| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 395  10 
             JoergM  2017-07-19 10:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7621 Trochtelfingen (WT)    2007-05-12 Anfrage:Timarcha metallica? Waldweg unter Buchen und Fichten, 12.5.2007 Art, Familie:  Timarcha metallica  Chrysomelidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Timarcha metallica. Montan, ernährt sich von Galium, wie alle unsere Timarcha-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-07-19 14:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 397  31 
             JoergM  2017-07-19 10:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7621 Trochtelfingen (WT)    2007-05-11 Anfrage:Oxymirus cursor, an Fichtenstumpf in einer Schlagflur, 11.5.2007 Art, Familie:  Oxymirus cursor  Cerambycidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Oxymirus cursor. Die Art ist recht farbvariabel, bei den Männchen findet man oft einfarbig schwarze Tiere. Europa (ohne den Süden) und Nordasien. Montan bis subalpin. Larve in morschen Hölzern, sowohl Nadel- wie Laubholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.502  473 
             Manfred  2017-07-19 09:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura Größe ca. 8 mm, gefunden am 18.7.2017 am Straßenrand bei Schloss Eberstein/Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Stenurella melanura  Cerambycidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.498  111 
             Manfred  2017-07-19 09:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata vor einem gedeckten Festmahltisch... Größe ca. 5 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata und das Essen ist auch noch so schön aufgereiht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 401  78 
             JoergM  2017-07-19 12:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3754 Aurith (BR)    2005-07-03 Anfrage:Cteniopus flavus, auf Doldenblüte in der Oder-Aue, 3.7.2005 Art, Familie:  Cteniopus flavus  Alleculidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Cteniopus flavus. Von dem haben wir dieses Jahr deutlich mehr Meldungen, entweder die Art hat ein gutes Jahr, oder wir sehen auch hier die (US Version nicht existente) Klimaerwärmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 347  11 
             Paul Winkler  2017-07-19 09:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6916 Karlsruhe-Nord (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo liebe Kerbtierler,
 gestern Abend, 18.07.2017 an einer Heldbockeiche zusammen mit echten, nachtaktiven Hornissen. Plagionotus detritus ca. 17mm (Weibchen) un 13mm (Männchen). Endlich habe ich den auch mal vor die Linse bekommen. 
 Liebe Grüsse   Paul Art, Familie:  Plagionotus detritus  Cerambycidae Antwort:Hallo Paul, bestätigt als Plagionotus detritus. Nordafrika, Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus bis Turkestan. An frisch gefällter Eiche, 1-2-jährige Entwicklung unter der Rinde der Stämme und dicker Äste. RL 2. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger PS: es wäre sehr fair, wenn sich jetzt auch mal einer davon zu mir hier verfliegen würde. Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 62  5 
             Ellcrys23  2017-07-19 09:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1939 Petschow (MV)    2017-07-10 Anfrage:Hallo Käferteam. Ist dieser Käfer trotz unschärfe bestimmbar? gefunden am 10.07.2017, ca 5 mm groß auf Wasserminze Art, Familie:  Coccidula scutellata  Coccinellidae Antwort:Hallo Ellcrys23, das ist Coccidula scutellata ein Marienkäfer (und noch dazu einer, den ich selbst noch nie abgelichtet habe, grrr!). Paläarktische Art, Europa, Asien, Sibirien. Auf Sumpf- und Wasserpflanzen, vor allem Schilf (Phragmites) und Rohrkolben (Typha), wo er verschiedenen Blattläusen der Riedgräser nachstellt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.499  112 
             Manfred  2017-07-19 09:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, zwei Hippodamia variegata bei der Nachwuchsproduktion. Größe ca. 4 bzw. 5 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, Art bestätigt als Hippodamia variegata, Tätigkeit auch bestätigt, aber habe kein Registrierfeld dafür. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.500  141 
             Manfred  2017-07-19 09:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein über und über mit Blütenstaub bedeckter Trichodes apiarius Größe ca. 14 mm, gefunden am 18.7.2017 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Trichodes apiarius  Cleridae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.501  18 
             Manfred  2017-07-19 09:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-07-18 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Bruchus affinis vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 18.7.2017 an Wicken auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Bruchus affinis  Bruchidae Antwort:Hallo Manfred, vorderer Halsschildzahl weit vorne, Vorderbeine rot, Fühler- und Flügeldeckenfärbung passt, also bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-19 12:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |