Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

j. verstraeten 2013-06-06 23:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Dark brown-black click beetle.
Difficult for me for determination
Art, Familie:
Athous cf. vittatus
Elateridae
Antwort: Hi verstraeten, this is a difficult one. In any case Athous, most probably this should be Athous vittatus. From Europe to Siberia. In deciduous forests, larva at the roots of deciduous trees. However, the dark brown coloration is normally typical for Athous haemorrhoidalis. So some uncertainty remains. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
5

j. verstraeten 2013-06-06 23:47
Land, Datum (Fund):
Belgien
2013-06-06
Anfrage: photo : Parc Eifel Eupen (june 06-2013)
Synaptus filiformis ?
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hi verstraeten, this relatively large click beetle species is Agriotes pilosellus. From Spain over Central Europa to Russia. In forests of the lowlands. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 23:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

j. verstraeten 2013-06-06 23:43
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Photo : Eupen, Parc Eifel (june 2013)
4 cm
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hi verstraeten, this is a representative of the ground beetles, genus Carabus. To determine the species highly detailed pictures of the head and urogomphi would be required. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

ruby62 2013-06-06 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-06-06
Anfrage: Käfer oder Schmetterling?Gesehen am 06.06.2013 Breiten,Walten auf Europäische Trollblume. Ja, Bergmänndle und ich waren auf Käfer-Exkursion und somit richtig geraten.
LG Ruby und Bergmänndle
Art, Familie:

cf. Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin, auf alle Fälle gehören die in die Chrysomelidae, vermutlich Neogalerucella, aber schon das ist Spekulation. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2013-06-06 23:20
|
|
|

saki 2013-06-06 23:11
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: koja je ovo vrsta?
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hi saki, this is Rhagium bifasciatum. From May to August on blossoms, in the lower vegetation or on wood. Develops mainly in the trunks of spruce. Throughout the largest part of Europe, common. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
5

Bergmänndle 2013-06-06 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2013-06-06
Anfrage: 6.6.13 ca. 1150 m Breiten Bollander ca. 8 mm großer Rüßler .
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist Otiorhynchus gemmatus. Im östlichen Alpengebiet, von den Schweizer Alpen bis zu den Karpaten. Montan, auf Hochstauden, besonders auf Kohldistel (Cirsium oleraceum). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

CH-Käferfan 2013-06-06 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2013-05-11
Anfrage: 11.5.2013 Erlangen Sandrasen
Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, auf Sandrasen kann das C. septempunctata oder C. magnifica sein. Letztere erkennt man an dem großen Scheibenflecken der Fld. und den vergleichsweise kleinen schulternahen Flecken. Hier sind alle recht klein, und da man das Trennungsmerkmal, die weiße Randung der Halsschildunterseite nicht sieht, hier von mir nur Coccinella sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
5

CH-Käferfan 2013-06-06 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2013-05-12
Anfrage: 12.5.2013, Acker, wohl gleiche Art wie kurz vorher eingegeben, aber wohl eher Platynus assimilis?
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, gleiche Art wie Deine Anfrage #4485, hier wie dort Anchomenus dorsalis. Kann mit Limodromus (Platynus) assimilis definitv nicht verwechselt werden, da letzterer rein schwarz ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
2

ruby62 2013-06-06 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-06-06
Anfrage: Gefunde am 06.06.2013 Gebiet Beiten Walten. (auf Erle)
LG Ruby
Art, Familie:
Cantharis figurata
Cantharidae
Antwort: Hallo Ruby, das ist eine Cantharis figurata. Mittel- und Nordeuropa, im Osten bis Kaukasus und Sibirien. Eurytop, hygrophil. In Sümpfen, Mooren und feuchten Flussauen. In Mitteleuropa in (Vor-)Gebirgslagen sowie in Mooren, scheint's also kühl zu mögen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-07 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
2

CH-Käferfan 2013-06-06 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2013-05-12
Anfrage: 12.5.2013 Acker
Carabidae?
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, nope, kein Laufkäfer, sondern ein Vertreter der Schröter (Lucanidae). Ich denke hier haben wir Platycerus caraboides vor uns. 9-13 mm, in der Ebene und niederen Lagen. Verwechslungsart ist P. caprea, 13-15 mm, in Gebirgslagen. Nach Habitus, Halsschildform- und punktierung und Form der Kiefer sollte das P. caraboides sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
5

ruby62 2013-06-06 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-06-06
Anfrage: Grüner Käfer auf Erle im Gebiet Breiten, Walten am 06.06.2013
LG Ruby
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruby, Beschuppung der Schenkel, Fühlerbau und abstehende Behaarung der Fld. sprechen für Phyllobius arborator. Frankreich über Deutschland bis Osteuropa. Montan bis subalpin auf Laubbäumen. LG, Christoph - PS: Wenn ich auf Exkursionsdatum, MTB-Nummer und Funde gucke, dann muss ich kein Sherlock Holmes sein, um zu sehen, dass Du heute mit Bergmänndle zusammen unterwegs warst ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

ruby62 2013-06-06 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-06-06
Anfrage: Recht kleiner Käfer auf Dolde ich hoffe es reicht zum Bestimmen.
Fundort am 06.06.2013 Walten
LG Ruby
Art, Familie:

Nitidulidae sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ruby, nope, das reicht mir nicht zum Bestimmen. Ich kann nur vermuten, und zwar in Richtung Cychramus, aber das hat leider mit Bestimmen nichts zu tun. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
4

CH-Käferfan 2013-06-06 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2013-05-12
Anfrage: 12.5.2013 Acker
Carabidae-Laufkäfer (Bernbidion tricolor?)
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Anchomenus dorsalis, der Buntfarbene Putzläufer. Unverwechselbare Art der Westpaläarktis, in der temperaten und submeridionalen Zone. Von der Atlantikküste bis Mittelasien. Häufige Offenlandart, auf grundwassernahen, aber leicht abtrocknenden Böden. Fehlt in höheren Lagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-06-06 22:16
|
|
|