Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335107
# 335160
# 335220
# 335234
# 335269
# 335282
# 335288
# 335290
# 335294
# 335297
# 335306
# 335308
# 335312
# 335316
# 335324
# 335332
# 335334
# 335379
# 335384
# 335400
# 335405
# 335409
# 335412
# 335415
# 335421
# 335423
# 335424
# 335426
# 335427
# 335428
# 335429
# 335430
# 335433
# 335434
# 335435
# 335436
# 335437*
# 335438*
# 335439*
# 335440*
# 335441*
# 335442*
# 335443*
# 335444*
# 335445*
# 335446*
# 335447*
# 335448*
# 335449*
# 335450*
# 335451*
# 335452*
# 335453*
# 335454*
# 335455*
# 335456*
# 335457*
# 335458*
# 335459*
# 335460*
# 335461*
# 335462*
# 335463*
# 335464*
# 335465*
# 335466*
# 335467*
# 335468*
# 335469*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
511
190

chris 2015-07-20 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-07-13
Anfrage: Dies ist eigentlich keine Bestimmungsfrage. Ich wollte nur mit euch mein Staunen teilen, wer sich da auf den rarer werdenden Blütendolden (Mitte Juli) so alles einfindet. Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, cool, hier kann ich mir einen raussuchen, den ich bestimmen mag. Ok, ich wähl das Stenurella melanura Weibchen auf 2 Uhr Position. :-D Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Auf 7 Uhr Position ist Variimorda sp. Und der Lepi - keine Ahnung! Da muss unsere Forenuserin Vera was zu sagen, die alte, äh junge Lepi-Tante.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-20 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
43

Heiko N 2015-07-20 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2015-06-28
Anfrage: Dorcus parallelipipedus?
Diesen schönen Käfer fand ich in der Nähe eines Kirschbaumes in Oberselters am 28.06.15, Größe = 35 mm.
Besten Dank für eure Hilfe!
Gruß Heiko
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Moin Heiko, ich kannte bisher nur den umgekehrten Fall, dass Leute mir Dorcus parallelipipedus als Lucanus cervus melden. Du bist wirklich der erste, der, ob aus Vorsicht oder aus anderen Gründen, ein Weibchen von Lucanus cervus als Balkenschröter meldet. Freu Dich. Um diese Jahreszeit dürften die Männchen schon nicht mehr da sein und Dein Weibchen sieht noch recht fit aus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 15:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
28

Heiko N 2015-07-20 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5314 Rennerod (RH)
2015-06-28
Anfrage: Hoplia spec.?
Diesen Käfer fand ich auch in einer Wiese an der Krombachtalsperre bei Driedorf Ot. Mademühlen am 28.06.15.
Vielen Dank, Heiko
Art, Familie:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Heiko, Aussehen und die Tatsache, des anderen Hoplia philanthus lassen mich hier zum Schluss kommen, dass auch dies einer ist, allerdings etwas stärker mit Schuppen versehen, was man nicht so häufig sieht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
49

Passarelli 2015-07-20 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-07-18
Anfrage: 18.07.2015, Waldweg bei Laupheim-Bihlafingen (Krautschicht), 582m üNN, ca. 3,5mm,
Oulema gallaeciana???
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Moin Passarelli, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
476

Passarelli 2015-07-20 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015, Waldrand bei Mietingen (Krautschicht), 529m üNN, ca. 6mm,
Harmonia axyridis?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Passarelli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
33

Passarelli 2015-07-20 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015, Buschreihe bei Mietingen, 570m üNN, ca. 3mm,
Furcipus rectirostris?
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Moin Passarelli, bestätigt als Furcipus rectirostris. Ich müßte allerdings darüber nachdenken, ob ich den so spät im Jahr schon gesehen habe. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
101

Birgit 2015-07-20 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5529 Haina (TH)
2015-07-12
Anfrage: 12.07.2015; ca. 8-10mm; 760m ü.NN; Rhön. Hallo Käferteam, evtl. Cassida rubiginosa ? LG Birgit
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Birgit, bestätigt als Cassida rubiginosa, auch wenn die Pflanze, auf der der Nachweis erfolgte, mehr als seltsam ist (Schafgarbe???). Üblicherweise auf Disteln und Kletten. Danke die Meldung und das ungewöhnliche Foto. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

