Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385049
# 385050
# 385061
# 385063
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
451

feuerdrache 2017-07-19 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6825 Ilshofen (WT)
2017-07-16
Anfrage: ..Waldrand bei Ilshofen, auch hier fehlt noch der Punkt für: Rhagonycha fulva, KL 7-11 mm, 16.07.2017. Sonst ja unvermeidlich, hier musste ich richtig danach suchen... ;o))
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 11:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
450

feuerdrache 2017-07-19 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6826 Crailsheim (WT)
2017-07-16
Anfrage: ..und auch hier komplettieren wir das Bingofeld: Rhagonycha fulva, KL 7-10 mm, 16.07.2017. Wiese bei Wittau, Crailsheim
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger (Bei mir in der Gegend fehlen auch noch ein paar Punkte, muss ich wohl noch mal ran)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 11:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
31

JoergM 2017-07-19 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2007-05-11
Anfrage: Oxymirus cursor, an Fichtenstumpf in einer Schlagflur, 11.5.2007
Art, Familie:
Oxymirus cursor
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Oxymirus cursor. Die Art ist recht farbvariabel, bei den Männchen findet man oft einfarbig schwarze Tiere. Europa (ohne den Süden) und Nordasien. Montan bis subalpin. Larve in morschen Hölzern, sowohl Nadel- wie Laubholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
10

JoergM 2017-07-19 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2007-05-12
Anfrage: Timarcha metallica? Waldweg unter Buchen und Fichten, 12.5.2007
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Timarcha metallica. Montan, ernährt sich von Galium, wie alle unsere Timarcha-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-19 14:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
394
10

JoergM 2017-07-19 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2007-05-12
Anfrage: Tetropium castaneum, braune Form, auf Kleb-Labkraut auf Waldlichtung, 12.5.2007
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
9

JoergM 2017-07-19 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2007-05-12
Anfrage: Tetropium castaneum, schwarze Form, Schlagflur am Fichtenforst, 12.5.2007
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
266

Hermann 2017-07-19 10:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.07.2017 auf Güterweg in Eggenburg/Weinviertel N.Ö. 360 m üNN. Größe ca. 12 mm. Phosphuga atrata? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Phosphuga atrata. Viele Grüße, Holger (so ne Mischung aus schwarz und braun habe ich noch nie gesehen)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
363

Hermann 2017-07-19 09:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.07.2017 auf Brachwiese in Eggenburg/Weinviertel N.Ö. 360 m üNN. Größe ca. 12 mm. Stenostola dubia oder Agapanthia intermedia? Vielen Dank für die Hilfe, LG Hermann.
Art, Familie:
Phytoecia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, da würde ich eher einen Vertreter der Gattung Phytoecia sehen. Aber zur Art gehe ich bei dem nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-20 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
5

Ellcrys23 2017-07-19 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1939 Petschow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Hallo Käferteam. Ist dieser Käfer trotz unschärfe bestimmbar? gefunden am 10.07.2017, ca 5 mm groß auf Wasserminze
Art, Familie:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist Coccidula scutellata ein Marienkäfer (und noch dazu einer, den ich selbst noch nie abgelichtet habe, grrr!). Paläarktische Art, Europa, Asien, Sibirien. Auf Sumpf- und Wasserpflanzen, vor allem Schilf (Phragmites) und Rohrkolben (Typha), wo er verschiedenen Blattläusen der Riedgräser nachstellt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
1

Hermann 2017-07-19 09:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.07.2017 in Eggenburg/Weinviertel N.Ö. 350 m üNN, trockenes Heideland auf Grashalm, nachdem er sich fallen lies, für's Foto auf Schafgarbe gesetzt. Größe ca. 11 mm. Ich vermute hier einen Vertreter der Gattung Anisoplia sp. Vielen Dank und beste Grüße Hermann
Art, Familie:
Anisoplia austriaca
Scarabaeidae
Antwort: Moin Hermann, es ist Anisoplia austriaca. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.502
473

Manfred 2017-07-19 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura Größe ca. 8 mm, gefunden am 18.7.2017 am Straßenrand bei Schloss Eberstein/Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
18

Manfred 2017-07-19 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Bruchus affinis vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 18.7.2017 an Wicken auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, vorderer Halsschildzahl weit vorne, Vorderbeine rot, Fühler- und Flügeldeckenfärbung passt, also bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.500
141

Manfred 2017-07-19 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein über und über mit Blütenstaub bedeckter Trichodes apiarius Größe ca. 14 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:05
|
|
|