Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
3

konradZ 2019-04-27 12:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-26
Anfrage: 26.04.2019; Kahlenberg bei Wien; ca. 13mm; Hallo, das kann eigentlich nur Asproparthenis punctiventris sein, oder?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Bothynoderes punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, yup, bei uns noch unter dem alten Namen Bothynoderes punctiventris. LG, Christoph - PS: Ich habe gerade gestern vom Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer eine Fotoanfrage nach dieser Art bekommen. Ich habe die Art aber bisher selbst noch nicht ablichten können. Falls Du Interesse hast, ein Foto zur Verfügung zu stellen, melde Dich bitte bei mir per Mail oder Kontaktformular.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 03:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
100

majo 2019-04-27 20:10
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-27
Anfrage: 27.04.2019, found in Stara Huta, Slovakia, 830 masl., meadow, approx 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hi majo, I think this is Gymnetron tetrum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 03:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
4

konradZ 2019-04-27 12:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-26
Anfrage: 26.04.2019; Kahlenberg bei Wien; gut 10mm; Hallo, diesen Käfer habe ich auf Eurer Rüsselkäferfamilienseite nicht gefunden (übersehen?). Vielleicht eine Lepyrus sp.? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Lepyrus armatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, ja, das sollte die Gattung Lepyrus sein. Grüßle vom Bodensee, Oliver Hier sieht man aufgrund der schönen, detailreichen Fotos aus verschiedenen Perspektiven alle bestimmungsrelevanten Merkmale. Die Vorderschenkel sind gezähnt, der Zahn lappig vorgezogen, mit abgeschrägter, verrundeter Spitze und ausgekehlter Außenkante. Somit ein Lepyrus armatus. Eine Art der Alpen und dem Osten Mitteleuropas, die bei uns in Deutschland (bisher) nur in Südbayern und Fränkischem Jura vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 03:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

riesenschwirl 2019-04-27 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-27
Anfrage: Massenhaftes Auftreten dieser Rüsselkäferart, Pflanze wegen Wind sngehalten, Käfer interessiert sich an den Fingern, bei 100 Ind. aufgehört zu zählen, wahrscheinlich 300+ im Gebiet, 27.04.2019, ca. 3mm, wahrscheinlich Doldenblütergewächs
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus, eventuell obstrictus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Rodney 2019-04-27 18:47
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2019-03-01
Anfrage: Found casually 1/3/19, length c2mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Rodney, in this case I can just determine the genus Longitarsus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

mmk 2019-04-27 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-26
Anfrage: 26.04.2019 Rüsselkäfer auf Barbarakraut, ca. 3-4 mm
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Brian 2019-04-26 16:08
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-04-22
Anfrage: Funddatum : 2019-04-22
Körperlänge : 2mm
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Brian, hier will's bei uns erst einmal so gar nicht klingeln. Ich kann noch nicht einmal eine Familie festmachen. Somit bleiben diese Tierchen vorerst ungelöst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Friedel 2019-04-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-04-26
Anfrage: Staphylinidae. An Marderkadaver gefunden, ca 6mm, 26.04.2019
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

JörgS 2019-04-27 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-05
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, diesen 3mm kleinen Käfer haben wir am 05.03.2019 in einer Packung Studentenfutter gefunden.
Das Votum der KI passt nicht: (KI: Obrium cantharinum, 8%, Rang 1)
Ist er bestimmbar, und wenn ja, gehört der Fund aus dem Studentenfutter unbekannter Herkunft in die Verbreitungskarte?
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:

cf. Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier können wir auch nur einen Vertreter der Anobiidae, möglicherweise Gattung Ernobius vermuten. Kann auch sein, dass es eingeschleppte Art ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
766

mmk 2019-04-27 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-23
Anfrage: 23.04.2019 Protapion? Ca. 4-5 mm. Garten/Wiese
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
767

mmk 2019-04-27 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-03-22
Anfrage: 22.03.2019 Ca. 4-5 mm, auf Labkraut.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
21

Aalbeek 2019-04-27 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-04-27
Anfrage: Am 27.04.2019 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Wiese, gefunden.
Ca. 5-6 mm.
Art, Familie:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
244

Reilsheim 2019-04-28 00:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-04-24
Anfrage: 24.04.2019, Rhagium mordax, 16 mm, auf Totholz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-28 01:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.546
437

wenix 2019-04-27 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-21
Anfrage: 21.04.2018, Cicindela campestris, Handybelegfoto, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

JoeCool2903 2019-04-27 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,5 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin cooler Joe, leider ist der Abbildungsmaßstab wesentlich zu klein, so dass man hier nur auf die Arten Crepidodera lamina, C. aurea und C. fulvicornis hinweisen kann. Eventuell, aber eigentlich eher nicht, käme noch C. plutus in Frage. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.545
104

wenix 2019-04-27 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-21
Anfrage: 21.04.2018, Coccinula quatuordecimpustulata, Handybeleg, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:53
|
|
|
|
|
|