Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
9
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
 
9 warten seit ⌀ 22 h, davon
0
bearbeitet
9
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
1 / 54
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.857
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.585
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.314
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16795 16796 16797 16798 16799 16800 16801 16802 16803 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 7331
Direktlink #7331
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 9 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-08-08 21:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5047 Freital (SN) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Auf einer Waldwiese im Tharandter Wald
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ctenicera pectinicornis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Dresdner, das ist ein Männchen von Ctenicera pectinicornis. Die Männchen zeichnen sich durch die langen Lamellen der Fühlerglieder aus. Bei Deinem Tier hat bereits das 3. F.-Gld. eine Lamelle, die in etwa so lang wie der Rücken der Glieds ist (bei C. heyeri ist sie noch länger). Somit wird ein C. pectinicornis draus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 21:07

# 7322
Direktlink #7322
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 116   Art 3 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-08 17:57 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3923 Salzhemmendorf (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-05-22
Anfrage:
Dieser (ziemlich große) Rüsselkäfer saß am 22.05.2011 auf einem Kohldistel-Blatt. Lässt er sich identifizieren?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus morio  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Reinhard, das ist Otiorhynchus morio. Boreomontane Art. In den Gebirgen Europas von den Karpaten bis zu den Pyrenäen; in Mitteleuropa in fast allen Mittelgebirgen von den Tallagen bis subalpin. Einzelfunde auch im Flachland. Ein kleines bisschen Restunsicherheit bleibt bei den schwarzen Otiorhynchus immer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 21:02

# 7330
Direktlink #7330
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 32 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-08 20:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4429 Bad Sachsa (TH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-08
Anfrage:
08.08.2013 - ca. 16:15 Uhr, auf einer Mager-Trockenwiese, auf Golddistel. Ich habe eine Golddistel fotografiert und zu Hause habe ich gesehen, daß ein kleiner 'blinder Passagier' mit drauf ist. Kann man da noch was machen? Viele Grüße und Danke im Voraus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oedemera-lurida-Komplex  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Moin Großer Skua, hier braucht's leider das Genital. Aufgrund des MTB's kann man Oedemera monticola ausschließen. bleiben leider immer noch Oedemera lurida und Oedemera virescens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 20:48

# 7329
Direktlink #7329
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 119   Art 3 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-08 20:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2622 Heeslingen (NE) Kartenaufnahme
Kalender 2011-05-11
Anfrage:
Lässt sich aus diesem 5 mm großen vollgestaubten Käfer etwas machen? Ich hab keine Idee. Fund am 11.05.2011 im Garten.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrobia violacea  Anfragen zu Familie Cleridae
Antwort:
  Moin Reinhard, wenn Du bei den Cleridae nachschaust, wirst Du schnell auf Necrobia und Korynetes treffen. Hier bedarf es dann etwas Übung, um die beiden Gattungen auseinander zu dividieren. Danach landest Du dann ruck zuck bei Necrobia violacea. Kosmopolit, vom Menschen praktisch in die ganze Welt verschleppt. Entwicklung an trockenem Eiweiß, also vor allem trockene Kadaver, aber auch als Schädling an Lebensmittelvorräten in Form von Schinken, Dörrfleisch etc.. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 20:33

# 7319
Direktlink #7319
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 713   Art 20 
Anfragen von User ChristophKalender2013-08-08 16:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8315 Waldshut-Tiengen (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-05
Anfrage:
Hallo zusammen, nachdem ich letztens hier einen Laufkäfer am Licht reingestellt hatte und die Frahe nach der Größe nicht geklärt werden konnte, hier noch mal 3 Bilder von Laufkäfern am Licht. Vermutlich Pseudoophonus griseus? Fotografiert am 05.08.13. LG Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudoophonus rufipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Christoph, Foto A zeigt Pseudoophonus rufipes, bzw., da inzwischen wieder zu Harpalus gestellt, Harpalus rufipes. Überall häufig, Kulturfolger. Fotos B und C zeigen P. griseus. Ich lösch die hier raus; sei bitte so lieb und stell die beiden nochmal separat ein. Nur so kann ich die Datensätze in die Verbreitungskarten übernehmen. Dank & Gruß, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 20:31

