Meinung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-02 17:29

Userfoto 19102
 A
Thumbnail 19102 A
 B
Thumbnail 19102 B
19102
Stadien
# 19102
Direktlink #19102
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 104   Art 2 
Anfragen von User MarioKalender2014-11-02 16:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1626 Kiel (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-23
Anfrage:
Hallo zusammen, handelt es sich hier um Bembidion femoratum? Gefunden am 23.10.2014 im Projensdorfer Gehölz (Kiel, SH). Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bembidion femoratum  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Mario, Bembidion femoratum paßt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-02 17:27

Userfoto 19101
 A
Thumbnail 19101 A
 B
Thumbnail 19101 B
19101
Stadien
# 19101
Direktlink #19101
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 103   Art 15 
Anfragen von User MarioKalender2014-11-02 16:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1626 Kiel (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-23
Anfrage:
Hallo zusammen, hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Individuen, da ich aber vermute, dass es dieselbe Art ist, frage ich sie mal gemeinsam an. Liege ich richtig mit Chilocorus renipustulatus? Gefunden am 23.10.2014 im Projensdorfer Gehölz (Kiel, SH). Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chilocorus renipustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Mario, Chilocorus renipustulatus ist richtig. Auch hier unser Dank für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-02 17:15

Userfoto 19100
 A
Thumbnail 19100 A
 B
Thumbnail 19100 B
19100
 C
Thumbnail 19100 C
19100
Stadien
# 19100
Direktlink #19100
 10 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 128   Art 266 
Anfragen von User BUGKalender2014-11-02 11:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-02
Anfrage:
Moin zusammen, Dieses Jahr finden sich verstärkt HARMONIA AXYRIDIS an unserem Vogelhäuschenim Garten ein:Die ersten Piepmätze inspizierten auch schon den Winterfutterplatz,ob sie die kleinen Käferchen als willkommene Speise ansehen,konnten wir allerdings noch nicht beobachten. 2.11.2014 Garten (MTB Bereich) Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo BUG, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-02 13:40

Userfoto 19099
 A
Thumbnail 19099 A
 B
Thumbnail 19099 B
19099
Stadien
# 19099
Direktlink #19099
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 21 
Anfragen von User BashdarKalender2014-11-02 00:34 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Irak  Kalender 2014-11-01
Anfrage:
01.11.2014 shaqlawa kurdistan region north Iraq on poplar
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Cryptophagus sp.  Anfragen zu Familie Cryptophagidae
Antwort:
  Hi bashdar, I think this could be a representative of genus Cryptophagus or closely related. But these guys are very difficult to determine, even with a specimen at hand. No chance by photo. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-02 13:51

# 19098
Direktlink #19098
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 36 
Anfragen von User JohanKalender2014-11-01 22:39 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-10-19
Anfrage:
Heverlee, Belgium, 19.10.14; On trunk of dead oak tree; 1,5 mm; Corticaria, I presume… Thanks for help!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corticaria cf. longicollis  Anfragen zu Familie Latridiidae
Antwort:
  Hello Johan, the photo is brilliant. I am pretty sure the genus Corticaria is right, but none of us appears to be expert enough to dare a determination. I have been through a key, but don't know enough about the genus to be sure about the result. Maybe you look into the key by yourself. Best regards, Michael   Hi Johan, as we're not experts enough for this family I consulted H.-P. Reike as an external expert - here is his opinion: Based on habitus and place of discovery Corticaria longicollis is likely, but final certainty can only be achieved by dissection and examination of the genitalia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-04 23:29

Userfoto 19097
 A
Thumbnail 19097 A
 B
Thumbnail 19097 B
19097
Stadien
# 19097
Direktlink #19097
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63   Art 7 
Anfragen von User LucgastKalender2014-11-01 21:08 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
On light captured in butterfly trap. I suspect a Dytiscus spec....
Art, Familie:
Anfragen zu Art Colymbetes fuscus  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Hi Luc, the species' of genus Dytiscus are double the size of this one or even more than that. That's Colymbetes fuscus,a common species, found in ponds and lakes. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:25

Userfoto 19096
 A
Thumbnail 19096 A
 B
Thumbnail 19096 B
19096
Stadien
# 19096
Direktlink #19096
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 575   Art 20 
Anfragen von User MiMaKalender2014-11-01 20:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7423 Wiesensteig (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-01
Anfrage:
01.11.2014, mehrere im Laub auf einem Pfad im Buchenhangwald, 725müNN. 8mm groß. Eine Amara - vielleicht A.ovata? Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara ovata  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin MiMa, dem würd eich zustimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:28

Userfoto 19095
 A
Thumbnail 19095 A
 B
Thumbnail 19095 B
19095
 C
Thumbnail 19095 C
19095
Stadien
# 19095
Direktlink #19095
 2 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 574 
Anfragen von User MiMaKalender2014-11-01 20:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7423 Wiesensteig (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-11-01
Anfrage:
01.11.2014, Schotterweg Bachtal, Schw. Alb, 680müNN, 15mm. Diese Silpha sah recht merkwürdig aus, da ich seither nur welche in mattem Schwarz gesehen habe. Diese hier war glänzend, auch die Poren scheinen nicht so stark ausgeprägt. Hm? Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Silpha sp.  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Moin MiMa, das scheint mir eher eine ausgesprochen seltsam aussehende Thanatophilus zu sein. Der Käfer müßte entweder mit Wasser benetzt sein, oder er wurde, wie auch immer, Opfer einer darüber kriechenden Schnecke und war mit einer Schleimspur versehen(was ich für unmöglich halte, weil er abhaut, bevor eine Schnecke über ihn drüber kriechen könnte). Es wird ein wenig rätselhaft bleiben.   Ich denke, es sollte sich schon um eine Silpha handeln. Sieht irgendwie klatschnass aus... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-02 13:34

# 19094
Direktlink #19094
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 573   Art 22 
Anfragen von User MiMaKalender2014-11-01 19:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7423 Wiesensteig (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-01
Anfrage:
Hallo, ein Rhynchaenus fagi von der Alb, Buchenwald, 733müNN, 01.11.2014. Die haben sich heute des öfteren auf dem Pullover verirrt. Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhynchaenus fagi  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin MiMa, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:26

Userfoto 19093
 A
Thumbnail 19093 A
 B
Thumbnail 19093 B
19093
 C
Thumbnail 19093 C
19093
Stadien
# 19093
Direktlink #19093
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 13 
Anfragen von User SusanneCarolinKalender2014-11-01 19:47 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Spanien  Kalender 2014-11-01
Anfrage:
Das ist wohl eine von 111 Timarcha-Arten, oder wieviele davon kann man in Südspanien erwarten? heute, 1.11.14 in Kiefernforst, Antequera (Málaga) Viele Grüße Susanne
Art, Familie:
Anfragen zu Art Timarcha sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin SusanneCarolin, leider mir nicht möglich genauer zu bestimmen, da im Süden zumindest ein paar Arten vorkommen, die sich recht ähnlich sehen. Am Tier könnte ich es versuchen oder ggfs. an Fachleute weiter reichen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:29

Userfoto 19092
 A
Thumbnail 19092 A
 B
Thumbnail 19092 B
19092
 C
Thumbnail 19092 C
19092
Stadien
# 19092
Direktlink #19092
 0 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 99   Art 24 
Anfragen von User Jürgen GKalender2014-11-01 18:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8533 Mittenwald (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-09-09
Anfrage:
Ist das Pterostichus fasciatopunctatus? Fundort: D, BY, Mittenwald, zwischen Ferchensee und Hoher Kranzberg in ca. 1300m Höhe, 9.9.2014.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pterostichus burmeisteri  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Jürgen, Pt. fasciatopunctatus ist eine schwarze Art, etwas größer und auffällig schlanker im Habitus, der Halsschild nach hinten herzförmig verengt, so dass er sich sehr viel deutlicher vom Hinterleib absetzt als hier. Wenn ein Pterostichus glänzt wie eine Bordelltür, dann ist das in unseren Breiten IMMER Pterostichus burmeisteri. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:32

# 19090
Direktlink #19090
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 162   Art 4 
Anfragen von User HeidiKalender2014-11-01 15:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3848 Märkisch-Buchholz (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-10
Anfrage:
Hallo an das Team, das sollte Staphylinus dimidiaticornis sein? Am Uferbewuchs der Dahme bei Märkisch Buchholz, BB, 10.08.2014. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Staphylinus dimidiaticornis  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Heidi, bestätigt als Staphylinus dimidiaticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-02 13:48

