Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 165677
# 165701
# 165707
# 165718
# 165724
# 165726
# 165727
# 165728
# 165729*
Warten: 9 (seit ⌀ 16 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.729

Manfred (2019-04-28 11:26:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Longitarsus dorsalis (KI: 6 % 2. Rang), Größe ca. 2 mm, gefunden an meiner Garagentür in Gernsbach, 27.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-28 11:34:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
82

Oskar (2019-04-28 10:49:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5827 Maßbach (BN)
Anfrage: Am 29.06.2018 fand ich an am Waldrand stehenden, jüngeren Zitterpappeln mehrere solcher Schlupflöcher. Für Saperda pupulnea mE viel zu klein - zumindest der Durchmesser des Schlupflochs.
Was könnte sich noch in solchen Gebilden aufhalten?
Gruß Oskar
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo Oskar, gute Frage, an diesem Schlupfloch kann ich Dir leider nicht sagen, was da mal rausgekommen ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-28 21:14:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.267

Neatus (2019-04-28 10:46:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 21.04.2019 Neben Massen an T. holosericom ist einer von denen hier auf mir gelandet. Xyleborus germanus 2 mm
Art, Familie:
Xyleborus germanus
Scolytidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Xyleborus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-28 11:34:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.074

chris (2019-04-28 10:22:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8413 Bad Säckingen (BA)
Anfrage: 25.04.2019 - Rhagium mordax auf den ersten Schneeballblüten am Wegrand. Das Tier sass leider zu weit oben (für kleine Leute) um eine Aufsicht zu bekommmen. Aber diese schönen Augen sind eigentlich unverkennbar, um mal Euer Vokabular zu gebrauchen :-)) Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen spannenden Käfertag wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:24:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.266

Neatus (2019-04-28 09:53:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 21.04.2019 5 mm Aphodius sticticus auf Schafweide
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:13:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
47

Maik (2019-04-28 09:21:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4640 Leipzig (Ost) (SN)
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, dieses ca. 3 mm kleine Tierchen, welches mir am 22.04.2019 auf einer Leipziger Grünfläche (dort u.a. auch Phytoecia pustulata) aufgefallen ist, habe ich bei mir als Scymnus cf. frontalis abgelegt, aber… Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Moin Maik, er zeigt ja leider recht wenig. Die Beine kann man nicht sehen und das Gesicht verweigert er auch. Sollte er aber trotzdem sein und deshalb bestätigt als Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:15:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
429

Hopeman (2019-04-28 09:11:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Hydrochus sp.?
Gefunden gestern am 27.04.2019 im Sphagnum in einem Kesselmoor bei Neustrelitz. Der Fundort liegt noch in MV, eta 2 mm.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Hydrochus sp.
Hydrochidae
Antwort: Hallo Hopeman, ja, die Gattung Hydrochus ist natürlich richtig. Ich vermute hier Hydrochus elongatus, aber für eine Bestimmung reicht es leider meinerseits nicht aus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-28 20:21:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
428

Hopeman (2019-04-28 09:08:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Atanygnathus terminalis :)
Gefunden gestern am 27.04.2019 im Sphagnum in einem Kesselmoor bei Neustrelitz. Der Fundort liegt noch in MV.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Atanygnathus terminalis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Atanygnathus terminalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:15:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
427

Hopeman (2019-04-28 09:07:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Acylophorus wagenschieberi :)
Gefunden gestern am 27.04.2019 im Sphagnum in einem Kesselmoor bei Neustrelitz. Der Fundort liegt noch in MV.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Acylophorus wagenschieberi
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Acylophorus wagenschieberi. Danke für die Meldung. Wenn ich bei den Staphys auch ein Waisenkind bin, so kann ich gerade den hier, aus eigener Erfahrung, super bestätigen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:09:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
426

Hopeman (2019-04-28 09:05:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Welcher Rüssler ist das?
Gefunden gestern am 27.04.2019 im Sphagnum in einem Kesselmoor bei Neustrelitz. Der Fundort liegt noch in MV, eta 3 mm.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Mann der Hoffnung, das ist eine der beiden Limnobaris-Arten. Leider anhand Deiner Fotos nicht zu trennen. Man bräuchte eine saubere Seitenansicht, um die helle Beschuppung auf der Unterseite zweifelsfrei zu erkennen. Ich würde hier allerdings ganz vorsichtig t-Album vermuten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:23:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
425

