Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
# 433839*
# 433840*
# 433841*
# 433842*
# 433843*
# 433844*
# 433845*
# 433846*
# 433847*
# 433848*
# 433849*
# 433850*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.617

wenix 2020-08-15 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2019-07-23
Anfrage: 23.07.2019, Staphylinidae sp., Bienwald bei Steinfeld, LG wenix
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
538

Babsi 2020-08-16 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2020-08-06
Anfrage: Welcher Kurzflügler könnte das sein. Dürfte vom Garten ins Haus gekommen sein.
06.08.2020, Siezenheim/Salzburg,
ca. 25 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, vielleicht bekommt Moritz den noch bis zur Art wenn er die Anfrage sieht. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756
55

FrodoNRW 2020-08-14 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-14
Anfrage: Ocypus sp., ca. 14 mm, unter Totholz, 14.08.2020
Art, Familie:
Ocypus brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Ocypus brunnipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 12:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
18

Gueni 2020-08-17 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-08-17
Anfrage: 17.08.2020 ca. 1,2 cm lang, sehr schmal, die Hauswand hochlaufend
Art, Familie:
Xantholinus semirufus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Xantholinus semirufus (mittlerweile X. elegans). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-17 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
81

Felix 2020-08-17 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Anfrage: 2,3mm auf Bingelkraut (Mercurialis perennis), wegen der zwei seitlich der Mitte befindlichen Grübchen und einer Querfurche auf dem Halsschild müsste das Hermaeophaga mercurialis sein Fundort: Miesbach Mangfallgebirge, Langenau 02.06.2020
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Auf Wald-Bingelkraut gehört der Kleine auch hin. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-17 11:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.675
38

Manfred 2020-08-17 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylobius transversovittatus (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 02.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-17 11:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
841

hjr 2020-08-16 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-08-16
Anfrage: 16.8.2020 7,5mm im Pferdemist. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Die Färbung ist sehr ungewöhnlich und habe ich so noch nicht gesehen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 10:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

Marion 2020-08-15 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-08-14
Anfrage: Paederus fuscipes? - ca. 7 mm, Abendfund in der Wohnung am 14.08.2020. Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marion, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, könnte auch P. riparius sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.776

FrodoNRW 2020-08-16 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-08-16
Anfrage: Ocypus sp., ca. 16 mm, unter Totholz, Industriebrache, 16.08.2020
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.777

FrodoNRW 2020-08-16 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-08-16
Anfrage: Ocypus sp., ca. 17 mm, unter Totholz, Industriebrache, 16.08.2020
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, trotz der tollen Fotos geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-17 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.674
1.208

Manfred 2020-08-17 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-07-25
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura maculata, (KI: 43%, Rang 1), Größe ca. 18 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 25.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Rutpela maculata, hier noch unter dem alten Gattungsnamen Leptura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 10:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.673
173

Manfred 2020-08-17 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, (KI: 2%, Rang 1), Größe ca. 14 mm, gefunden auf meiner Terrassentür in Gernsbach, 24.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.671

Manfred 2020-08-17 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein etwa 11 mm großer Laufkäfer, gefunden an der Wand in meinem Wohnzimmer in Gernsbach, er ist vermutlich durch die offenen Terrassentür hereinspaziert, 21.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Manfred, eine der vielen braunen Ophonus-Arten, die für eine Bestimmung am Bild nicht taugen. Genital rules. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.669
861

Manfred 2020-08-17 09:49
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-07-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Psyllobora vigintiduopunctata, (KI: 21%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden im Park des Sissi-Schlosses in Sassetot-le-Mauconduit in der Normandie, 13.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.672
178

Manfred 2020-08-17 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous bicolor, (KI: 3%, Rang 2), Größe ca. 10 mm, gefunden neben meiner Terrassentür in Gernsbach, 22.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
6

MiMa 2020-08-17 01:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-08-15
Anfrage: Hallo, Fund vom 15.08.2020, im Wald in einem trockengefallenen Bachbett unter einem Stein. 7-8mm. Falls diese 2 hellen Flecken auf den Flügeldecken ein ausreichendes Bestimmungsmerkmal sind könnte es Agabus uliginosus sein? Viele Grüßle
Art, Familie:
Agabus guttatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo MiMa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agabus. Die Flecken sind in der Tat ein Bestimmungsmerkmal, aber nicht für A. uliginosus. Hier kommen A. biguttatus und A. guttatus in Frage. Ich lass ihn mal noch stehen, vielleicht sieht jemand mehr. lg, Gernot Nicht ganz einfach, weil die relevanten Bereiche unscharf sind, aber sollte nach Tarsenfärbung Agabus guttatus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.670
3.753

Manfred 2020-08-17 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 16%, Rang 1), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Wiesen-/Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 21.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.092
22

_Stefan_ 2020-08-16 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-08-09
Anfrage: 9.8.20, Wenn es euch mit Wasserkäfern reicht, müsst ihr was sagen ;) Bei dem hier habe ich nochmal Hydroporus palustris im Verdacht, aber in der Gattung gibt es ja noch andere. Gefunden in einem morastigen flachen Tümpel. ca 3mm, LG Stefan
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Moin _Stefan_, der ist für einen Hydropiorus viel zu kugelig, im Habitus zu breit und zu kurz. Das ist Hygrotus inaequalis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
187

Diogenes 2020-08-17 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-08-17
Anfrage: Hallo, 17.08.2020, ein Spitzmausrüssler, ca.2mm, am Gartenteich an Blutweiderich,
ein Nanophyes nehme ich an, aber geht es bei dem Winzling auch bis zur Art? Schon mal vielen Dank fürs Bestimmen und LG.
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Moin diogenes, die Art, die man in der Regel in Anzahl an Blutweiderich findet, in unzähligen Farbvariationen: Nanophyes marmoratus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 09:43
|
|
|