# 7324
Direktlink #7324
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 1 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-08-08 19:49 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-08-01
Anfrage:
Found in a Pine and eucalyptus forest. Near Coimbra (Portugal). 01-08-2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Zonitis flava  Anfragen zu Familie Meloidae
Antwort:
  Hi Isaias, this one is a difficult one. It is genus Meloidae and there is a small number of genus', which are very similar. In my mind it is genus Zonitis and most possibly Zonitis flava. But there is a number of species occuring around the mediterranean and I don't know about their distribution. Regards, Klaas   Checking Fauna Europae there are Z. flava and Z. immaculata present in Portugal. Z. immaculata has a black head, whereas it is orange in Z. flava. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 20:28

# 7328
Direktlink #7328
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 31   Art 45 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-08 20:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4429 Bad Sachsa (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-08
Anfrage:
08.08.2013 - ca. 16:00 Uhr, auf einer Mager-Trockenwiese, auf Schafgarbe. Cetonia aurata. Viele Grüße.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, ja das sollte Cetonia aurata sein. Letzte Gewissheit gibt zwar nur die Unterseite, aber dieser hier ist sehr typisch. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-08 20:28

# 7327
Direktlink #7327
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 3 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-08-08 20:18 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-06-29
Anfrage:
Found in a pine and eucalyptus forest. Near Coimbra (Portugal) (29-06-2013)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chalcophora mariana  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hi Isaias, that is one of the biggest Buprestidae occuring in Europe. It is Chalcophora mariana, developing in dead pine trees. there is also Chalcophora massiliensis, but that one does not occur in Portugal. Regards, Klaas  Hi Isaias, I agree Klaas, he was a few seconds faster than me ;-) regards Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-08 20:25

# 7325
Direktlink #7325
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 40 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-08 19:57 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-07-23
Anfrage:
Hallo zusammen, handelt es sich bei diesem Laufkäfer dann nun um Pseudoophonus griseus, aufgrund der helleren Beine? Fotografiert am 23. Juli 2013 in Obernarrach in Kärnten, Österreich. Der Käfer flog ans Licht. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudoophonus cf. griseus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Mario, das Bild ist zu unscharf, um was sicheres zu sagen, aber aller voraussicht nach Pseudoophonus griseus, der heute wieder Harpalus griseus heißt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 20:20

# 7315
Direktlink #7315
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 388   Art 15 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-08 11:46 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Bild-Nachtrag zu #7309 7.8.13 Reute 900m.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sericeus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo bergmänndle, das sieht mir doch sehr nach Polydrusus sericeus aus. In Europa, eingeschleppt nach Nordamerika. In Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern, in Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen und Sträuchern, oft auf Weide (Salix) und Pappel (Populus). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 20:17

# 7326
Direktlink #7326
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 118   Art 9 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-08 20:00 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3326 Celle (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-03-21
Anfrage:
Dieser kleine Speckkäfer saß am 21.03.2011 auf der Fensterbank, ich vermute, es ist Anthrenus verbasci.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthrenus verbasci  Anfragen zu Familie Dermestidae
Antwort:
  Moin Reinhard, auch das ist ein Blattschuss. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 20:15

# 7288
Direktlink #7288
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User NoNicknameKalender2013-08-07 10:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2128 Bad Oldesloe (SH) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
... Saß vor der Kellertür.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dytiscus sp.  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Hallo NoNickname, hm, aufgrund des geringen Abbildungsmaßstabs ist hier keine richtige Bestimmung möglich. Sieht nach einem Schwimmkäfer (Familie Dytiscidae) aus. LG, Christoph   Zumindest Gattung Dytiscus lässt sich einwandfrei erkennen. Viele Grüße, klaas   Damn, ich brauch 'ne Brille ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 20:10

