Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   143 
              
              
             Slimguy  2017-03-24 20:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6617 Schwetzingen (BA)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.03.2017, 3mm, auf Kiefernholzstück, am Hockenheimring
             Art, Familie: 
              
             Apion sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apion. Der einzige, den ich sicher ausschließen kann, ist Apion frumentarium. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 23:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   228 
              
              
             Gregor  2017-03-24 21:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4408 Gelsenkirchen (WF)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.3.2017, 8-9mm, am Boden einer Bergehalde Hier bin ich für Harpalus rufipalpis - und  Ihr ? Schönen Gruß Gregor
             Art, Familie: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Gregor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-03-24 23:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.416 
                  1 
              
              
             Neatus  2017-02-15 21:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2017-02-12
             Anfrage: 12.02.2017 8 mm Bauschheimer Wald Agonum sp. an Totholz (winterruhend). Nervt mich, dass ich da nicht weiter komme: 3tes Fühlerglied unbehaart (nur Endborsten) Halsschild mit Zähnchen am Hinterwinkel. Alle Tarsen mit Kiel, aber ob der auf dem letzten Glied ausreicht weiß ich nicht
             Art, Familie: 
              
             Agonum lugens 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian   Hallo Neatus, das ist Agonum lugens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-03-24 23:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.102 
              
              
             Bergmänndle  2017-03-24 22:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.03.2017 Vorderhindelang Südseite 880m an Immergrün Staphylinidae ca. 5,5mm
             Art, Familie: 
              
             Omalium sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 22:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.101 
              
              
             Bergmänndle  2017-03-24 22:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.03.2017 Vorderhindelang Geschiebesperre Südseite ca. 880m Othius sp. ca. 7mm
             Art, Familie: 
              
             Lathrobium sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 22:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   229 
                  8 
              
              
             Gregor  2017-03-24 22:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4408 Gelsenkirchen (WF)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.3.2017, 3-4mm, auf Kiefer Zu dem Kumpel hane ich überhaupt keine Idee. Schönen Gruß Gregor
             Art, Familie: 
              
             Doydirhynchus austriacus 
              
             Cimberidae
             Antwort:   Hallo Gregor, das ist ein Doydirhynchus austriacus. Westliches Nordafrika, Europa, bis Kleinasien. Die Art lebt an Kiefer, Entwicklung in den männlichen Blütenständen. In Süddeutschland (Rheinebene) nicht selten, nach Norden seltener werdend. RL 3 (gefährdet). LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 22:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.874 
                  2 
              
              
             Rüsselkäferin  2017-03-24 20:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-03-23
             Anfrage: Ampedus nigroflavus? Länge etwa 13mm, er krabbelte an einer Gartenmauer im Wohngebiet, 53m üNN, am 23.03.2017. Danke schön!
             Art, Familie: 
              
             Ampedus nigroflavus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, hier würde ich Dir bei Ampedus nigroflavus zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 21:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.876 
                  6 
              
              
             Rüsselkäferin  2017-03-24 21:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-03-23
             Anfrage: Die hier haben mich besonders begeistert, weil sie einfach wunderschön sind :-). Diese bunt gemusterten Pelzchen! Cicones undatus, Längen um 3mm, gefunden an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017. Liebe Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Cicones undatus 
              
             Colydiidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicones undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Schöne Fotos! :)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 21:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.875 
                  23 
              
              
             Rüsselkäferin  2017-03-24 20:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-03-23
             Anfrage: Hier tippe ich auf Litargus connexus. Länge knapp 3mm, gefunden an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017. 
             Art, Familie: 
              
             Litargus connexus 
              
             Mycetophagidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 20:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   397 
              
              
             KD  2017-03-24 20:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5918 Neu-Isenburg (HS)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.3.17 an der Wand einer Fussgängerunterführung am Golfplatz. 0,9-1cm lang. Geht hier mehr als Xantholinus?
             Art, Familie: 
              
             Xantholininae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo KD, OMG, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph - PS: Hinfort, abscheulicher Flugwurm! ;-)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 20:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.149 
              
              
             Manfred  2017-03-24 19:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7016 Karlsruhe-Süd (BA)
              
             
              
             2017-03-23
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
 bei dem "sp."-Kandidaten vermute ich mal lieber gar nichts... Größe ca. 9 mm, gefunden am 23.3.2017 am Ettlinger Schloss,
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred
             Art, Familie: 
              
             Xantholininae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Manfred, jo jo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 20:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   398 
              
              
             KD  2017-03-24 20:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5918 Neu-Isenburg (HS)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.3.17 an sonnigem Walweg. 4,5mm Das ist sicher Coccinella septempunctata. 
             Art, Familie: 
              
             Coccinella sp. 
               
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo KD, der sieht verdächtig aus und leider fehlt ein Foto der Halsschild-Unterseite, was ich wirklich brauche, um septempunctata und magnifica zu unterscheiden. Da lass ich es lieber bei Coccinella sp. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 20:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.873 
                  3 
              
              
             Rüsselkäferin  2017-03-24 20:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-03-23
             Anfrage: Ich glaube, das ist Diplocoelus fagi, oder? Der hatte sich ziemlich gut versteckt, in einem wahren Nest von hübschen Rindenkäfern (getrennte Meldung folgt). 3mm lang, an Buchentotholz im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 23.03.2017.
             Art, Familie: 
              
             Diplocoelus fagi 
              
             Biphyllidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Diplocoelus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-24 20:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.098 
              
              
             Bergmänndle  2017-03-24 19:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2017-03-24
             Anfrage: 24.03.2017 Vorderhindelang 780m Ostrachkies Bembidion sp. ca. 5,5mm
             Art, Familie: 
              
             Bembidion cf.  tibiale 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-03-24 20:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |