Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   7 
              
              
             Heiko  2015-10-02 21:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5326 Tann (Rhön) (TH)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Hallo,
 
 diese Käferlarve (?) stammt aus einem kleinen Fließgewässer, Güteklasse II/III.
 
 Ist eine Eingrenzung möglich?
 
 Viele Grüße,
 Heiko
             Art, Familie: 
              
             Scirtidae sp. 
               
             Scirtidae
             Antwort:   Moin Heiko, ich lege nicht meine Hand dafür ins Feuer, aber meiner Meinung nach eine Larve aus der Familie Scirtidae. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-10-03 23:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   273 
                  63 
              
              
             beetlejuice  2015-10-03 21:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5247 Nassau (SN)
              
             
              
             2015-10-01
             Anfrage: 01.10.2015 Tendiere zum Braungelben Weidenblattkäfer (Lochmaea capreae), da auf den Flügeldecken noch ein größerer brauner/gelber Fleck zu erkennen ist und der Käfer auf einer jungen cm-großen Weide sitzt. Heidekraut ist am Fundort keines vorhanden. Käfer ca. 6 mm. Sonniger Waldweg, 706 m ü. NN, Osterzgebirge. 
             Art, Familie: 
              
             Lochmaea capreae 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der "gelbe Fleck" sind nur die durch die Elytren durchscheinenden Hautflügel.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-10-03 22:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   93 
              
              
             zimorodek  2015-10-03 21:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5431 Unterneubrunn (TH)
              
             
              
             2015-06-08
             Anfrage: Den habe ich mit dem Carabus aus der vorherigen Anfrage mitgenommen und ihn erst bemerkt, als ich mit dem Fotografieren begann. Lebte natürlich ebenfalls nicht mehr. Ich vermute Proteininae sp., mehr sage ich aber lieber nicht. Ca. 2mm. 08.06.2015
             Art, Familie: 
              
             Proteinus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, ich denke, es handelt sich um Gattung Proteinus, aber eine Artbestimmung wage ich da nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-10-03 21:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   92 
                  7 
              
              
             zimorodek  2015-10-03 21:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5431 Unterneubrunn (TH)
              
             
              
             2015-06-08
             Anfrage: Carabus sylvestris. Totfund in einem Waldstück, in dem es viel zu dunkel zum Fotografieren war, weshalb ich ihn ein Stück mitgenommen und bei besserem Licht aufgenommen habe. Er maß ca. 23mm. 08.06.2015
             Art, Familie: 
              
             Carabus silvestris 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, yup, das ist Carabus silvestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-10-03 21:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   295 
                  42 
              
              
             Karin  2015-10-03 18:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2015-10-03
             Anfrage: Hallo zusammen, gefunden heute 03.10.2015 in Backnang am Haus. Größe habe ich keine und einen Namen für ihn erst recht nicht...Ist eine Bestimmung möglich? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Anisodactylus binotatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Karin, das ist ein Anisodactylus binotatus. Westpaläarktisch verbreitet, von Madeira und den Azoren bis Mittelasien, in Nordamerika eingeschleppt. In Mitteleuropa überall häufig, eurytop in feuchten Biotopen, auch auf Kulturland. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-10-03 18:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |