Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
49
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
 
49 warten seit ⌀ 19 h, davon
4
bearbeitet
45
unbearbeitet
11*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
3 / 659
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
239.675
Corinna
Corinna
23.244
Daniel
Daniel
11.187
Fabian
Fabian
18.716
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.434
Heike
Heike
25.192
Holger
Holger
11.737
Jürgen
Jürgen
12.746
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.284
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.778
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15763 15764 15765 15766 15767 15768 15769 15770 15771 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 8896
Direktlink #8896
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 130   Art 1 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-05 16:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5230 Gräfenroda (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-07
Anfrage:
Hallo, diesen wenige mm langen Käfer habe ich an einem Eichenstamm am 7.6.2013 gefunden. Ist da eine Bestimmung möglich? Vielen Dank und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptarcha strigata  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Hallo Frank, das ist der Glanzkäfer Cryptarcha strigata. Er ernährt sich von Baumsäften. Gruß, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-11-05 18:37

Userfoto 8890
 A
Thumbnail 8890 A
 B
Thumbnail 8890 B
8890
Stadien
# 8890
Direktlink #8890
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 126   Art 16 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-05 15:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2329 Nusse (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-20
Anfrage:
Hallo, diesen Blattroller habe ich am 20.5.2013 auf Erle beim Rollen eines Erlenblattes fotografiert. Handelt es sich um Bytiscus betulae? Danke und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Deporaus betulae  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Hallo Frank, das ist Deporaus betulae, der Schwarze Birkenblattroller. Entwicklung aber nicht nur an Birken, sondern auch an anderen Laubbäumen. In den Trichter, den man auf deinem Bild B gut erkennen kann, werden die Eier gelegt. Er fällt später zu Boden und dient den Larven als Schutz und Nahrung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-05 16:47

Userfoto 8883
 A
Thumbnail 8883 A
 B
Thumbnail 8883 B
8883
 C
Thumbnail 8883 C
8883
Stadien
# 8883
Direktlink #8883
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 123   Art 38 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-05 09:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2329 Nusse (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-20
Anfrage:
Hallo, und nochmal ein Rüsselkäfer aus dem Garten, aufgenommen am 20.5.2013. Meinen Aufzeichnungen zufolge sollte es sich bei den 3 Bildern um das gleiche Tier handeln, jetzt beim Betrachten der Fotos bin ich nicht mehr so sicher (?) - tut mir leid. Lässt sich die Art (Arten?) bestimmen? Danke schön und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius calcaratus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Frank, hierbei sollte es sich um Phyllobius calcaratus handeln. Polyphag an vielen Sträuchern und Laubbäumen, vor allem Erle und Birke. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-05 16:34

# 8882
Direktlink #8882
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 122   Art 9 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-05 09:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2329 Nusse (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-27
Anfrage:
Hallo, auch dieser Rüssler stammt von unserem Grundstück, gefunden am 27.5.2013. Bestimmbar? Danke sehr und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus mollis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Frank, da hast du Polydrusus mollis im Garten. Fortpflanzung in Deutschland parthenogenetisch, d.h. es gibt nur Weibchen. Polyphag an Sträuchern und Laubbäumen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-05 16:30

Userfoto 8881
 A
Thumbnail 8881 A
 B
Thumbnail 8881 B
8881
Stadien
# 8881
Direktlink #8881
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 121   Art 42 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-05 09:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2329 Nusse (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-20
Anfrage:
Hallo, diesen Rüsselkäfer habe ich am 20.5.2013 bei uns im Garten gefunden. Lässt er sich anhand der Fotos näher bestimmen? Danke und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liophloeus tessulatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Frank, Liophloeus tessulatus ists. Lebt in feuchten und kühlen Lebensräumen wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum Teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-05 16:22

Userfoto 8880
 A
Thumbnail 8880 A
 B
Thumbnail 8880 B
8880
Stadien
# 8880
Direktlink #8880
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 53 
Anfragen von User João NunesKalender2013-11-04 22:55 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-11-03
Anfrage:
Valongo, Porto, Portugal 3/11/13
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Oi João, this is a Amara species, but in no way I can determine one of these guys from Portugal. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 23:46

# 8879
Direktlink #8879
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 110 
Anfragen von User ozgur70Kalender2013-11-04 22:40 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Türkei  Kalender 2013-07-28
Anfrage:
From Turkey-Karaman 28 july 2013 550 m. elevation. Is it Chilocorus kuwanae ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi Ozgur, nope, this is the Harlequin ladybird, Harmonia axyridis. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 23:45

# 8861
Direktlink #8861
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 57 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-16
Anfrage:
Welcher Laufkäfer? Am Weserradweg bei Reileifzen, 16.07.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, Gattung Amara, an dem Bild traue ich mich allerdings nicht weiter. Möglich wären Amara ovata, Amara similata, ggf. Amara eurynota. Sicher ausschließen kann ich zumindest die ganz häufigen Amara aenea oder Amara familiaris. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 22:24

Userfoto 8868
 A
Thumbnail 8868 A
 B
Thumbnail 8868 B
8868
Stadien
# 8868
Direktlink #8868
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-13
Anfrage:
Welcher Laufkäfer? Weserradweg bei Reileifzen, 13.07.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  hhhmmmm, wieder Amara, die Halsschildhinterwinkel erinnern an Amara plebeja, aber festlegen mag ich mich auch hier nicht. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 22:23

Userfoto 8862
 A
Thumbnail 8862 A
 B
Thumbnail 8862 B
8862
Stadien
# 8862
Direktlink #8862
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 58 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-16
Anfrage:
Welcher Laufkäfer? Weserradweg bei Reileifzen, 16.07.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  ... wieder Amara und auch hier wage ich mich nicht bis zu Art vor, mutmaßlich aber die selbe Art wie #8861. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 22:23

# 8867
Direktlink #8867
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-05-15
Anfrage:
Welcher Rüssler? Nahe Kiesteich Reileifzen, auf Brennnessel, 15.05.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculionidae sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, puh, da sag ich nix. Die Perspektive ist zum Bestimmen einfach nicht so recht geeignet. Wir brauchen nach Möglichkeit ein Foto, auf dem man den ganzen Käfer mit all seinen Merkmalen sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:32

# 8858
Direktlink #8858
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 83 
Anfragen von User gogo5760Kalender2013-11-04 12:04 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kroatien  Kalender 2013-06-28
Anfrage:
Hallo, liebes Bestimmungsteam! Beidem Käfer komme ich auch schon wieder nicht weiter als bis Chrysomelidae. 6 frei stehende Punkte (keine Verschmelzung) und etwa gedrungener als Clytra laeviuscula. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Fotodaten: 28.06.2013, Kroatien, Dalmat. Küste bei Vodice-Srima auf Meeresniveau. Danke im voraus! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus cf. trimaculatus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Können wir, Guntram, allerdings was mich angeht nur bis zur Gattung: Cryptocephalus. Die Spezies müsste ggf. einer der anderen Admins beifügen. Grüßle, Oliver   Ich vermute hier einen Cryptocephalus trimaculatus, aber das bleibt mit einer gewissen Restunsicherheit behaftet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:27

Userfoto 8871
 A
Thumbnail 8871 A
 B
Thumbnail 8871 B
8871
Stadien
# 8871
Direktlink #8871
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 118 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-04 17:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5230 Gräfenroda (TH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-06-08
Anfrage:
Hallo, diesen Laufkäfer habe ich auf einem Waldweg am 8.6.2013 gefunden. Um welche Art handelt es sich und ist es ein Weibchen kurz vor der Eiablage? Danke sehr und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Abax cf. ovalis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Frank, ja das ist ein Weibchen und zwar aus der Gattung Abax. Zur genauen Artbestimmung ist da immer ein Foto des Halsschildes senkrecht von oben hilfreich. Bei Bild 2 schaut es mir beim Halsschild aus wie Abax ovalis, aber A. parallelepipedus will ich nicht ganz ausschließen. Ich mach mal erst ein "cf. ovalis" draus und warte mal auf eine zweiten Kollegen. lg gernot  Bild von oben nachliefern und wir machen's fest ;-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:16

# 8866
Direktlink #8866
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 62   Art 27 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-15
Anfrage:
Welcher schüchterne Laufkäfer? Nahe Kiesteich Reileifzen, 15.05.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudoophonus rufipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. In Mitteleuropa überall häufig, Kulturfolger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:10

Userfoto 8869
 A
Thumbnail 8869 A
 B
Thumbnail 8869 B
8869
 C
Thumbnail 8869 C
8869
Stadien
# 8869
Direktlink #8869
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 65   Art 41 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-13
Anfrage:
Welcher Rüsselkäfer? Weserradweg bei Reileifzen, 13.07.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liophloeus tessulatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, diese schwarze Form von Liophloeus tessulatus hatten wir inzwischen immer wieder mal in den Anfragen und ich hatte gemutmaßt, dass die Tiere nur abgewetzt sind. Ein bisschen Internetrecherche hat mich inzwischen aber eines Besseren belehrt: Diese schwarzen, unbeschuppten Burschen werden als forma maurus bezeichnet. L. tessulatus kommt in feuchten und kühlen Lebensräumen vor wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum Teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:07

Userfoto 8878
 A
Thumbnail 8878 A
 B
Thumbnail 8878 B
8878
 C
Thumbnail 8878 C
8878
Stadien
# 8878
Direktlink #8878
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 28 
Anfragen von User KonradSeKalender2013-11-04 19:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4019 Detmold (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-24
Anfrage:
Hallo, Funddaten: südl. Teutoburger Wald, Waldrand, auf Wiese mit Laubbäumen,Größe ca. 3 mm, Fotos am 24.08.2013. Ich vermute eine Farbvariante von Adalia decempunctata (siehe Themenseite, Foto von Ingrid Altmann). Dank im Voraus. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Anfragen zu Art Adalia decempunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Konrad, korrekt erkannt als eine der vielen Farbvarianten von Adalia decempunctata. Paläarktische Art. Überall auf Laubbäumen und auf Wiesen. Frisst viele verschiedene Blattlausarten. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:02

