Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungs­team. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.

Sortierung
Anfragen mit Likes
  
  
  

Erste Seite Vorige Seite 17014 17015 17016 17017 17018 17019 17020 17021 17022 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 7566
 A
Thumbnail 7566 A
 B
Thumbnail 7566 B
7566
Stadien
# 7566
Direktlink #7566
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 28 
Anfragen von User BrummsummKalender2013-08-15 22:33 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2013-08-15
Anfrage:
15.08.13; Keller; Bayern; der Käfer ist ungefähr 47mm groß!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Prionus coriarius  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Brummsumm, das ist der Sägebock Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. LG, Christoph - PS: Schade, kein MTB angegeben!
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 22:40

Userfoto 7565
 A
Thumbnail 7565 A
 B
Thumbnail 7565 B
7565
 C
Thumbnail 7565 C
7565
Stadien
# 7565
Direktlink #7565
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 5 
Anfragen von User MarkoKalender2013-08-15 21:43 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Unbekannt  Kalender 2013-07-23
Anfrage:
Urlaub
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rosalia alpina  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Marko, das ist der Alpenbock (Rosalia alpina), einer unserer schönsten heimischen Bockkäfer. In Mittel- und Südeuropa beheimatet, entwickelt sich an sonnenexponierten Laubhölzern. Steht in Deutschland auf RL2 (gefährdet). Ein toller Fund ... wenn er aus Deutschland stammt. Für uns wäre da immer wichtig Funddatum und MTB (Fundort) zu haben um den Fund in unsere Datenbank einzupflegen. Fall er aus Deutschland ist, vielleicht kannst Du ihn noch einmal hochladen und die Daten dazu angeben?! Die doppelte Anfrage wird dann gelöscht. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-15 22:31

# 7564
Direktlink #7564
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 426   Art 82 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-15 21:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Coccinella septempunctata Tiefenbach 765m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, an den kleinen Verästelungen sieht man das es sich um Harmonia handelt. Die hat Coccinella nicht. Wird wohl H. axyridis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:09

Userfoto 7563
 A
Thumbnail 7563 A
 B
Thumbnail 7563 B
7563
Stadien
# 7563
Direktlink #7563
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 3 
Anfragen von User DurmelKalender2013-08-15 21:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5320 Burg-Gemünden (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-14
Anfrage:
Jedes Jahr im August ist dieser Kollege immer wieder mal (5 im letzten Jahr, dieses Jahr bisher 2) in den Kellerräumen zu finden. Dieser hier war am 14.8.13 späte abends unterwegs. Das Haus liegt direkt am freien Feld.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus glabratus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Durmel, das sollte ein Männchen von Carabus glabratus sein. Mittel-, Nord- und Osteuropa bis Sibirien. Waldbewohner, planar bis subalpin (dort auch außerhalb des Waldes). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:07

Userfoto 7558
 A
Thumbnail 7558 A
 B
Thumbnail 7558 B
7558
 C
Thumbnail 7558 C
7558
Stadien
# 7558
Direktlink #7558
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 180 
Anfragen von User MiMaKalender2013-08-15 19:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-15
Anfrage:
Funddatum:15.08.2013 Dieser mutmaßliche Tenebrio molitor ist leider im Schlafzimmer in die Fänge eines 8-beinigen Mitbewohners geraten. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tenebrio sp.  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hallo MiMa, ein Vertreter der Gattung Tenebrio. Den seltenen Tenebrio opacus kann man ausschließen. Bleiben T. molitor (wahrscheinlicher) und T. obscurus (weniger wahrscheinlich), aber eine sichere Artbestimmung an diesem eingesponnenen Tierchen ist leider nicht möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:04

# 7559
Direktlink #7559
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 425   Art 35 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-15 20:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Rhagonycha fulva Tiefenbach 765m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagonycha fulva  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, richtig als Rhagonycha fulva erkannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:02

# 7561
Direktlink #7561
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 27 
Anfragen von User waldläuferKalender2013-08-15 20:37 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Unbekannt  Kalender 2013-07-31
Anfrage:
Was sind denn das für Käfer? Gesehen auf Totholz im Mischwald am 31.07.13
Art, Familie:
Anfragen zu Art Prionus coriarius  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo waldläufer, das ist der Sägebock Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. LG, Christoph - PS: Schade, kein MTB angegeben...
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:01

Userfoto 7562
 A
Thumbnail 7562 A
 B
Thumbnail 7562 B
7562
Stadien
# 7562
Direktlink #7562
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 8 
Anfragen von User LucgastKalender2013-08-15 20:45 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
About 5mm big... Several species eating on this plant
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pyrrhalta viburni  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Lucgast, that's an easy one: The viburnum leaf beetle Pyrrhalta viburni, a member of the subfamily Galerucinae. In Central and the southern part of North Europe. On shrubs of genus Viburnum. In case of calamities the beetles can essentially "skeletonize" the shrubs. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 21:00