Hopeman (2019-04-28 09:02:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Stenus kiesenwetteri :)
Gefunden gestern am 27.04.2019 im Sphagnum in einem Kesselmoor bei Neustrelitz. Der Fundort liegt noch in MV.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Stenus kiesenwetteri
Staphylinidae
Antwort: Moin Hopeman, bestätigt als Stenus kiesenwetteri. Danke für die Meldung. Mit einer der geilsten Stenus-Arten, mit seiner groben Punktierung und der Färbung. Sieht einfach Hammer aus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:18:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
424

Hopeman (2019-04-28 09:00:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Ansammlung von Diaperis boleti!
Gefunden gestern am 27.04.2019 am Birkenpilz am Rande eines Moores. Der Fundort liegt noch in MV.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:09:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

Hopeman (2019-04-28 08:57:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: (KI: Bitoma crenata, 5%, Rang 1)
Gefunden gestern am 27.04.2019 unter der Rinde einer Kiefer!
Besten Dank!
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:09:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
422

Hopeman (2019-04-28 08:56:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Welcher Mycetophagus ist das?
Gefunden gestern am 27.04.2019 unter der Rinde einer Kiefer.
Besten Dank!
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Moin Mann der Hoffnung, es ist die relativ häufige Mycetophagus atomarius. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:11:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
421

Hopeman (2019-04-28 08:54:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2745 Lychen (BR)
Anfrage: Rhizophagus dispar!?
Ich habe den Käfer gestern am 27.04.2019 unter der Rinde gefunden.
Besten Dank!
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:11:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
420

Hopeman (2019-04-28 08:50:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2744 Ahrensberg (MV)
Anfrage: Trypocopris vernalis (38%, Rang 1)!?
Ich habe den Käfer gestern am 27.04.2019 an der Grenze MV/BR zahlreich am Waldrand gefunden.
Besten Dank!
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:12:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
419

Hopeman (2019-04-28 08:48:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2744 Ahrensberg (MV)
Anfrage: Meloe violaceus (2%, Rang 6)!?
Die Art habe ich gestern am 27.04.2019 an der Grenze MV/BR am Waldrand gefunden.
Beste Grüße!
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 10:12:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
92

Marcus (2019-04-28 07:50:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 16 mm großen Käfer (Anoplotrupes stercorosus?) sah ich am 27.04.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-28 07:52:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
91

Marcus (2019-04-28 07:37:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer sah ich am 27.04.2019 auf einem Rhododendronbusch.
VG Marcus
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Moin marcus, der gehört in die Gattung Dicronychus. Ich kann da nicht weiter, lasse ihn aber mal im Admin-Bereich. Vielleicht kommt Marcel weiter als ich. Viele Grüße, Klaas Dicronychus cinereus oder Cardiophorus asellus. Wäre gut, wir würden die mal ohne Foto des Klauenglieds auseinanderklamüsern können :) LG, Christoph Die Unterscheidung der Arten dieser Gruppe am Foto gestaltet sich immer recht schwierig. In diesem Fall ist das auf Grund der leicht anderen Halsschildform: Dicronychus cinereus! LG Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-04-28 18:01:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
36

kroethe (2019-04-28 00:45:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4928 Mihla (TH)
Anfrage: Tagfund am 25.4.19 auf ca. 400 MüNN im Buchenwald, Länge ca. 7 mm
Art, Familie:
Chrysolina purpurascens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kroethe, das Tier halte ich für Chrysolina purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-28 18:00:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
35

kroethe (2019-04-28 00:43:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4928 Mihla (TH)
Anfrage: Tagfund auf ca. 400 MüNN am 25.4.19, Länge ca. 12 mm. Ist's der poecilus cupreus?
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo kroethe, das ist Pterostichus burmeisteri, eine Laufkäferart in Wäldern mittlerer Höhenlagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-28 01:25:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
504

Coleomaniac (2019-04-28 00:21:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 25.04.2019 an Knoblauchsrauke in einer Wiese am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Wegen der Futterpflanze und den nicht wirklich rötlichen Tarsen vermute ich mal Ceutorhynchus roberti. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ceutorhynchus roberti
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Ceutorhynchus roberti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-29 12:11:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

Reilsheim (2019-04-28 00:20:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6618 Heidelberg-Süd (BA)
Anfrage: 24.04.2019, Rhagium mordax, 16 mm, auf Totholz
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-28 01:20:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
503

Coleomaniac (2019-04-28 00:06:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Tachyerges decoratus. Am 25.04.2019 an einer Weide am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): 2,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Tachyerges decoratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Tachyerges decoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-28 00:07:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
502

Coleomaniac (2019-04-28 00:03:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Athous subfuscus. Am 25.04.2019 an einer Weide am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 11 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-28 02:34:46)
—
|
|
|