Birgit 2015-07-20 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5529 Haina (TH)
2015-07-12
Anfrage: 12.07.2015; ca. 8mm; ca. 760m ü. NN; Hallo Käferteam, Ampedus pomorum?
LG Birgit
Art, Familie:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Antwort: Moin Birgit, die pomorum-Gruppe ist leider ausgesprochen hartes Brot. Ich vermute, dass Du richtig liegst, aber beweisen kann ich es nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
149

Birgit 2015-07-20 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2015-07-12
Anfrage: 12.07.2015; ca. 760m ü.NN; Hallo Käferteam, möchte hier nur
Rhagonycha fulva melden.LG Birgit
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Moin Birgit, es ist immer wieder schön, wie regelmäßig die User uns gemahnen, dass die Frühjahrssaison vorbei ist. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Birgit 2015-07-20 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2015-07-11
Anfrage: 11.07.2015; ca. 5mm; Waldlichtung. Hallo Käferteam, geht es weiter als bis zur Familie Mordellidae? LG Birgit
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Moin Birgit, die Gattung schaffen wir so gerade eben noch. Danach ist Hängen im Schacht. Leider. Mordellistena spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 17:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
65

Eva-Maria 2015-07-20 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015; Laubmischwald am Laascher See,vor allem Eichen und Buchen; Rumpf ohne Fühler ca. 3 - 3,5 cm; biss beim Aufnehmen heftig zu; sehr schnell unterwegs, kaum zu fotografieren
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Moin Eva-Maria, keine Seltenheit, aber trotzdem kriegt man den, wenn man nicht gezielt danach sucht, selten zu sehen, weil vor allem dämmerungs- und nachtaktiv: Männchen von Prionus coriarius, auch als Sägebock bekannt. Wenn Du Dir die Fühler anschaust, verstehst Du den volkstümlichen Namen, da diese aussehen wie ein Sägeblatt. Ein Merkmal, das nur den Männchen zu eigen ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Michael55 2015-07-20 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015
Höhe ca. 500 müNN
Größe ca. knapp 20 mm
"Liparus germanus".
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Liparus sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Michael, aufgrund des Habitus tendiere ich hier eher zu Liparus glabrirostris. Da sollen die anderen aber noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Hallo zusammen, ich seh eher auch einen Liparus germanus. Jetzt muss Judge Michael ran! LG, Christoph Halsschildform (recht länglich) spricht für glabrirostris, Bindenzeichnung seitlich auf dem Halsschild in Flecken aufgelöst spricht für germanus. Ich mags nicht entscheiden. Wir lassen es bei Liparus sp. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-21 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
78

Michael55 2015-07-20 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015
Höhe ca. 480 müNN
Größe ca. 10 mm
"Calathus erratus"??.
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Michael, das ist Harpalus rufipes, ehemals Pseudoophonus rufipes. Etwas unglücklich aufgenommen, sonst hättest Du die vielen Borsten auf den Flügeldecken gesehen, die ihm ein etwas goldbraunes Aussehen verleihen. Hier nur bei genauem Hinsehen an der Flügeldeckenspitze erkennbar. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-20 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

beetlejuice 2015-07-20 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015 Ein ca. 2-3 mm großer schwarzer Cryptocephalus krabbelte auf Himbeere herum. Welcher könnte es sein? Würde auf Cryptocephalus labiatus tippen. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Mir fehlen da ein paar Details., vor allem eine scharfe Frontalansicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-20 09:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
93

beetlejuice 2015-07-20 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-07-19
Anfrage: 19.07.2015 Saß zuerst an der Hauswand, danach ist Aromia moschata nach Startschwierigkeiten ins Gras abgestürzt. Eventuell ein Weibchen? Fühler sind etwas mehr als körperlang. Käfer ca. 35 mm. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Aromia moschata. Mit den über körperlangen Fühlern wohl eher ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-20 08:38
|
|
|