# 7556
Direktlink #7556
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 424   Art 48 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-15 19:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
zu #7553 Unterseite von Potosia seriginosa Tiefenbach 765m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, anhand dieser Aufnahme 100% als Cetonia aurata zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:21

# 7550
Direktlink #7550
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 33   Art 40 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-15 18:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4330 Benneckenstein im Harz (ST) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-15
Anfrage:
15.08.2013 - ca. 13:00 Uhr, Südharz Nähe Sülzhayn an einem Waldweg, etwa 420 mü NN, an einer Kratzdistel. Leptura maculata? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, korrekt bestimmt als Gefleckter Schmalbock Rutpela (Leptura) maculata. Hier auf kerbtier.de verwende ich noch den alten Namen. Mittel- und Südeuropa, Kleinasien. Blütenbesucher. Häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:16

# 7555
Direktlink #7555
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 423   Art 81 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-15 19:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Harmonia axyridis Tiefenbach 765m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:14

# 7551
Direktlink #7551
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 34   Art 20 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-15 19:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4330 Benneckenstein im Harz (ST) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-15
Anfrage:
15.08.2013 - ca. 13:00 Uhr, Südharz Nähe Sülzhayn an einem Waldweg, etwa 420 mü NN, an einer Kratzdistel. Leptura quadrifasciata? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura quadrifasciata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, mit Leptura quadrifasciata liegst Du richtig. Ein Weibchen, wie an den aufgehellten Fühlerspitzen und dem breiteren Körperbau gut zu erkennen. In Europa ohne den Südwesten, Kaukasus, im Osten bis Sibirien und Sachalin. Larve in morschen Laubhölzern, Käfer auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:12

Userfoto 7553
 A
Thumbnail 7553 A
 B
Thumbnail 7553 B
7553
Stadien
# 7553
Direktlink #7553
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 421   Art 47 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-15 19:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Potosia seriginosa Tiefenbach 765m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, das ist Cetonia aurata sein. 100%ige Sicherheit gibt es zwar nur mit einem Bild des Mesosternalfortsatzes an der Unterseite, aber ich bin auch so recht sicher. In ganz Europa von April bis in den Oktober hinein zu finden. Blütenbesucher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:11

# 7552
Direktlink #7552
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 55 
Anfragen von User GreatSkuaKalender2013-08-15 19:05 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4330 Benneckenstein im Harz (ST) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-15
Anfrage:
15.08.2013 - ca. 12:30 Uhr, Südharz Nähe Sülzhayn, ca. 450 mü NN, an einer Schafgarbe. Stictoleptura rubra, weiblich Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo GreatSkua, yup, ein Weibchen von Corymbia rubra (inzwischen auch Stictoleptura rubra genannt). Die Entwicklung findet an toten Nadelhölzern statt. Die Imagines trifft man oft auf Blüten, wo sie sich von Pollen ernähren. Fast in der gesamten Paläarktis: Nordafrika, Europa, bis Sibirien. Eingeschleppt nach Nordamerika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-15 19:07

Userfoto 7546
 A
Thumbnail 7546 A
 B
Thumbnail 7546 B
7546
Stadien
# 7546
Direktlink #7546
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63 
Anfragen von User uribaKalender2013-08-15 11:26 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-03-30
Anfrage:
Grüezi, Altlast aus dem Brunnentrog. Hydrophilidae, Helophorus obscurus? Danke für die Expertenmeinung. Fotos: CH-Wattwil SG, 750m NN, 30.03.13. LG, Urs
Art, Familie:
Anfragen zu Art Helophorus sp.  Anfragen zu Familie Hydrophilidae
Antwort:
  Hallo Urs, Gattung Helophorus ist richtig. Die Artbestimmung nach Foto ist in dieser Gattung sehr schwierig, weiter werden wir wohl nicht kommen. Gruß, Lennart   sehe ich genauso ... lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-15 17:20

Userfoto 7548
 A
Thumbnail 7548 A
 B
Thumbnail 7548 B
7548
 C
Thumbnail 7548 C
7548
Stadien
# 7548
Direktlink #7548
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 35 
Anfragen von User greenieKalender2013-08-15 16:37 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4806 Neuss (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-12
Anfrage:
12.08.2013 Im Gras, Neubaugebiet, Moschusbock?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aromia moschata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo greenie, ja das ist der Moschusbock - Aromia moschata. Wird im Moment mal wieder häufiger bei uns gemeldet. Entwicklung in alten (Kopf-)Weiden. Wegen der sehr langen Fühler sollte das ein Männchen sein. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-15 17:19

# 7545
Direktlink #7545
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 15 
Anfragen von User migreKalender2013-08-15 11:20 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-08-15
Anfrage:
Fundort: Österreich, Igls bei Innsbruck in Tirol ca 900m Meereshöhe, in der Nähe von aber nicht auf geschnittenem Brennholz (möglicherweise Importware), Körperlänge ca. 20 mm, lebend, gefunden am 15.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrophorus vespilloides  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo migre, es spricht hier nichts gegen den Schwarzhörnigen Totengräber Nicrophorus vespilloides. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-15 14:28

# 7496
Direktlink #7496
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10   Art 3 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-08-12 21:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-10
Anfrage:
Hallo aus Dresden Diesen Winzling entdeckten wir im am 10.08.2013 im Tharandter Wald auf einem Grashalm Größe ca 2 bis 2,5 mm Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma rubidum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, aus der Lateralperspektive wage ich keine Artbestimmung. Auf dieser Seite kannst Du Dir Fotos zu Artdiagnose anschauen. LG, Christoph   Sehr rundlich und sehr dunkel gefärbt, deshalb Sphaeroderma rubidum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-14 22:30

# 7521
Direktlink #7521
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 420 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-08-13 21:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-13
Anfrage:
Meldung: kleine ca. 4.6 mm Puppe von Coccinella sp. 13.8.13 Unterthalhofen auf Weide 750m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinella sp.  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Bergmänndle, leider kann ich hier auch nur die Gattung nennen und Dich hier bestätigen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-14 22:22

# 7536
Direktlink #7536
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-08-14 20:26 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-05-25
Anfrage:
In sand of beach, near Figueira da Foz (Portugal) 25.05.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Erodius sp.  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hi Isaias, that's a member of family Tenebrionidae (Darklingbeetle) of genus Erodius. I'm sorry I can't tell the species. Regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-14 22:18

# 7544
Direktlink #7544
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 49   Art 52 
Anfragen von User gogo5760Kalender2013-08-14 21:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-08-10
Anfrage:
Foto vom 10.8.2013 aus Österreich, Maria Alm - Hinterthal, nördliche Kalkalpen. Stenurella melanura - kleiner Schmalbock [w], wie ich meine! L.G.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stenurella melanura  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Guntram, da meinst Du völlig richtig! Weiblein von Stenurella melanura. Überall häufig auf Blüten zu finden. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-14 21:49

# 7543
Direktlink #7543
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 41   Art 80 
Anfragen von User TrillerKalender2013-08-14 21:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2424 Wedel (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-02
Anfrage:
Hallo Team, dieser Marienkäfer trägt 18 Punkte,hat er auch einen Eigennamen? Fund: D-22880 Wedel/SH/eigener Garten/02.07.2013 Für die Bestimmung im voraus vielen Dank. Tschüß, Triller
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Triller, das ist der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis. Ursprünglich aus Asien. Ende des 20. Jahrhunderts zur Schädlingsbekämpfung nach Nordamerika und Europa importiert und mitlerweile etabliert. Gruss, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-14 21:49

# 7528
Direktlink #7528
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 33   Art 23 
Anfragen von User RolfKalender2013-08-14 16:34 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3528 Meinersen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-14
Anfrage:
14.08.2013 am Teichrand in der Nähe der Oker
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa viridula  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rolf, das ist ein Pärchen von Gastrophysa viridula. Überall häufig an Ampfer zu finden. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-14 21:21

# 7529
Direktlink #7529
 2 Foto Like | 9 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 24 
Anfragen von User chrisKalender2013-08-14 16:55 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Unbekannt  Kalender 2013-08-14
Anfrage:
coccinella graziata punktata ciocolata? Man kann nicht hinfort immer fragen. Ich möchte heute DANKE sagen, für eure nette Hilfe, von Sägebock bis Silphe! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinella cf. graziata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi Chris, für die Datenbank ist's schade, das Tier ist nur aus Schokolade. Dein Dank jedoch ist nett, und wir freu'n uns fett. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-14 21:20

# 7530
Direktlink #7530
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 128   Art 11 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-08-14 17:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3325 Winsen (Aller) (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-07-06
Anfrage:
Diesen etwa 8 mm großen Blatthornkäfer fand ich am 06.07.2011 in einem Grünlandgebiet. Ich vermute eine Art aus der Gattung Hoplia. Gehts noch genauer?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hoplia philanthus  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Reinhard, anhand des Fotos im Grunde nicht wirklich zu bestimmen. Hoplia ist natürlich richtig. Zur genauern Bestimmung braucht's normal eine gute Aufnahme der Fühler sowie der Klauen (gespalten oder nicht). Ist hier nicht zu sehen. Für die Region Hannover, zu der auch der Fundort gehört ist allerdings aktuell nur Hoplia philanthus gemeldet, von H. graminicola und praticola sind nur Funde vor 1900 beschrieben. Machen wir also einen philanthus draus. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-08-14 21:18

Erste Seite Vorige Seite 17014 17015 17016 17017 17018 17019 17020 17021 17022 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up