# 8872
Direktlink #8872
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 119   Art 12 
Anfragen von User FrankKalender2013-11-04 18:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5230 Gräfenroda (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-08
Anfrage:
Hallo, diesen Schnellkäfer habe ich am 8.6.2013 am Wegesrand entlang einer Wiese fotografiert. Lässt sich die art anhand des Fotos bestimmen? Danke und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ctenicera pectinicornis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Frank, das sollte nach Durcharbeiten des FHL-Schlüssels ein Weibchen von Ctenicera pectinicornis sein. Eine kleine Restunsicherheit bleibt, da ein paar Merkmale im Foto nicht 100%ig auszumachen sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 20:01

# 8874
Direktlink #8874
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 18 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-11-04 19:06 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-10-04
Anfrage:
Hello!! It's possible to know the specie or the genus? Central Portugal - 04.10.2013 Note - I don't know how to put a comment. Is it possible? How can I comment the things that you wrote about my images? Thanks
Art, Familie:
Anfragen zu Art Clytrinae sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Isaias, this is the larva from the family of the leaf beetles (Chrysomelidae), namely from subfamily Clytrinae. The larvae live in the nests of ants. A determination to species level is impossible for me, especially from the Portuguese fauna. Regards, Christoph - PS: Right now, commenting is not possible. If things need further discussion or clarification, please feel free to send us an email at any time.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:54

# 8855
Direktlink #8855
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 45   Art 2 
Anfragen von User Gerdt GingkoKalender2013-11-04 10:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4640 Leipzig (Ost) (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-10-27
Anfrage:
Hi Ihr Guten, Fund am 27,10.11 auf gefälltem Fraxinus excelsior
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hylesinus crenatus  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Gerdt, das ist Hylesinus crenatus. Rindenbrüter, vor allem an Gemeiner Esche (Fraxinus excelsior). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:49

Userfoto 8853
 A
Thumbnail 8853 A
 B
Thumbnail 8853 B
8853
Stadien
# 8853
Direktlink #8853
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 65 
Anfragen von User PiaKalender2013-11-03 21:41 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-06-12
Anfrage:
Hallo, CH-Schwägalp-Säntis 1200 msm, 12.06.13. Mit dem wenig gerundeten Halsschild sehe ich Cantharis obsucra. Ist das ok ? Vielen Dank. LG, Pia
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis cf. obscura  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Pia, ganz vorsichtig würde ich Dir bei Cantharis obscura zustimmen, aber mit Restunsicherheit. Klaas kann Dir die beiden Verwechslungskandidaten C. obscura / C. paradoxa mit größerer Sicherheit trennen als ich, falls er Deine Anfrage noch findet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:43

# 8875
Direktlink #8875
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19   Art 11 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-11-04 19:11 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-10-17
Anfrage:
is this a Anthocomus rufus?? From central Portugal 17.10.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus coccineus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hi Isaias, yes, this should be Anthocomus rufus (which I still have under its old name Anthocomus coccineus in my database). Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:39

# 8865
Direktlink #8865
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 61   Art 10 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-15
Anfrage:
Erdfloh? Nahe Kiesteich Reileifzen, 15.05.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Crepidodera aurata  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, das ist die Halticine Crepidodera aurata. Zweifarbig, gröbere Punktreihen auf den Flügeldecken, Fühler basal hell und zur Spitze dunkler werdend. Von Mai bis in den Oktober an Salix und Populus. In ganz Europa, häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:36

# 8870
Direktlink #8870
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 66 
Anfragen von User FotowollmausKalender2013-11-04 16:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4022 Ottenstein (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-13
Anfrage:
Welcher Totengräber? Nahe Kiesteich Reileifzen, an Spitzmaus, 13.07.2013. Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrophorus sp.  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo Fotowollmaus, so leider nicht zu erkennen. Wir benötigen Eine Aufnahme, auf der man die Hinterschienen und vor allem deren Krümmung gut erkennen kann. Allein N. vespilloides ist ausgeschlossen aufgrund der roten Fühlerkeule, aber es bleiben leider sehr viele Möglichkeiten offen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:35

# 8876
Direktlink #8876
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-11-04 19:14 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-10-17
Anfrage:
Very small. In a small village surrounded by eucaliptus forest. From central Portugal 17.10.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lagria sp.  Anfragen zu Familie Lagriidae
Antwort:
  Hi Isaias, this is a representative of genus Lagria. In Germany, that late in the year it would be (if at all) Lagria hirta. I'm not sure, whether there are more species in Portugal, that could be confused. At least in Europe there are a few more than only two like in our fauna. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:33

# 8860
Direktlink #8860
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 117   Art 3 
Anfragen von User RuthKalender2013-11-04 13:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-11-02
Anfrage:
Grosselfingen, 2.11.2013, an Hauswand, neben Kiefernholz aus dem Wald, Pissodes pini?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pissodes pini  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Ruth, für mich am Bild nicht ganz sicher zu bestimmen, aber wohl P.pini. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-04 19:29

Erste Seite Vorige Seite 15763 15764 15765 15766 15767 15768 15769 15770 15771 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up