Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.874
2

Rüsselkäferin 2017-03-24 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-23
Anfrage: Ampedus nigroflavus? Länge etwa 13mm, er krabbelte an einer Gartenmauer im Wohngebiet, 53m üNN, am 23.03.2017. Danke schön!
Art, Familie:
Ampedus nigroflavus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier würde ich Dir bei Ampedus nigroflavus zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.876
6

Rüsselkäferin 2017-03-24 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-23
Anfrage: Die hier haben mich besonders begeistert, weil sie einfach wunderschön sind :-). Diese bunt gemusterten Pelzchen! Cicones undatus, Längen um 3mm, gefunden an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Cicones undatus
Colydiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicones undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Schöne Fotos! :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.875
23

Rüsselkäferin 2017-03-24 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-23
Anfrage: Hier tippe ich auf Litargus connexus. Länge knapp 3mm, gefunden an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017.
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397

KD 2017-03-24 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2017-03-24
Anfrage: 24.3.17 an der Wand einer Fussgängerunterführung am Golfplatz. 0,9-1cm lang. Geht hier mehr als Xantholinus?
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, OMG, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph - PS: Hinfort, abscheulicher Flugwurm! ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.149

Manfred 2017-03-24 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2017-03-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
bei dem "sp."-Kandidaten vermute ich mal lieber gar nichts... Größe ca. 9 mm, gefunden am 23.3.2017 am Ettlinger Schloss,
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, jo jo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

KD 2017-03-24 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2017-03-24
Anfrage: 24.3.17 an sonnigem Walweg. 4,5mm Das ist sicher Coccinella septempunctata.
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo KD, der sieht verdächtig aus und leider fehlt ein Foto der Halsschild-Unterseite, was ich wirklich brauche, um septempunctata und magnifica zu unterscheiden. Da lass ich es lieber bei Coccinella sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.873
3

Rüsselkäferin 2017-03-24 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-23
Anfrage: Ich glaube, das ist Diplocoelus fagi, oder? Der hatte sich ziemlich gut versteckt, in einem wahren Nest von hübschen Rindenkäfern (getrennte Meldung folgt). 3mm lang, an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017.
Art, Familie:
Diplocoelus fagi
Biphyllidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Diplocoelus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-24 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.098

Bergmänndle 2017-03-24 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-03-24
Anfrage: 24.03.2017 Vorderhindelang 780m Ostrachkies Bembidion sp. ca. 5,5mm
Art, Familie:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-24 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.099

Bergmänndle 2017-03-24 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-03-24
Anfrage: 24.03.2017 Vorderhindelang 780m Ostrachkies Bembidion sp. ca. 6mmm
Art, Familie:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-24 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150

Manfred 2017-03-24 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2017-03-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
bei dem ca. 11 mm großen weiteren "sp."- Kandidaten geht meine Vermutung in Richtung Philonthus. Ebenfalls gefunden am 23.3.2017 am Ettlinger Schloss.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus, die ich aber bestätigen kann. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-24 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.870
39

Rüsselkäferin 2017-03-24 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-03-23
Anfrage: Was Leichtes für Christoph zwischendurch *grins*. Demetrias atricapillus, 5mm lang, gefunden an einem Stapel kleiner Holzbretter zwischen Acker und Kiesgrube, 104m üNN, am 23.03.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, den schnapp ich dem Christop einfach mal weg ... bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-24 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
166
10

Murex 2017-03-24 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-03-24
Anfrage: braun-schwarz-grau verwaschene Musterung, ca. 3 mm, 24.03.17
Art, Familie:
Coeliodes erythroleucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Coeliodes transversealbofasciatus, hier noch unter dem alten Namen C. erythroleucus geführt. Entwickelt sich an Eiche. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-24 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
13

Murex 2017-03-24 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2017-03-22
Anfrage: Grünlich-grau, ca. 4 mm, mehrere Exemplare an diesem Tag am Boden und in der Luft, 22.03.17
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Ceutorhynchus napi. Die sind im Frühling immer recht früh unterwegs. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-24 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872
29

Rüsselkäferin 2017-03-24 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-23
Anfrage: Rhizophagus bipustulatus, denke ich. Etwa 3mm lang, gefunden an toter Buche im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017.
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-24 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
12

Murex 2017-03-24 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2017-03-22
Anfrage: Es waren mehrere Käfer an diesem tag unterwegs, grünlich-grau, ca 4 mm, 22.03.17
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-24 19:55
|
|
|
|
|
|