Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385407
# 385411
# 385412
# 385415
# 385417
# 385421
# 385424*
# 385425*
# 385426*
# 385427*
# 385428*
# 385429*
# 385430*
# 385431*
# 385432*
# 385433*
# 385434*
# 385435*
# 385436*
# 385437*
# 385438*
# 385439*
# 385440*
# 385441*
# 385442*
# 385443*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.482
9

Rüsselkäferin 2017-11-26 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-26
Anfrage: Hier scheint mir Bolitochara obliqua ganz gut zu passen. Länge etwa 4mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 26.11.2017. Es waren zwei Exemplare, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich beide abgelichtet habe. Leider sind auch nur diese beiden Fotos vorhanden. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Bolitochara obliqua
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, *seufz*, ich geb meinem Herz 'nen Stoß und bestätige den als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-28 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

katrit 2017-11-27 09:07
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-30
Anfrage: 30.04.2017
Matalascanas, Andalusien
ca.3mm
Chrysolina kuesteri ?
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Ich kenne mich mit den rotgerandeten der sanguinolenta-Gruppe, die in Spanien vorkommen zu wenig aus, als dass ich da eine Bestimmung wagen könnte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-28 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.488
26

Rüsselkäferin 2017-11-28 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-26
Anfrage: Huhu! Da ich ja die Uleioten nicht mehr einreichen darf ;-), mach ich mit dem hier weiter: Silvanus unidentatus, vermute ich. Länge etwa 2,5mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 26.11.2017.
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Moin eingeschnappter Rüssel, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas P.S.: Einfach nicht auf das hören, was Jungtütenüggel Fabian schreibt. Die Collage von Uleiota planata saht geil aus. Weiter so. :-)))
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-28 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.489
6

Rüsselkäferin 2017-11-28 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-26
Anfrage: Hier ist nochmal einer dieser Tierchen, die für mich wie eine Kreuzung zwischen Litargus balteatus und connexus aussehen. Länge etwa 2,5mm, gefunden am gleichen Totholz wie #83782 (und #83783), Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 26.11.2017. Was meint Ihr dazu? Danke schön!
Art, Familie:
Litargus balteatus
Mycetophagidae
Antwort: Moin Herausforderungsnase, danke für den erneuten Input nach meiner Rückfrage. Wir haben uns hier nach kurzer Diskussion darauf geeinigt, dass es Litargus balteatus ist. Die deutliche Zeichnung verwirrt, aber der Abgleich mit Fotos im Net passt, auch bezüglich der deutlichen Zeichnung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-28 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.485
5

Rüsselkäferin 2017-11-27 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-25
Anfrage: Könnte das ein Litargus balteatus sein? Eigentlich finde ich ihn nicht breit genug, aber für connexus sieht er auch komisch aus. Länge 2,4mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 25.11.2017. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Litargus balteatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich halte auch den für Litargus connexus, mit reduzierter Zeichnung. Danke für die Meldung. LG, Christoph Aufgrund des Habitus und der Zeichnung gehen wir nun von balteatus aus. Wir haben das hier noch mal diskutiert. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-28 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
59

Claudia 2017-11-28 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-09-09
Anfrage: Hallo, 09.09.2016, München, Forstenrieder Park. Vielen Dank für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-28 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
558

Claudia 2017-11-28 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-09-09
Anfrage: Hallo, 09.09.2016, München, Forstenrieder Park, Anogcodes rufiventris ? Vielen Dank für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-28 21:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

katrit 2017-11-27 11:35
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-29
Anfrage: 29.04.2017
El Rocio, Andalusien
ca.6mm
Lixus algiris ?
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.487
11

Rüsselkäferin 2017-11-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-25
Anfrage: Siagonium quadricorne, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 25.11.2017. Ich könnt schwören, das Männchen (Foto A) war mindestens 6mm lang. Foto C ist wohl ein Weibchen, denke ich. Neuer Fundort, aber leider gleiches MTB. Waren wieder mehrere Exemplare zusammengekuschelt :-).
Art, Familie:
Siagonium quadricorne
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Siagonium quadricorne. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.483
37

