Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384995
# 384996
# 385000
# 385021
# 385025
# 385034
# 385063
# 385076
# 385084
# 385086
# 385089
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.576
46

Kalli 2020-06-24 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-22
Anfrage: Endlich mal wieder ein hübscher Brachinus crepitans, mit zwei anderen unter Steinen auf einem Acker gefunden, 22.5.20, 8.5 mm. Schöne Grüße - und danke.
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.575
909

Kalli 2020-06-24 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-22
Anfrage: Cantharis fusca, auf einem Blatt, 22.5.20, 17 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.573
28

Kalli 2020-06-24 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-21
Anfrage: Taeniapion urticarium, an Rotklee (Brennnesseln habe ich keine gesehen), 21.5.20, 2.2 mm. Danke Euch!
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
1.814

Andi 2020-06-24 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6631 Roßtal (BN)
2020-06-22
Anfrage: Hallo, am 22.06.2020, Oxythyrea funesta möglicherweise in einem neuen TK-Feld
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Oxythyrea funesta und stimmt, das ist ein neues MTB. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 14:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.570

Kalli 2020-06-24 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-21
Anfrage: Ein Protapion sp. von Rotklee (21.5.20, 1.8 mm). Einer aus der Protapion apricans-Gruppe? Besten Dank!
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
120

sillu52 2020-06-24 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020, ebenfalls auf Hecke in Park, Länge 7 mm, Agrilus? Lässt er sich weiter bestimmen? Farbe kommt auf dem Foto nicht richtig raus, war eher grün als blau...Danke und LG
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Agrilus cyanescens, da ist aber der Entwicklung oder beim Schlupf was schiefgelaufen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
69

sillu52 2020-06-24 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020, Länge 17 mm, im Park (der ein Sammelplatz für gefährdete Käfer zu sein scheint :)), denke es ist Corymbia scutellata ? Danke und LG
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-24 16:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
52

Gagamba 2020-06-24 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2020-06-03
Anfrage: Ich tippe auf Rhagonycha lutea, aber die hellen Antennen irritieren mich ein wenig..
3.6.2020, am Balkonlicht, KL ca. 10mm
Uhdlingen am Bodensee, 400m
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
1

Carnifex 2020-06-24 13:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-19
Anfrage: Wien, Wienerwald, unter Totholz. Hat beim Antippen mit einem Stöckchen zur Verteidigung eine ziemlich beeindruckende Wolke abgegeben.
19.06.2020
Art, Familie:
Aptinus bombarda
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, sehr schön, das sollte die erste Meldung von Aptinus bombarda auf kerbtier.de sein. Ich lass mal stehen, Fabian hat sicher spannende Dinge über diese Art zu berichten. ;-) Viele Grüße, Daniel Nix besonders spannendes :( Macht Wölkchen wenn man ihn ärgert ... gehört zu den Bombardierkäfern (wie Brachinus) und verteidigt sich durch explosive Abgabe von Chinonen. Vorsicht - die zielen auch auf die Augen! LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.565
327

Kalli 2020-06-24 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-21
Anfrage: Ein Phyllobius oblongus für die neue Dekade, 21.5.20, knapp 5 mm, auf Ahorn. LG Kalli
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-24 13:26
|
|
|
|
|
|