Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

anna 2019-04-27 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-27
Anfrage: 27.04.19, 2mm, Ort
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Moin Anna, hier kann ich Dir nur sagen, dass es die Larve einer Marienkäferart (Coccinellidae) ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

JoeCool2903 2019-04-27 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 27.04.2019, 0,5 cm, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea, aber etwas weit weg für höhere Sicherheit. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
731
148

anna 2019-04-27 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-27
Anfrage: 27.04.19,3-4mm, Ort
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Moin Anna, hierbei handelt es sich um Anaspis frontalis, mit der man in den nächsten paar Wochen die Straßen pflastern könnte. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Friedel 2019-04-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-04-26
Anfrage: Staphylinidae. An Marderkadaver gefunden, ca 6mm, 26.04.2019
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-28 02:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
394

JoeCool2903 2019-04-27 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 27.04.2019, 1 cm, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Frau Agelastica alni auf ihrer Lieblingspflanze, der Erle. Man sieht am Zustand des Blatts, was die Kleine für nen Appetit hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

JoeCool2903 2019-04-27 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 27.04.2019, 1 cm, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Moin cooler Joe, die Aufnahme ist eigentlich sehr hübsch, aber leidr kommen wir hier trotzdem nur bis zur Gattung Dasytes. Alles andere verschwindet in den Unschärfen des Bildes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

JoeCool2903 2019-04-27 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 1 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Moin cooler Joe, das ist Gattung Ischnomera, die sich ohne Genital leider einer Artbestimmung entzieht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
649
102

_Stefan_ 2019-04-27 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-04-27
Anfrage: 27.4.19, 6mm, An dieser Stelle vielen lieben Dank speziell mal an Corinna die mit ihrer Erklärung in Anfrage #124014 die Unterscheidung zwischen Polydrusus und Phyllobius erklärt hat. Ob gut, das wird sich erst noch rausstellen, aber ich glaube, ich hab es verstanden. Demnach ist das hier ein Phyllobius. Über Lektionen freue ich mich immer!
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, richtig, mit den auf der Rüsseloberseite liegenden Fühlergruben, und ohne seitliche Rüsselfurche, ist das ein Phyllobius. In diesem Fall ein P. argentatus, der bei uns häufig auf Laub- und seltener auf Nadelbäumen lebt. Bei dieser Art hat das Männchen einen stark kugeligen Halsschild, das Tier im Bild sollte also eines sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Sehr gern geschehen :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
145

JoeCool2903 2019-04-27 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Furcipus rectirostris(?), 1 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

JoeCool2903 2019-04-27 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,5 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin cooler Joe, leider ist der Abbildungsmaßstab wesentlich zu klein, so dass man hier nur auf die Arten Crepidodera lamina, C. aurea und C. fulvicornis hinweisen kann. Eventuell, aber eigentlich eher nicht, käme noch C. plutus in Frage. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
211

JoeCool2903 2019-04-27 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,6 cm, 27.04.2019, Waldrand
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
154

JoeCool2903 2019-04-27 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata, 0,5 cm, 27.04.2019 Waldrand
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata, unser Wappentier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
243

JoeCool2903 2019-04-27 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Rhagium mordax, 2 cm, 27.04.2019, Waldweg
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
224

JoeCool2903 2019-04-27 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,3 cm, 27.04.2019
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Moin Joe der coole, hier müssen wir die Augen sehen können, um zwischen Byturus ochraceus und B. tomentosus unterscheiden zu können. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
8

Maik 2019-04-27 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-25
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, von diesen reichlich 5 mm kleinen Bockkäfern sind am 25.04.2019 beim Lustwandeln auf einer Leipziger Grünfläche einige aus der Vegetation (u.a. viel Schafgarbe) aufgeflogen, könnte doch Phytoecia pustulata (länglicher roter Halsschildfleck) sein… Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Phytoecia pustulata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Phytoecia pustulata. Sehr hübscher und immer seltener werdender Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
191

Mihajlo 2019-04-27 20:27
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-27
Anfrage: Is this Cidnopus pilosus? 27.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Cidnopus pilosus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
244

JoeCool2903 2019-04-27 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Curculio glandium, 1 cm, 27.04.2019, in einem Wald
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
98

Maik 2019-04-27 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-25
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, dieser rd. 3 mm kleine Käfer auf Kamille (am 25.04.2019 auf einer Leipziger Grünfläche) sieht für mich nach Anthrenus pimpinellae aus, aber… Viele Grüße, Maik.
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Maik, völlig korrekt und mit der sehr breiten weißen Binde über die Flügeldecken bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
21

JoeCool2903 2019-04-27 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Cordylepherus viridis, 1 cm, 27.04.2019, in einem Wald
Art, Familie:
Cordylepherus viridis
Malachiidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Cordylepherus viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-27 23:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.086

Rüsselkäferin 2019-04-27 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-04-21
Anfrage: Hier wage ich mal eine Bestimmung als Amara familiaris. Beine hell, FD-Streifen hinten tief, kein Scutellarporenpunkt, und trotz der nervigen Lichtreflexe und der ungünstigen Perspektive meine ich auf Fotos B & C zu erkennen, dass die Halsschildvorderecken ganz leicht nach vorne gezogen sind. Länge etwa 8mm, saß in Löwenzahn auf einer großen Wiese, 390m üNN, am 21.04.2019. Stimmt's? Danke schön!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Die Vorderwinkel müssten von schräg vorne betrachtet werden damit man das eindeutig sagen kann. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:24
|
|
|