Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047*
# 385048*
# 385049*
# 385050*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363

Hermann 2017-07-19 09:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.07.2017 auf Brachwiese in Eggenburg/Weinviertel N.Ö. 360 m üNN. Größe ca. 12 mm. Stenostola dubia oder Agapanthia intermedia? Vielen Dank für die Hilfe, LG Hermann.
Art, Familie:
Phytoecia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, da würde ich eher einen Vertreter der Gattung Phytoecia sehen. Aber zur Art gehe ich bei dem nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-20 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
5

Ellcrys23 2017-07-19 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1939 Petschow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Hallo Käferteam. Ist dieser Käfer trotz unschärfe bestimmbar? gefunden am 10.07.2017, ca 5 mm groß auf Wasserminze
Art, Familie:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist Coccidula scutellata ein Marienkäfer (und noch dazu einer, den ich selbst noch nie abgelichtet habe, grrr!). Paläarktische Art, Europa, Asien, Sibirien. Auf Sumpf- und Wasserpflanzen, vor allem Schilf (Phragmites) und Rohrkolben (Typha), wo er verschiedenen Blattläusen der Riedgräser nachstellt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
1

Hermann 2017-07-19 09:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.07.2017 in Eggenburg/Weinviertel N.Ö. 350 m üNN, trockenes Heideland auf Grashalm, nachdem er sich fallen lies, für's Foto auf Schafgarbe gesetzt. Größe ca. 11 mm. Ich vermute hier einen Vertreter der Gattung Anisoplia sp. Vielen Dank und beste Grüße Hermann
Art, Familie:
Anisoplia austriaca
Scarabaeidae
Antwort: Moin Hermann, es ist Anisoplia austriaca. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.502
473

Manfred 2017-07-19 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura Größe ca. 8 mm, gefunden am 18.7.2017 am Straßenrand bei Schloss Eberstein/Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
18

Manfred 2017-07-19 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Bruchus affinis vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 18.7.2017 an Wicken auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, vorderer Halsschildzahl weit vorne, Vorderbeine rot, Fühler- und Flügeldeckenfärbung passt, also bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.500
141

Manfred 2017-07-19 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein über und über mit Blütenstaub bedeckter Trichodes apiarius Größe ca. 14 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.499
112

Manfred 2017-07-19 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, zwei Hippodamia variegata bei der Nachwuchsproduktion. Größe ca. 4 bzw. 5 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, Art bestätigt als Hippodamia variegata, Tätigkeit auch bestätigt, aber habe kein Registrierfeld dafür. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.498
111

Manfred 2017-07-19 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata vor einem gedeckten Festmahltisch... Größe ca. 5 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata und das Essen ist auch noch so schön aufgereiht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
11

Paul Winkler 2017-07-19 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo liebe Kerbtierler,
gestern Abend, 18.07.2017 an einer Heldbockeiche zusammen mit echten, nachtaktiven Hornissen. Plagionotus detritus ca. 17mm (Weibchen) un 13mm (Männchen). Endlich habe ich den auch mal vor die Linse bekommen.
Liebe Grüsse Paul
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Paul, bestätigt als Plagionotus detritus. Nordafrika, Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus bis Turkestan. An frisch gefällter Eiche, 1-2-jährige Entwicklung unter der Rinde der Stämme und dicker Äste. RL 2. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger PS: es wäre sehr fair, wenn sich jetzt auch mal einer davon zu mir hier verfliegen würde.
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
717
96

Udo 2017-07-19 01:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-13
Anfrage: 13.06.2017, Hellwies Waldrand unter Totholz, 18mm Abax parallelus, LG Udo
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-19 06:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
715
161

Udo 2017-07-19 01:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-13
Anfrage: 13.06.2017, 14mm Trichodes alvearius, Hellwies Weiherufer, LG Udo
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-19 06:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
712

Udo 2017-07-19 00:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-12
Anfrage: 12.06.2017, 6,5mm Isomira ? im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Moin Udo, ja, eine der beiden Arten der Gattung Isomira, die in Deutschland vorkommen. Leider am Bild kaum zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
711

Udo 2017-07-19 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-12
Anfrage: 12.06.2017, 7mm ohne Stachel im Garten, Mordellidae sp. oder ? LG Udo
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Udo, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
124

Udo 2017-07-19 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-11
Anfrage: 11.06.2017, 20mm Cetonia aurata im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Protaetia cuprea, tomentiertes Knie in Foto beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
709
398

Udo 2017-07-19 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2017-06-10
Anfrage: 10.06.2017, Wiese Primsaue Schmelz, 18mm Leptura maculata, LG Udo
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
708

Udo 2017-07-19 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2017-06-10
Anfrage: 10.06.2017, 15mm, mal wieder nix für mich, Wiese Primsaue Schmelz, LG Udo
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
707
287

Udo 2017-07-19 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-10
Anfrage: 10.06.2017, Wiese Primsaue Schmelz, 13mm Oxythyrea funesta, LG Udo
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
286

Udo 2017-07-19 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2017-06-10
Anfrage: 10.06.2017, Wiese Primsaue Schmelz, 13mm Oxythyrea funesta, LG Udo
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
397

Udo 2017-07-19 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2017-06-10
Anfrage: 10.06.2017, Wiese Primsaue Schmelz, 18mm Leptura maculata, LG Udo
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-19 00:17
|
|
|