Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433396*
# 433397*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.093
5

coloniensis 2020-06-22 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-06-21
Anfrage: Dryophilus rugicollis? Ca 2,5mm im zusammengezogenen (Ruhe-)Zustand, unter einem Blatt, Gebüsch, im Osten von Köln, 2020-06-21. LG und Danke!
Art, Familie:
Dryophilus rugicollis
Anobiidae
Antwort: Hallo coloniensis, knapp bestätigt als Dryophilus rugicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
99

Diogenes 2020-06-22 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2020-06-22
Anfrage: Hallo, 22.06.2020, Mittagsfels bei Niederalben am Rand des Truppenübungsplatzes, ca. 10mm, Agapanthia intermedia :(KI: Agapanthia intermedia, 9%, Rang 1)
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.847
183

WolfgangL 2020-06-24 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7131 Monheim (BS)
2020-06-22
Anfrage: Coccinula quatuordecimpustulata? bei Mühlheim, 22.06 2020
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, eigentlich sind die nicht sehr variabel und ich habe noch nie welche gesehen, bei denen die Punkte so zusammenfließen. Ich denke aber, sie ist es trotzdem, daher bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Den hätte ich gern für die Variantengalerie! Bitte mal per Mail melden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

margina 2020-06-24 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-24
Anfrage: 2020-06-24 aus der Regentonne gefischt, 9-10mm, einer der Hoplia - Hoplia philanthus?
LGrvmargina
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Birkenwerderaner 2020-06-24 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, 3 mm
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
3.453

Shadow 2020-06-24 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-22
Anfrage: 2020.06.22, am Waldrand, ungewöhnlich großer Käfer, ca. 10mm, Art, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
826
227

Lozifer 2020-06-24 21:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-24
Anfrage: Hallo! Ebensee / Spitzelsteinalm ~1200m üNN. Auf Brennnesseln gefunden. 5,5mm abgemessen. Ein Hippodamia notata? 24.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Hippodamia notata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Enno 2020-06-24 02:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2020-06-23
Anfrage: Am Tag 23.06.2020 5-8mm
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Enno, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Strophosoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
825
112

Lozifer 2020-06-24 21:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-24
Anfrage: Hallo! Ebensee / Spitzelsteinalm ~1100m üNN. In der Blumenwiese am Almboden, sehr sonnenexponiert und trocken, gefunden. 16,3mm abgemessen. Ein Selatosomus aeneus? 24.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Selatosomus aeneus. Die sind immer wieder schick. Gell? Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
51

GregorSamsa 2020-06-24 06:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-21
Anfrage: Liebes Käferteam, 21.06.2020, Pfynwald bei Salgesch (Kanton Wallis, ca. 600m ü.M.), Scarabaeidae, ca. 10mm, in großer Zahl an Getreideähren. Die starke Behaarung und eine beim Weibchen kaum erkennbare Mittelfurche, die ich auf dem Halsschild (Bild A) zu erkennen glaube, lassen mich Chaetopteroplia segetum vermuten, aber es könnte vielleicht auch Anisoplia villosa sein. Ist hier eine Artbestimmung ab Bild möglich? Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Chaetopteroplia segetum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.860
17

WolfgangL 2020-06-24 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7131 Monheim (BS)
2020-06-22
Anfrage: Urodon rufipes, bei Mühlheim, an Reseda, 22.06 2020
Art, Familie:
Urodon rufipes
Urodonidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Urodon rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.099
164

coloniensis 2020-06-24 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-06-22
Anfrage: Selatosomus aeneus? Bedauerlicherweise nur Totfund (2x, hier nur ein Exemplar), blühende Wiese, Iddelsfelder Hardt, 2020-06-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Moin coloniensis, fast. Selatosomus latus ist es in diesem Fall. aeneus glänzt sehr viel mehr. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
264

Chris71 2020-06-24 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, Hoplia philanthus ? ca. 8-9mm, auf extensiver magerer Wiese.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Andi 2020-06-24 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-06-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 23.06.2020 in einem Fichtenwald ans Licht gekommen, 19 mm, wird wohl auf Melanotus rufipes/castanipes (Tendenz wg. geraden Kanten und stumpfem Winkel des Halsschildrandes zu castanipes) rauslaufen oder könnt ihr das mittels dieser beiden, leider einzigen Fotos näher eingrenzen?
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, eine der genannten Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.465
108

KD 2020-06-24 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-06-23
Anfrage: 23.6.20, 7,5mm, Ist der Eletaridae bestimmbar? Danke!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo KD, das ist Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.855
95

_Stefan_ 2020-06-24 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2031 Travemünde (SH)
2020-06-09
Anfrage: 9.6.20, Zum Anlass meiner 500sten Art hat sich ein besonders hübscher Käfer aus seinem Versteck getraut. Lamia textor saß auf dem Radweg, als hätte er nur auf mich gewartet. An dieser Stelle sei auch nochmal allen fleißigen Helfern gedankt, die mit ihrer unermüdlichen Bestimmungsarbeit meine laienhaften Bestimmungsversuche überhaupt erst verwertbar machen :) Allen voran Christoph, der ja quasi auf dieser Seite hier wohnt ;) LG Stefan
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Lamia textor. Danke für die Meldung. Und herzlichen Glückwunsch zum 500. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:24
|
|
|