Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
40
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
 
40 warten seit ⌀ 3 h, davon
0
bearbeitet
40
unbearbeitet
25*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
0 / 162
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
223.990
Corinna
Corinna
20.721
Daniel
Daniel
10.806
Fabian
Fabian
18.386
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.375
Heike
Heike
23.514
Holger
Holger
11.126
Jürgen
Jürgen
11.214
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.049
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.726
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 13754 13755 13756 13757 13758 13759 13760 13761 13762 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 35846
 A
Thumbnail 35846 A
 B
Thumbnail 35846 B
35846
Stadien
# 35846
Direktlink #35846
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 75 
Anfragen von User IngridKalender2015-10-04 13:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6643 Furth im Wald (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-10-02
Anfrage:
Hallo, diesen Staphy fand ich am 2.10.15 unter altem Gras bei Furth im Wald, Bayerischer Wald. Größe: 2,1 mm. Vielleicht Atheta sp.? Liebe Grüße Ingrid
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aleocharinae sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Ingrid, auch hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-05 19:53

Userfoto 35845
 A
Thumbnail 35845 A
 B
Thumbnail 35845 B
35845
 C
Thumbnail 35845 C
35845
Stadien
# 35845
Direktlink #35845
 2 Foto Like | 8 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 74   Art 1 
Anfragen von User IngridKalender2015-10-04 13:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6643 Furth im Wald (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-02
Anfrage:
Hallo, diesen Staphyliniden fand ich am 2.10.15 in einem Grashaufen bei Furth im Wald, Bayerischer Wald. Größe: 7,5. Ein Gabrius, vielleicht punctulatus? Danke und herzliche Grüße Ingrid
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gyrohypnus liebei  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Ingrid, ich bedauere es zutiefst, aber im Moment können wir bei Deinen Staphis leider nicht fundiert weiterhelfen. Bevor ich nun anfange Rätselraten zu spielen, sage ich lieber wie's ist: Keine Ahnung. :-( LG, Christoph   Hallo Ingrid, ich glaube, du meintest den richtigen Käfer und hast nur versehentlich den falschen Gattungsnamen geschrieben (eine Art Gabrius punctulatus ist mir nicht bekannt). Ich bestätige dir also Gyrohypnus punctulatus, der hier noch unter dem alten Namen G. liebei geführt wird. An deinen sehr guten Fotos erkennt man, dass auch in der Mitte des Kopfes noch recht grobe Punktierung vorhanden ist, so dass ich hier die Unterscheidung vom sehr ähnlichen Gyrohypnus fracticornis wage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MZKalender2018-08-08 21:50

# 35843
Direktlink #35843
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 106 
Anfragen von User CharlyKalender2015-10-04 13:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6021 Haibach (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
Hallo, viele dieser kleinen Kerlchen am 03.10.2015 auf Pappeltrieben. Farbe deutlich goldglänzend, kommt im Foto leider nicht so rüber, ca. 3mm. Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phratora sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-04 15:08

Userfoto 35842
 A
Thumbnail 35842 A
 B
Thumbnail 35842 B
35842
Stadien
# 35842
Direktlink #35842
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 45 
Anfragen von User GüntherKalender2015-10-04 12:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3522 Wunstorf (HN) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Guten Tag, hier habe ich vermutlich eine Larve von einem Marienkäfer. Mehr weiß ich nicht. Ich/wir konnten das Insekt 4-5 Tage beobachten Ende Juli im Moor vom Steinhuder Meer. Nach einem heftigen Sturm war es weg. Gruß Günther und danke
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chilocorus sp.  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Günther, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chilocorus. Ich vermag die beiden Arten, C. bipustulatus und C. renipustulatus am Foto der Puppe leider nicht unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-04 15:11

# 35841
Direktlink #35841
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39   Art 579 
Anfragen von User ThorstenRKalender2015-10-04 11:46 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6216 Gernsheim (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-02
Anfrage:
02.10.2015, Garten, Rheintal, Südhessen, an Efeublüten, gut 7mm, Harmonia axyridis Hallo, zusammen, das Muster fand ich halt irgendwie erwähnenswert. Schöne Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Thorsten, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2015-10-04 13:44

