Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
alle▾
alle▾
neue Antworten▾
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Brian 2019-04-26 16:08
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-04-22
Anfrage: Funddatum : 2019-04-22
Körperlänge : 2mm
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Brian, hier will's bei uns erst einmal so gar nicht klingeln. Ich kann noch nicht einmal eine Familie festmachen. Somit bleiben diese Tierchen vorerst ungelöst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Friedel 2019-04-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-04-26
Anfrage: Staphylinidae. An Marderkadaver gefunden, ca 6mm, 26.04.2019
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

JörgS 2019-04-27 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-05
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, diesen 3mm kleinen Käfer haben wir am 05.03.2019 in einer Packung Studentenfutter gefunden.
Das Votum der KI passt nicht: (KI: Obrium cantharinum, 8%, Rang 1)
Ist er bestimmbar, und wenn ja, gehört der Fund aus dem Studentenfutter unbekannter Herkunft in die Verbreitungskarte?
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:

cf. Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier können wir auch nur einen Vertreter der Anobiidae, möglicherweise Gattung Ernobius vermuten. Kann auch sein, dass es eingeschleppte Art ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
766

mmk 2019-04-27 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-23
Anfrage: 23.04.2019 Protapion? Ca. 4-5 mm. Garten/Wiese
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
767

mmk 2019-04-27 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-03-22
Anfrage: 22.03.2019 Ca. 4-5 mm, auf Labkraut.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
21

Aalbeek 2019-04-27 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-04-27
Anfrage: Am 27.04.2019 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Wiese, gefunden.
Ca. 5-6 mm.
Art, Familie:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
244

Reilsheim 2019-04-28 00:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-04-24
Anfrage: 24.04.2019, Rhagium mordax, 16 mm, auf Totholz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-28 01:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.546
437

wenix 2019-04-27 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-21
Anfrage: 21.04.2018, Cicindela campestris, Handybelegfoto, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

JoeCool2903 2019-04-27 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,5 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin cooler Joe, leider ist der Abbildungsmaßstab wesentlich zu klein, so dass man hier nur auf die Arten Crepidodera lamina, C. aurea und C. fulvicornis hinweisen kann. Eventuell, aber eigentlich eher nicht, käme noch C. plutus in Frage. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.545
104

wenix 2019-04-27 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-21
Anfrage: 21.04.2018, Coccinula quatuordecimpustulata, Handybeleg, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
75

JörgS 2019-04-27 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-04-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
angesichts des vollständig orangen ersten Fühlergliedes: kann Badister bullatus bestätigt werden? 7mm, im Gemüsebeet, 24.04.2019.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Moin Jörg, ich lehne mich mal ganz fürchterlich aus dem Fenster raus und bestätige als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Im Prinzip kann aber die leichte Schwärzung, die den Arten meridionalis und lacertosus zu eigen ist, auf diesem Bild auch in den Unschärfen verschwinden, also nicht erkennbar sein, obwohl vorhanden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
145

Marcus 2019-04-27 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3708 Gronau (Westfalen) (WF)
2019-04-27
Anfrage: Hallo, am 27.04.2019 auf Eberesche in einem Heide-Moorgebiet gefunden und ca 3mm groß. Leider nur dieses Foto aber ist das ein Sitona ?
VG Marcus
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, für Sitona sind die Fühler zu lang, dagegen würde die Gesamterscheinung ganz gut auf Polydrusus cervinus passen. Aber anhand des Rätselbildes wage ich das nicht festzumachen ;). Eine Zweitmeinung wäre willkommen. Viele Grüße, Corinna Rääsch' hät se. Un' su mache mer es. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
2

FrodoNRW 2019-04-26 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2019-04-26
Anfrage: Ampedus ... ???
ca. 12-13 mm
26.04.2019
Unter Rinde, Eichenwald
Art, Familie:
Ampedus cinnabarinus
Elateridae
Antwort: Moin Frodo, der Diersfordter ist nicht fern und somit einiges möglich, wenn Du nicht sogar im Diersfordter warst. Das sollte Ampedus cinnabarinus sein. Man sagt der Art eine Bindung an Buche nach, aber ich hatte sie auch schon in Eiche und Birke im Winterquartier. In so fern... ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
212

Muma 2019-04-27 09:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-25
Anfrage: 25.04.2019, ca. 8 mm, Donacia semicuprea, Garten, 1 m neben Weiher, 570 m. Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüssen, Muma
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Muma, das Tier halte ich für Plateumaris sericea. LG, Christoph Ich auch. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.083
50

Rüsselkäferin 2019-04-27 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: Ein Bruchus atomarius, vermute ich. Länge etwa 2,5 bis 3mm, gefunden an vertrocknetem Wacholder, am 22.04.2019.
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Moin Rüsselbambi, bestätigt als Bruchus atomarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:41
|
|
|