Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410009
# 410017
# 410021
# 410040
# 410051
# 410070*
# 410071*
# 410072*
# 410073*
# 410074*
# 410075*
# 410076*
# 410077*
# 410078*
# 410079*
# 410080*
# 410081*
# 410082*
# 410083*
# 410084*
# 410085*
# 410086*
# 410087*
# 410088*
# 410089*
# 410090*
# 410091*
# 410092*
# 410093*
# 410094*
# 410095*
# 410096*
# 410097*
# 410098*
# 410099*
# 410100*
# 410101*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100

coloniensis 2020-06-24 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-05-14
Anfrage: Ein rotgeblitzter (eigentlich dunkler erscheinender) Cerylon histeroides? Ca. 2,3mm, Elytren vorne leicht gerundet, weniger als 1,6x so lang wie breit. Auf Totholz, Rand der Villerekultivierung südwestlich Brühl, 2020-05-14. LG und Danke!
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
52

Gagamba 2020-06-24 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2020-06-03
Anfrage: Ich tippe auf Rhagonycha lutea, aber die hellen Antennen irritieren mich ein wenig..
3.6.2020, am Balkonlicht, KL ca. 10mm
Uhdlingen am Bodensee, 400m
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
120

sillu52 2020-06-24 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020, ebenfalls auf Hecke in Park, Länge 7 mm, Agrilus? Lässt er sich weiter bestimmen? Farbe kommt auf dem Foto nicht richtig raus, war eher grün als blau...Danke und LG
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Agrilus cyanescens, da ist aber der Entwicklung oder beim Schlupf was schiefgelaufen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.622
7

Berliner Käfer 2020-06-24 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-06-23
Anfrage: Liebes Team,
am 23.06.2020 fand ich nachts im Sandtrockenrasen am Boden Harpalus flavescens.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Harpalus flavescens
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Harpalus flavescens. Danke für die Meldung. Tolle Tiere, aber in Brandenburg wohl überall auf den Sandflächen/TÜPs. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.573
28

Kalli 2020-06-24 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-21
Anfrage: Taeniapion urticarium, an Rotklee (Brennnesseln habe ich keine gesehen), 21.5.20, 2.2 mm. Danke Euch!
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.575
909

Kalli 2020-06-24 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-22
Anfrage: Cantharis fusca, auf einem Blatt, 22.5.20, 17 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.576
46

Kalli 2020-06-24 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5034 Magdala (TH)
2020-05-22
Anfrage: Endlich mal wieder ein hübscher Brachinus crepitans, mit zwei anderen unter Steinen auf einem Acker gefunden, 22.5.20, 8.5 mm. Schöne Grüße - und danke.
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
17

Eugen 2020-06-24 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-06-20
Anfrage: Hallo zusammmen,
den hatte ich neulich schon mal, aber nur mit einem miserablen Bild. Jetzt am 20.06.20 war er wieder an meinem Eichenbrennholz im Garten. Größe ca. 6-7 mm. Tilloidea unifasciata.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Tilloidea unifasciata
Cleridae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Tilloidea unifasciata. Einer meiner Lieblinge. Die sollte ich auch mal wieder finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
712

Mücke 2020-06-24 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, ca. 4 mm, könnte Adalia decempunctata sein, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215

Arachne 2020-06-24 14:23
Land, Datum (Fund):
Irland
2020-06-21
Anfrage: 21.06.2020 15.30
KL ca 8mm
Grammoptera abdominalis?
Irish Grid R909097
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Grammoptera sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Arachne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Grammoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:18
|
|
|

Ali Refi 2020-06-24 14:36
Land, Datum (Fund):
Türkei
2020-06-24
Anfrage: Canakkale-Ezine-Geyikli-Türkei, 24.06.2020
5mm Art=Oxythyrea funesta ???
Art, Familie:
Oxythyrea cinctella
Scarabaeidae
Antwort: Moin Ali Refi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Oxythyrea cuinctella. Kann man sehr gut am weißen Seitenrand des Halsschildes erkennen. Hat keine weitere der europäischen Oxythyrea-Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-24 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.623

Berliner Käfer 2020-06-24 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-06-23
Anfrage: Liebes Team,
am 23.06.2020 fand ich nachts an einem Zaunpfahl diesen ca. 3mm langen Käfer. Evtl. Cryptophagus sp. oder so..
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:18
|
|
|
|
|
|