Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.801

Bergmänndle 2016-03-29 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-03-29
Anfrage: Leider war der Käfer schneller wie ich deshalb unscharf ! 29.03.2016 ich denke es könnte Nebria brevicolis sein da Fühler und Beine braun sind ca.8mm.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist auf jeden Fall ein Pterostichus - aber viel mehr sehe ich nicht (zumindest nicht sicher). Könnte was in die Richtung P. vernalis sein. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-29 22:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
62

chris 2016-03-29 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-03-29
Anfrage: 29.03.2016 - Carabus nemoralis! Das Tier von gestern (#40482) erkenne ich ebenfalls zweifelsfrei wieder. Es müssen ja auch mehrere davon zur gleichen Zeit unterwegs sein, sie können schliesslich keine Kontaktanzeigen im Internet aufgeben, um sich zur Fortpflanzung zu treffen :-) Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-29 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
57

chris 2016-03-29 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-03-29
Anfrage: 29.03.2016 - Liparus germanus! Ich wage das mal ohne Fragezeichen, etwas muss ja vom letzten Jahr im Hirn dringeblieben sein ;-) Die Flecken auf dem HS stehen isoliert, bilden keine Binde (darum ist es kein L. glabrirostris) und ehrlich gesagt, wirkte das Tier insgesamt doch recht "plump" (er kann's ja nicht lesen) Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN hungrig auf der Suche nach Pestwurz. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, korrekt erkannt, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-29 18:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
137

Ruth Lydia 2016-03-29 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-03-26
Anfrage: 26.03.2016 Ottersheim, GER, Pfalz, RLP, ein Laufkäfer, ein Phosphuga atrata , ca 15 mm unter Rinde Queichwald. LG und danke Ruth
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-29 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
127

KD 2016-03-29 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-03-24
Anfrage: Auch auf der gleichen Seite der Kirchenmauer am 24.3.16 umherlaufend.
0,6cm bis 0,7cm lang. rötlich-braun gefärbt. Kann man den bestimmen?
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. Auch bei einem besser belichteten Foto kommt man bei der Gattung kaum weiter. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-29 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
47

Ruth Lydia 2016-03-29 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-03-26
Anfrage: 26.03.2016 Ottersheim, GER, Pfalz, RLP, ein Laufkäfer, ein Harpalus ?, ca 12 mm auf Feldweg zwischen Äcker. LG und danke Ruth
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist wahrscheinlich Harpalus distinguendus, eine sehr häufige Art der Agrarlandschaft. Vielleicht bestätigt ein anderer die Bestimmung noch. Viele Grüße, Fabian Ich würde das cf. wegmachen. Gruß Holger Ich auch. D.h. ich mach's! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
635
3

chris 2016-03-29 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-03-29
Anfrage: 29.03.2016 - Onthophagus sp.? Mehr wage ich auch im Ausschlussverfahren auf keinen Fall! Die gesprenkelten O. fallen, denke ich, weg, die kleinsten O. ebenfalls. Da sind diese vielen auffälligen "güldenen Haare" am Popo des Tieres. Bäuchlings hat es auch noch Milben mitgeschleppt. Aber die helfen mir natürlich auch nicht wirklich weiter. Also! Ohne Euch geht nix! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Art, Familie:
Onthophagus illyricus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, das sieht mir nach einem Onthophagus illyricus aus. Aber da darf Klaas noch seine Meinung zu abgeben. LG, Christoph Das würde ich genau so sehen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 06:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

KD 2016-03-29 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-03-24
Anfrage: Gefunden auf Halbtrockenrasen im Löwenzahn am 24.3.16. 2-3mm lang.
Wer vergnügte sich da?
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae, eine von den gefleckten Olibrus- oder Stilbus-Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

KD 2016-03-29 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-03-24
Anfrage: Am 24.3.16 auf Halbtrockenrasen an einer Weinbergslage auf Ehrenpreis gefunden.
3 bis max.4mm lang
Welch kleiner Kerl mag das sein?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes, vielleicht traut sich Klaas mehr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

KD 2016-03-29 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-03-24
Anfrage: Lief über Löß-Lehm Weg in den Weinbergen am 24.3.16.Länge 1cm bis 1,2 cm.
Ist der Schnellkäfer bestimmbar?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, das sollte ein Vertreter der Gattung Agriotes sein, aber weiter gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
57

Hermann 2016-03-29 11:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-03-27
Anfrage: 27.03.2016, am Ostersontag beim Familienausflug am Wanderweg im Rodeltal bei Gramastetten/Mühlviertel gefunden, ca. 20 mm groß Meloe violaceus, vermutlich ein junges Weibchen.
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist wieder einer von denen, bei denen die Punktierung irgendwo so ziemlich zwischen Meloe proscarabaeus und M. violaceus ist. Ich tendiere zu M. proscarabaeus, lasse aber die Kollegen drüber schauen. LG, Christoph Würde ich auch so sehen. Eine Beschreibung, respektive ein Foto des Biotops könnte hier noch hilfreich sein, da beide Arten, M. violaceus und M. proscarabaeus, unterschiedliche Biotope besiedeln. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 06:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
12

Hermann 2016-03-29 11:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-03-28
Anfrage: 28.03.2016 im eigenen Obstgarten (Apfel, Kirsche, Zwetschke) in Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. etwa 3,5 mm groß, vielleicht ein Anthonomus pomorum? Danke für's Anschauen, LG. Hermann
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, ja, das ist er, Anthonomus pomorum, der Apfelblütenstecher. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-29 18:25
|
|
|
|
|
|