Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

katrit 2017-11-27 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017
Dresden/Zschonergrund, Alter Steinbruch, Variimorda villosa?
ca.4mm
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Moin katrit, falsche Gattung. Das ist eine Mordellistena. Möglicherweise ist es Mordellistena variegata, aber auf den Bildern kann ich das nicht zweifelsfrei erkennen. Vielleicht ist einer der anderen fitter als ich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
28

Eugen 2017-11-26 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen Silphidae fand ich am 10.07.17 auf Rügen bei Brora auf einem Weg. Geschätzte Größe 12 - 13 mm. Vielleicht Silpha obscura?
Danke und Gruß,
Eugen
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Moin eugen, Gattung stimmt, Art ist knapp daneben. Es ist carinata. Beachte das 8. Fühlerglied (man zählt vom Kopf an nach außen, also von der spitze betrachtet das vierte) mit seiner Glockenform. die hat nur carinata. Viele Grüße Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
4

katrit 2017-11-27 09:41
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-26
Anfrage: 26.04.2017
Trujillo, Estremadura
ca.6mm
Anastrangalia sanguinolenta ?
Art, Familie:
Zonitis flava
Meloidae
Antwort: Moin katrit, falsche Baustelle. Wech vonnie Bockkäfers, hin zu die Ölkäfers und hier zu Gattung Zonitis. Und da machsu dann Z. flava draus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

katrit 2017-11-27 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-05-18
Anfrage: 18.5.2016
Dresden/ Zschonergrund
ca.10mm
Cantharis obscura ?
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo katrit, vermutlich Cantharis obscura, aber aus der Perspektive leider nicht zweifelsfrei von Cantharis paradoxa abzugrenzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-11-27 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
245

katrit 2017-11-27 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-06-18
Anfrage: 18.6.2016
Dresden/ Zschonergrund, Alter Steinbruch
ca. 10mm
Oedemera femoralis ?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo katrit, der Scheinbock ist Oedemera femorata. Foto C habe ich gelöscht, da es eine andere Art (und andere Familie) zeigt: Stenurella melanura. Bitte nur eine Art pro Anfrage einreichen. Aber du kannst es gern separat nochmal einreichen, dann kann auch dieser Bockkäfer in die Datenbank aufgenommen werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
52

katrit 2017-11-27 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-05-21
Anfrage: 21.05.2017
Dresden/ Zschonergrund, Alter Steinbruch
ca. 4mm
Cassida vibex ?
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, aufgrund des Fundes auf Distel ist die Bestimmung wohl richtig. Es gibt noch Cassida bergeali, die sich äußerlich nicht von C. vibex unterscheidet, aber eben auch nicht an Distel lebt.Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

katrit 2017-11-27 15:57
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-24
Anfrage: 24.4.2017
Tiesa, Estremadura
ca 5mm
Chrysanthia nigricornis ?
Art, Familie:
Psilothrix sp.
Melyridae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psilothrix. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
245

katrit 2017-11-27 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-07-08
Anfrage: Dresden/ Zschonergrund, 8.7.2017,
ca.8mm
Lagria hirta ?
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Lagria hirta. Aufgrund des Funddatums kann es nur L. hirta sein. Die Verwechslungsart L. atripes ist eine typische Frühjahrsart und wird maximal bis Ende Juni, meist nur bis zur ersten Juni-Hälfte, gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

katrit 2017-11-26 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-04-03
Anfrage: 3.4.2016
Dresden/ Zschonergrund
ca. 10 mm
Nicrophorus vespillo ?
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nicrophorus. Ein Foto der Hinterschienen würde Aufschluss darüber bringen, ob es der erwähnte N. vespillo ist. Dessen Hinterschienen sind gebogen, im Unterschied zu den weiteren Arten der Gattung mit orangener Elytrenzeichnung und Fühlerkeule. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|