# 7323
Direktlink #7323
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 117   Art 3 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-08 18:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3929 Schladen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-09-10
Anfrage:
Dieser Aaskäfer ließ sich am 10.09.2011 gerade einen Regenwurm schmecken. Es müsste wegen des langen 8. Fühlerglieds Silpha carinata sein.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Silpha carinata  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Moin Reinhard, das nennt man dann einen Blattschuss. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:27

# 7287
Direktlink #7287
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 25 
Anfragen von User Jürgen GKalender2013-08-07 09:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4605 Krefeld (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-06
Anfrage:
Ist dieser Käfer zu bestimmen? Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 06.08.2013 Vielen Dank. VG Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchus cf. atomarius  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Moin Jürgen, ich vermute hier Bruchus atomarius, kann es aber nicht sicher sagen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:26

# 7281
Direktlink #7281
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 36 
Anfragen von User MarioKalender2013-08-06 22:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-21
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte es sich bei diesem Schnellkäfer um Kibunea minutus handeln? Gefunden am 21. Juli 2013 auf dem Herzogenhorn im Schwarzwald. Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario
Art, Familie:
Anfragen zu Art Limonius sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Moin Mario, die Vermutung Kibunea minutus ist gar nicht so verkehrt. Leider ist vor kruzem eine weitere Art von dieser abgegrenzt worden, die auch in Deutschland vorkommt und nur am Genital abzugrenzen ist. Hinzu kommt, dass die Gattung im Zuge einer Revision zur Gattung Limonius gestellt wurde und entsprechend jetzt Limonius spec. heißen muss. Noch vor zwei Jahren hätte ich Dir uneingeschränkt Recht gegeben. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:23

# 7304
Direktlink #7304
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19 
Anfragen von User LucgastKalender2013-08-07 19:56 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
3-4 mm big... Agelastica Alni?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Olibrus sp.  Anfragen zu Familie Phalacridae
Antwort:
  Hi Lucgast, this beetle is most likely of the family Phalacridae. If it's from Central Europe, I'll guess genus Olibrus. Regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:20

# 7302
Direktlink #7302
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 30 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-07 18:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4429 Bad Sachsa (TH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
07.08.2013 - ca. 14:00 Uhr, auf einer Mager-Trockenwiese auf Wiesen-Pippau. Fallkäfer ? Viele Grüße und Danke im Voraus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus cf. sericeus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, ja, am Fallkäfer Cryptocephalus besteht sicher kein Zweifel. Bei der Art wird's schwierig. In Frage kommen die drei grünen Arten C. aureolus, C. hypochaeridis und C. sericeus. An dem Bild ist für mich eine sichere Zuordnung nicht möglich. Grüßle, Oliver   Hier ist eine Aufnahme entweder platt von oben oder von der Seite, wo man dann den Seitenrand des Halsschildes erkennen kann, von Vorteil. Ich vermute hier C. sericeus, kann es aber nicht sicher sagen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:20

# 7321
Direktlink #7321
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 115   Art 1 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-08 17:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3329 Wahrenholz (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-05-21
Anfrage:
Diese Blattkäferart (Gattung Donacia?) fand ich am 21.05.2011 in großer Anzahl an Rohrkolben-Blättern in einem Teichgebiet.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Donacia cinerea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Reinhard, hierbei handelt es sich um eine der zwei bei uns vorkommenden Arten mit einer feinen und dichten Behaarung auf den Flügeldecken. In diesem Fall ist es Donacia cinerea. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-08 18:18

# 7320
Direktlink #7320
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 714   Art 22 
Anfragen von User ChristophKalender2013-08-08 16:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8315 Waldshut-Tiengen (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-05
Anfrage:
Hallo zusammen, auch hier denke ich handelt sich´s um einen Bockkäfer- leider konnte ich ihn bei euch auf der Übersicht nicht finden... LG und Dank, Christoph (05.08.13 - am Licht)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Prionus coriarius  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Christoph, es handelt sich um den "Sägebock", Prionus coraceus. Allerdings wirkt das Tier ein wenig mitgenommen ;-) Verbreitung: Südpaläarktisch; Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-08 16:30

# 7312
Direktlink #7312
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 387 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-07 21:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Marienkäver Larve? ca. 5 mm auf Weide 7.8.13 Reute 900m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysomela sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, das ist eine Blattkäferlarve aus der Gattung Chrysomela. An Weide fressen mehrere Arten. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-08 15:06

# 7316
Direktlink #7316
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29 
Anfragen von User João NunesKalender2013-08-08 12:31 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-08-07
Anfrage:
porto, Portugal Phyllotreta sp.???
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllotreta sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Joao, this looks indeed like genus Phyllotreta, but i think we won't arrive at species level as i don't know all Portuguese species. Regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-08 15:00

Userfoto 7318
 A
Thumbnail 7318 A
 B
Thumbnail 7318 B
7318
Stadien
# 7318
Direktlink #7318
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 44 
Anfragen von User chrisKalender2013-08-08 13:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-07
Anfrage:
cetonia aurata? Sie ist die Schönste hier im Land, sagt das Spieglein an der Wand. Trägt Diamanten ungefasst, dass jede Frau vor Neid erblasst. Schweiz, Aargau, Kaisten 3./7.8.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Chris, bei der Schönheit handelt es sich in der Tat um Cetonia aurata. Sie entwickelt sich in Baummulm oder humusreicher Erde. Als Imago findet man sie oft auf Blüten. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-08 14:52

# 7314
Direktlink #7314
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 86 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-08 03:06 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-07
Anfrage:
Sieht iwie wie ein Lycidae aus!? Vielleicht gibts hier aber auch noch was anderes? 07.08.13 im Manú NP in Peru, Bergnebelwald PS: Der erste Käfer war wirklich ein Lucanidae! Aber gibts leider nur Bücher über Pflanzen und Vögel :(
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lycidae sp.  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, hübsch anzuschauen! Ich würde bei Lycidae zustimmen, aber mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-08 07:55

Userfoto 7290
 A
Thumbnail 7290 A
 B
Thumbnail 7290 B
7290
Stadien
# 7290
Direktlink #7290
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User DanHoKalender2013-08-07 10:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4332 Harzgerode (ST) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-04
Anfrage:
04.08.2013, Harzgerode, Kerbtierschutzvorhang :)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Elateridae sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo DanHo, hm, das ist ein Vertreter der Schnellkäfer (Familie Elateridae). Aber darüber hinaus wage ich bei den vorliegenden Fotos keine weitere Bestimmung. Ich könnte hier noch nicht einmal eine Gattung weisen, geschweige denn eine Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 23:41

Userfoto 7286
 A
Thumbnail 7286 A
 B
Thumbnail 7286 B
7286
Stadien
# 7286
Direktlink #7286
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 8 
Anfragen von User bixiKalender2013-08-07 08:51 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-08-04
Anfrage:
4.8.2013, Davos Glaris, Spina, kam geflogen, landete und flog wieder davon
Art, Familie:
Anfragen zu Art Monochamus sutor  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo bixi, das ist Monochamus sutor mit der durch einen glatten Mittelstreifen gänzlich getrennten Tomentierung des Schildchens. Ein Weibchen (Fühler geringelt und etwas mehr als körperlang, beim Männchen nicht geringelt und doppelt so lang). Nordpaläarktische Art, Europa bis Sibirien, Korea und Japan. In Europa boreomontan mit Nordareal in Skandinavien und Südareal in den montanen Regionen Mitteleuropas, dazwischen Auslöschungszone. Entwicklung 3-jährig an Nadelhölzern, meist Fichte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-07 23:35

Erste Seite Vorige Seite 16795 16796 16797 16798 16799 16800 16801 16802 16803 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up