Userfoto 19089
 A
Thumbnail 19089 A
 B
Thumbnail 19089 B
19089
 C
Thumbnail 19089 C
19089
Stadien
# 19089
Direktlink #19089
 0 Foto Like | 16 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 161 
Anfragen von User HeidiKalender2014-11-01 14:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3747 Mittenwalde (BR) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-17
Anfrage:
Hallo an das Team, könnte das Chaetocnema concinna sein? Nur eine vage Vermutung, wird wohl eher bei Chaetocnema sp. bleiben? Niedriger Wildwuchs auf sandiger Fläche, Laubbäume und Kiefern herum, bei Bestensee, BB, 17.04.2014. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chaetocnema cf. concinna  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Heidi, für mich trotz Unschärfe ohne Frage Chaetocnema concinna. Regelmäßige Punktreihen, angedeutete Punktierung da wo bei anderen Alticinen die Halsschildstrichel sind, etwas kolbig verdickte Fühlerendglieder. Was man sehen muss, sieht man. Viele Grüße, Michael   Ich habe mir erlaubt den zurück zu nehmen, weil das keine Chaetocnema sein kann. Habitus deutlich zu länglich und Fühler nur 10gliedrig (trotz der Unschärfen erkennbar), so dass dies unweigerlich eine psylliodes ist. Liebe Grüße, Klaas   Beim Psylliodes schließ ich mich an. LG, Christoph   Nix war's. Heidi hat noch ein Foto nachgeliefert, auf dem man die 11-gliedrigen Fühler erkennt. Ich lasse es hier per Rückfrage ergänzen. Christoph   Ok, im dritten sind es klar erkennbar 11. Chaetocnema scheint es mir trotzdem nicht zu sein. Der Habitus stimmt nicht. Zumindest für die Arten, die ich kenne. Mantura passt aber auch nicht und Dibolia meiner Meinung nach auch nicht.  Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es keine mitteleuropäische Gattung mit so einem Zahn an der Mittelschiene wie in Bild B eindeutig zu sehen. Dieses eindeutige Gattungsmerkmal hätte ich nätürlich oben mit erwähnen können, aber da Heidi die Gattung ja schon richtig erkannt hatte, hielt ich das für überflüssig. Mein Fehler ... An den Hinterschienen sind die Zähne natürlich noch besser zu erkennen, die sieht man aber leider auf den Fotos nicht. Eine Mittelschiene reicht aber. Ich sag ja, alles was man sehen muss, sieht man. Die anderen erwähnten Gattungen haben das nicht. Mantura hat wohl mal verdickte Mittelschienen, aber nie so einen Zahn. Ich bleib hier bei Chaetocnema concinna. Der Habitus passt doch super. Perspektive kann täuschen. Wenn man Sammlungsexemplare mal schräg von der Seite anguckt, sehn sie genauso aus (hab ich grad mal gemacht). Eine Mantura ist da viel länglicher im Vergleich zur Breite. Das hier abgebildete Tier ist breiter. Für mich gibts hier garnix zu deuteln. Beste Grüße, Michael   Muss ich mir morgen mal anschauen. Ich kann keinen Zahn sehen, aber vielleicht weiß ich was du meinst, wenn ich meine C. concinna mal angeschaut habe.  Der längste Thread in der Geschichte von kerbtier.de!
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-03 05:37

# 19088
Direktlink #19088
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 160 
Anfragen von User HeidiKalender2014-11-01 14:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3749 Storkow (BR) Keine Aufnahme
Kalender 2014-09-17
Anfrage:
Hallo an das Team, ist das Neogalerucella sp.? Gesehen am Uferbewuchs vom Storkower Kanal bei Wolzig, BB, 17.09.2014. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Neogalerucella sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Heidi, sollte wohl Neogalerucella sein. Aber mit Restunsicherheit bezüglich der Gattung und zur Art geht's leider gar nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-02 07:17

# 19087
Direktlink #19087
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 202 
Anfragen von User chrisKalender2014-11-01 13:49 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2014-10-20
Anfrage:
Nachtrag Funddaten zu 19086: Schweiz, Aargau, Eiken, 330 m üNN 20.10.2014 Entschuldigung!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara cf. ovata  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Chris, da ich leider nicht alles sehen kann, nenne ich Amara ovata mit einem cf. wegen gewisser Unsicherheiten. Mir fällt aber keine Alternative ein. Die zweite Einstellung dieses Bildes habe ich, Dein Einverständnis voraussetzend, gelöscht. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:35

Userfoto 19084
 A
Thumbnail 19084 A
 B
Thumbnail 19084 B
19084
Stadien
# 19084
Direktlink #19084
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 144   Art 12 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-01 13:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-04-22
Anfrage:
Und als letztes noch mehrere Tritoma bipustulata unter einem Pilz. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, an Porling?, 22.04.2011. Danke für die Geduld und liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tritoma bipustulata  Anfragen zu Familie Erotylidae
Antwort:
  Hallo Christian, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-01 14:17

Userfoto 19083
 A
Thumbnail 19083 A
 B
Thumbnail 19083 B
19083
Stadien
# 19083
Direktlink #19083
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 143   Art 19 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-01 13:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-04-22
Anfrage:
Des sollte wohl Schizotus pectinicornis mit zugehöriger Larve? sein. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, auf Totholz bzw. unter Rinde, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Schizotus pectinicornis  Anfragen zu Familie Pyrochroidae
Antwort:
  Moin Christian, auch hier unser Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:38

# 19082
Direktlink #19082
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 142   Art 12 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-01 13:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-04-22
Anfrage:
...noch ein verwackelter Platycerus caraboides. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Platycerus caraboides  Anfragen zu Familie Lucanidae
Antwort:
  Moin Christian, danke für die Meldung. viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-01 23:37

Erste Seite Vorige Seite 14418 14419 14420 14421 14422 14423 14424 14425 14426 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up