Rüsselkäferin 2017-11-26 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-26
Anfrage: Der hier hatte ne interessante Farbe und der Halsschild scheint mir auffallend kurz. Ich habe es geschafft, keinerlei bestimmungsrelevanten Beinpartien abzulichten. Kann man den trotzdem bestimmen? Rhizophagus sp., Länge genau 3,5mm, gefunden an totem Laubholz im Grüngürtel, 65m üNN, am 26.11.2017. Besten Dank!
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Moin Gürtelrüssel in grün, ich denke, dass es Rhizophagus bipustulatus in nicht fertig ausgefärbt ist. Obwohl es ein bisschen spät im Jahr dafür ist. Sollen die anderen noch 'nen Blick drauf werfen. Viele Grüße, Klaas Ich komm beim Durchzackern des Schlüssel auf's gleiche Ergebnisse. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.484
12

Rüsselkäferin 2017-11-27 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-25
Anfrage: Placonotus testaceus, Länge 2,4mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 25.11.2017.
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.486
33

Rüsselkäferin 2017-11-27 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-25
Anfrage: Litargus connexus, 2,8mm lang, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 65m üNN, am 25.11.2017.
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
944

zimorodek 2017-11-26 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-07-02
Anfrage: Larve, unter Rinde an Kieferntotholz. Die kann ich leider nicht einmal einer Familie zuordnen! Ca. 4,8mm, 02.07.2017
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo zimorodek, ich hab leider keinen blassen Dunst, wo ich dieses überaus nette Lärvchen einordnen soll. *seufz* LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

katrit 2017-11-27 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-06-21
Anfrage: 21.6.2017
Dresden/ Zschonergrund, Alter Steinbruch
ca.5mm
Mordellochroa abdominalis ?
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-27 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

katrit 2017-11-27 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017
Dresden/Zschonergrund, Alter Steinbruch, Variimorda villosa?
ca.4mm
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Moin katrit, falsche Gattung. Das ist eine Mordellistena. Möglicherweise ist es Mordellistena variegata, aber auf den Bildern kann ich das nicht zweifelsfrei erkennen. Vielleicht ist einer der anderen fitter als ich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
28

Eugen 2017-11-26 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen Silphidae fand ich am 10.07.17 auf Rügen bei Brora auf einem Weg. Geschätzte Größe 12 - 13 mm. Vielleicht Silpha obscura?
Danke und Gruß,
Eugen
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Moin eugen, Gattung stimmt, Art ist knapp daneben. Es ist carinata. Beachte das 8. Fühlerglied (man zählt vom Kopf an nach außen, also von der spitze betrachtet das vierte) mit seiner Glockenform. die hat nur carinata. Viele Grüße Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
4

katrit 2017-11-27 09:41
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-26
Anfrage: 26.04.2017
Trujillo, Estremadura
ca.6mm
Anastrangalia sanguinolenta ?
Art, Familie:
Zonitis flava
Meloidae
Antwort: Moin katrit, falsche Baustelle. Wech vonnie Bockkäfers, hin zu die Ölkäfers und hier zu Gattung Zonitis. Und da machsu dann Z. flava draus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

katrit 2017-11-27 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-05-18
Anfrage: 18.5.2016
Dresden/ Zschonergrund
ca.10mm
Cantharis obscura ?
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo katrit, vermutlich Cantharis obscura, aber aus der Perspektive leider nicht zweifelsfrei von Cantharis paradoxa abzugrenzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
245

katrit 2017-11-27 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-06-18
Anfrage: 18.6.2016
Dresden/ Zschonergrund, Alter Steinbruch
ca. 10mm
Oedemera femoralis ?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo katrit, der Scheinbock ist Oedemera femorata. Foto C habe ich gelöscht, da es eine andere Art (und andere Familie) zeigt: Stenurella melanura. Bitte nur eine Art pro Anfrage einreichen. Aber du kannst es gern separat nochmal einreichen, dann kann auch dieser Bockkäfer in die Datenbank aufgenommen werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 19:15
|
|
|