Userfoto 35840
 A
Thumbnail 35840 A
 B
Thumbnail 35840 B
35840
Stadien
# 35840
Direktlink #35840
 2 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 22 
Anfragen von User ThorstenRKalender2015-10-04 11:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6216 Gernsheim (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-02
Anfrage:
02.10.2015, Garten, Rheintal, Südhessen, an Efeublüten, 6,5mm Hallo, zusammen, mein erster Harmonia quadripunctata. Danke für`s Ansehen, schöne Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia quadripunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Thorsten, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Süd- und südl. Nordeuropa, Kleinasien. Lebt in Kiefern- und Mischwäldern. An Kiefern (Pinus) gebunden. Verfolgt Arten der Rindenlausgattung Cinara. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2015-10-04 13:46

# 35839
Direktlink #35839
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3 
Anfragen von User AaronStudeKalender2015-10-04 10:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4727 Küllstedt (TH) Keine Aufnahme
Kalender 2015-09-10
Anfrage:
Gefunden in einer Baustelle am Wald. 10.09.2015
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo AaronStude, das ist Curculio glandium oder Curculio nucum. Man müsste eine Seitenansicht haben, um sicher zu sein, auch wenn ich C. glandium für wahrscheinlicher halte. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2015-10-04 20:32

# 35838
Direktlink #35838
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20 
Anfragen von User RangerKalender2015-10-04 10:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3426 Wathlingen (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
gefunden am 03.10.15 auf dem Biotop am Michelweg. Er ruhte auf der Wiese u war ca 1cm lang.Da es sich um ein Einzelfoto handelt, hoffe ich, das eine Zuordnung möglicch ist.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Silpha sp.  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo Ranger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-04 15:09

# 35837
Direktlink #35837
 4 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 148 
Anfragen von User EugenKalender2015-10-04 01:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5627 Bad Neustadt an der Saale (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-08-23
Anfrage:
Hallo zusammen, diesen Laufkäfer fand ich am 23.08.15 am Licht an meiner Hauswand. Größe geschätzte 5 - 7 mm. Ist anhand des Bildes eine Artbestimmung möglich? Vielen Dank und Gruß Eugen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trechus obtusus/quadristriatus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Eugen, leider kann man das ohne Genital nicht genau sagen. Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Trechus und hier entweder um T. obtusus oder T. quadristriatus. Beides häufige Arten, die Deutschlandweit jederzeit gefunden werden können. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 07:48

Userfoto 35836
 A
Thumbnail 35836 A
 B
Thumbnail 35836 B
35836
 C
Thumbnail 35836 C
35836
Stadien
# 35836
Direktlink #35836
 2 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 649   Art 45 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-04 01:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-27
Anfrage:
27.09.2015 14 mm am Schwarzbachdeich. Den hatte ich auch zurückgestellt, da ich die schwarzen Pterostichus immer etwas tricky finde. Nach Vergleich der in frage kommenden Arten sollte dies doch recht sicher Pterostichus melanarius sein
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pterostichus melanarius  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Neatus, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Eine Größenangabe würde uns das Leben leichter machen, da Pt. melanarius und Pt. nigrita am Foto erstmal sehr ähnlich sind, jedoch von sehr auffälligem Größenunterschied. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 07:51

Userfoto 35835
 A
Thumbnail 35835 A
 B
Thumbnail 35835 B
35835
 C
Thumbnail 35835 C
35835
Stadien
# 35835
Direktlink #35835
 4 Foto Like | 9 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 648   Art 2 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-04 01:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-27
Anfrage:
27.09.2015 3,1 - 3,3 mm Cryptophagus lycoperdi. Hier hatte ich mich schon mit Cryptophagus sp. abgefunden, aber der Gang durch den Schlüssel hat überraschenderweise ein Ergebnis gebracht. Die Vorderschienen haben immer einen deutlich verlängerten Zahn am Außenende. Den hat auch populi, aber der sieht ganz anders aus, das reicht dann eigentlich schon um lycoperdifestzumachen. Die Fühlerform schmeisst auch reihenweise Arten raus, ebenso wie die am Millimeterpapier gemessenen Größe und die Behaarung. Davon waren am 27.09 mindestens 10 in unserem Garten unterwegs. Seit dem habe ich die nicht wieder gefunden und davor auch noch nie gesehen.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptophagus lycoperdi  Anfragen zu Familie Cryptophagidae
Antwort:
  Moin Neatus, den zu finden ist ein leichtes in unserer Fauna. Boviste wachsen fast überall und man kann sie um diese Jahreszeit in der Regel problemlos finden. Heb 'nen Bovist auf, schau auf die Unterseite, ob Du Löcher findest und wenn welche da sind, brich den Pilz auf und Du wirst mindestens ein Exemplare, in der Regel ein paar mehr, finden. Bestätigt als C. lycoperdi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 08:00

Userfoto 35834
 A
Thumbnail 35834 A
 B
Thumbnail 35834 B
35834
 C
Thumbnail 35834 C
35834
Stadien
# 35834
Direktlink #35834
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 647   Art 11 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-04 00:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 ca. 6 mm Otiorhynchus crataegi farblich passend zum Apfelrest
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus crataegi  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin Neatus, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 07:58

# 35833
Direktlink #35833
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 646   Art 8 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-04 00:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 kleiner als 2 mm. Fürs Phänogramm. Immer noch viele Berginus tamarisci in unserem Garten (heute allein rund 15 gesichtet)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Berginus tamarisci  Anfragen zu Familie Mycetophagidae
Antwort:
  Moin Neatus, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 08:01

Userfoto 35832
 A
Thumbnail 35832 A
 B
Thumbnail 35832 B
35832
Stadien
# 35832
Direktlink #35832
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 645 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-04 00:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 6 mm unser garten sieht nach Xantholinus aus, aber da ich bei Staph echt keine Ahnung habe, wohl eher Staphylinidae sp.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Xantholinini sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-05 19:53

# 35831
Direktlink #35831
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 644   Art 13 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-03 23:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 3 mm Anthicus antherinus diesmal bei uns im Garten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthicus antherinus  Anfragen zu Familie Anthicidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 23:56

Userfoto 35830
 A
Thumbnail 35830 A
 B
Thumbnail 35830 B
35830
 C
Thumbnail 35830 C
35830
Stadien
# 35830
Direktlink #35830
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 643   Art 55 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-03 23:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6015 Mainz (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 2 cm Larve von Lampyris noctiluca beim Überqueren des Radweges
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lampyris noctiluca  Anfragen zu Familie Lampyridae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 23:56

Userfoto 35829
 A
Thumbnail 35829 A
 B
Thumbnail 35829 B
35829
Stadien
# 35829
Direktlink #35829
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 642 
Anfragen von User NeatusKalender2015-10-03 23:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 knapp 2 mm. Fiel tot bei uns im Garten von der Fichte. Die Schenkel sind nicht ganz schwarz sondern bräunlich-schwarz und die Tarsen sind braun. Für S. ater zu haarig (und ne Fichte ist auch nicht so direkt ein Laubbaum)und ich meine zu erkennen, dass die Haare hinten schräg zur Naht verlaufen. Damit nicht Stethorus punctillum, sondern Scymnus nigrinus hoffe ich.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scymnus sp.  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Neatus, die Beinfärbung lässt mich am Scymnus nigrinus zweifeln. Sie erscheint mir zu hell, da ich nigrinus nur mit schwarzen Beinen kenne, bis hin zu den Füßen. Für Stethorus punctillum sind sie alle male zu dunkel, für Scymnus femoralis ebenso. Der FHL bringt hier auch keine befriedigenden Ergebnisse, so dass ich es bei Scymnus spec. belassen möchte, auch wenn der Habitus für den von Dir favorisierten Scymnus nigrinus spricht. Es ist am Foto schwer zu beurteilen und man müsste hier für eine sichere Bestimmung dann doch tatsächlich den Käfer sehen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-04 07:57

Userfoto 35828
 A
Thumbnail 35828 A
 B
Thumbnail 35828 B
35828
 C
Thumbnail 35828 C
35828
Stadien
# 35828
Direktlink #35828
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39   Art 578 
Anfragen von User marginaKalender2015-10-03 23:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7935 München-Solln (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
...noch einer! 03.10.2015 im Sonnenschein waren viele unterwegs. 4 mm. Vielen Dank und lieben Gruß!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo margina, yup, nochmal Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 23:35

Userfoto 35827
 A
Thumbnail 35827 A
 B
Thumbnail 35827 B
35827
Stadien
# 35827
Direktlink #35827
 4 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 577 
Anfragen von User marginaKalender2015-10-03 23:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7935 München-Solln (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
Heute 03.110.2015 am Nachmittag in der Sonne immer wieder Anflug von diversen Marienkäfern. 4-5 mm. Vermutlich alles asiatische Marienkäfer.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin margina, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-10-03 23:04

# 35826
Direktlink #35826
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 278   Art 576 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 22:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4930 Gräfentonna (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 Harmonia axyridis ca. 7 mm zwischen Pappelblättern. Pappelallee am Straßenrand, 290 m ü. NN, Nähe Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:30

# 35825
Direktlink #35825
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 277   Art 575 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 22:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4930 Gräfentonna (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 Um das Bild zu vervollständigen fehlt nur noch das Imago von Harmonia axyridis. Pappelallee am Straßenrand, Nähe Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:30

# 35824
Direktlink #35824
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 276   Art 574 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 22:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4930 Gräfentonna (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 Larve von Harmonia axyridis auf abgestorbenen Pappelast. Pappelallee am Straßenrand, 290 m, Nähe Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:30

# 35823
Direktlink #35823
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 275   Art 62 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 22:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4930 Gräfentonna (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-03
Anfrage:
03.10.2015 Anatis ocellata an Pappelstamm. Käfer ca. 8 mm. Pappelallee am Straßenrand, 290 m, Nähe Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anatis ocellata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:31

Userfoto 35822
 A
Thumbnail 35822 A
 B
Thumbnail 35822 B
35822
Stadien
# 35822
Direktlink #35822
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 274   Art 64 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 22:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5247 Nassau (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-01
Anfrage:
01.10.2015 Auch dieses Exemplar sollte Lochmaea capreae sein. Hier sind die Schulterbereiche sowie der Flügeldeckenrand braun bzw. gelb gefärbt. Aber im Gegensatz zum Bestimmungsschlüssel sind alle Schienen im oberen Drittel braun bzw. gelb und in den unteren 2/3 schwarz gefärbt. Käfer ca. 6 mm sitzt ebenfalls auf Weide. Heidekraut ist am Fundort keines vorhanden. Vielleicht gibt es ja noch eine 4. Lochmaea Art? Sonniger Waldweg, 706 m ü. NN, Osterzgebirge.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:31

Userfoto 35821
 A
Thumbnail 35821 A
 B
Thumbnail 35821 B
35821
Stadien
# 35821
Direktlink #35821
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 273   Art 63 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-10-03 21:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5247 Nassau (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-10-01
Anfrage:
01.10.2015 Tendiere zum Braungelben Weidenblattkäfer (Lochmaea capreae), da auf den Flügeldecken noch ein größerer brauner/gelber Fleck zu erkennen ist und der Käfer auf einer jungen cm-großen Weide sitzt. Heidekraut ist am Fundort keines vorhanden. Käfer ca. 6 mm. Sonniger Waldweg, 706 m ü. NN, Osterzgebirge.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der "gelbe Fleck" sind nur die durch die Elytren durchscheinenden Hautflügel.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-10-03 22:32

Erste Seite Vorige Seite 13754 13755 13756 13757 13758 13759 13760 13761 13762 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up