Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241704
# 241713
Warten: 7 (seit ⌀ 14 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

RobertEpe 2018-02-09 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2016-05-19 Anfrage: 19.05.2016 zur genauen Größe kann ich keine Angaben mehr machen, Phyllobius sp
Art, Familie:

cf. Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Moin Robert, das sollte eigentlich ein etwas abgenutzter Phyllobius calcaratus sein. Viele Grüße, Klaas Ich mach mal ein cf. dazu, das Foto lässt für mich leise Zweifel zurück. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-10 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
314

RobertEpe 2018-02-09 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-09-09 Anfrage: 09.09.2017 , zur Größe kann ich keine genauen Angaben mehr machen,
Art, Familie:
Notaris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-09 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.169
11

kiki69 2018-02-09 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03 Anfrage: Moin moin zusammen,
ein Cerylon. schwarz, Halsschild hochgewölbt, Index 1,53/1,54, Fühlerglieder schmal, also Cerylon histeroides? 03.02.18 Gimbsheimer Altrhein in einem Baumstumpf, 2,5mm,
Lieben Dank
Art, Familie:
Cerylon histeroides
Cerylonidae
Antwort: Hi kiki69, das seh ich auch so. Dafür, dass die so schwer zu fotografieren sind, kriegst Du die aber prima hin und weißt auch, worauf es ankommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-02-09 10:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
184

RobertEpe 2018-02-09 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-31 Anfrage: 31.05.2017 5-6mm Anthonomus rubi
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hi Robert, dieses knuffige Dickerchen ist ein Mononychus punctumalbum. Anthonomus rubi ist zwar auch schwarz mit nem weißen "Punkt" , aber viel schlanker, kleiner und was bei dem weiß ist, ist nur das Schildchen. Die Futterpflanze Gelbe Schwertlilie, die man in Foto A sieht, ist auch charakteristisch für den Mononychus, da sitzen die gern in Scharen drauf. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-02-09 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
238

RobertEpe 2018-02-09 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-31 Anfrage: 31.05.2017 ca. 12mm Corymbia fulva
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo RobertEpe, den halte ich für Pseudovadonia livida, bitte aber noch um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna So isses. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-02-09 16:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
465

Vera 2018-02-08 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-02-08 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team! Diesen in Totenstarre 3,5 mm langen Acupalpus fand ich heute auf der Fensterbank (möglicherweise mit Futterpflanzen eingeschleppt?). Ist es A. parvulus? Zur Info: salzige Binnengewässer sucht man hier vergeblich. Überwintert die Art als Imago? Vielen Dank und Grüße! --- (Totfund 08.02.2018, Siedlungsrand, 90 m)
Art, Familie:
Acupalpus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. Es kommen mehrere Arten in Frage und die sind nicht einfach zu unterscheiden. Als Imago überweintern die auf jeden Fall. Generell sind viele Laufkäfer mehrjährig. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-02-08 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

RobertEpe 2018-02-08 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-29 Anfrage: 29.05.2017 7-9mm Coccinella septempunctata
Art, Familie:

cf. Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier tendiere ich eher zu Harmonia quadripunctata, aber mit erheblicher Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-08 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.707
86

Rüsselkäferin 2018-02-08 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-12-15 Anfrage: Paederus littoralis, etwa 8mm lang, gefunden an Treibholz am Rheinufer bei Hochwasser, 40m üNN, am 15.12.2017.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, Schienen kaum geschwärzt, Flügeldecken kurz, aber fast parallel = bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-02-08 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.706
40

Rüsselkäferin 2018-02-08 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-05-25 Anfrage: Cryptocephalus ocellatus, denke ich. Der Blauschimmer ist nur reflektierter Himmel. Etwa 3mm lang, gefunden am Güterbahnhof Eifeltor, 53m üNN, am 25.05.2017.
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus ocellatus. Die Art entwickelt sich vornehmlich an Weiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-02-08 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
128

Klaus N 2018-02-08 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7438 Landshut West (BS)
2017-08-24 Anfrage: Hallo, ist Quedius richtig und geht noch mehr (fuliginosus)? – 24.08.2017 – 9 mm – auf ca. 400m – auf Weg am Echinger Stausee – Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, bis zur Gattung Quedius geht ich gerade noch mit (und das schon mit Magengrummeln), aber dann ist finito. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-08 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.705
154

Rüsselkäferin 2018-02-08 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2017-09-21 Anfrage: Ne Meldung für Hippodamia variegata, etwa 4mm lang, gefunden an einem Straßenrand, 107m üNN, am 21.09.2017.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-08 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.704

Rüsselkäferin 2018-02-08 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2017-09-21 Anfrage: Uäähh, ein Flugwurm. Xantholinus sp.? Länge etwa 7mm, gefunden auf einem Brückengländer am Neffelbach, 101m üNN, am 21.09.2017. Danke schön!
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-02-09 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
236

Klaus N 2018-02-08 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2017-10-03 Anfrage: Hallo, noch eine Allerweltsart, für mich aber doch eine Herausforderung: Poecilus cupreus? – 03.10.2017 – 13 mm – auf ca. 200m – auf Weg in Feldflur mit Hecken – Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-02-08 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.703
11

Rüsselkäferin 2018-02-08 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2017-08-27 Anfrage: Ischnopterapion loti, denke ich (wenn's kein modestum ist). Länge 2,4mm, gefunden an Hornklee am Rand des Hambacher Forsts, 88m üNN, am 27.08.2017. Danke schön!
Art, Familie:
Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, dank Foto C (zeigt Lotus corniculatus und nicht Lotus pedunculatus) bestätigt als Ischnopterapion loti. Ohne Ein Bild von der Fundpflanze geht da eigentlich sonst nichts, da der Sumpfhornklee auch an gar nicht so sumpfigen Plätzen zu finden ist und auf dem bestünde dann ja ein erheblicher Ischnopterapion modestum Verdacht, der sich auch nur an männlichen Tieren definitiv bestätigen ließe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-02-08 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.168
4

kiki69 2018-02-08 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03 Anfrage: Hi,
als ich diesen Badister am 03.02.18 im Gimbsheimer Altrhein in einem vermoderten Baumstumpf fand, dachte ich gleich, oh, der sieht aber anders aus. Evtl. ein Badister unipustulatus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es seine Unterseite bestätigt. Die Episternen der Mittebrust sollen rot sein. Wenn man das noch nie gesehen hat, ist es schwierig zu beurteilen...
7mm. Lieben Dank und Gruß Kiki
Art, Familie:
Badister unipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, verdammmich - ich glaube das ist wirklich einer. Auch der iridisierende Schein der Elytren ist vorhanden. Ich würde den mal vorsichtig als Badister unipustulatus bestätigen, aber da muss noch eine zweite Meinung her. Wäre sehr nett. Viele Grüße, Fabian Seh ich auch so, siehe auch Foto C (Unterseite). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-08 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.702
42

Rüsselkäferin 2018-02-08 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-23 Anfrage: Ceratapion onopordi? (= Acanephodus). Gefunden an der Bodenvegetation auf einer Waldschneise, ich bin ziemlich sicher, dass dort Kletten stehen. Länge 2,8mm, gefunden auf 60m üNN, am 23.09.2017. Besten Dank!
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, yup, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-08 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

RobertEpe 2018-02-08 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-07-29 Anfrage: 29.07.2017 Größe nicht mehr bekannt, geht es genauer als Meligethes sp
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Robert, ich befürchte, dass hier keiner fit genug ist bei uns, um daraus mehr zu machen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-08 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

RobertEpe 2018-02-08 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-29 Anfrage: 29.05.2017 Größe nicht mehr bekannt, geht es genauer als Meligethes sp
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Robert, auch hier leider nur Meligethes sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-08 19:29
|
|
|