Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
19
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
 
19 warten seit ⌀ 8 h, davon
1
bearbeitet
18
unbearbeitet
4*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
0 / 97
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.393
Corinna
Corinna
20.818
Daniel
Daniel
10.828
Fabian
Fabian
18.423
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.441
Heike
Heike
23.637
Holger
Holger
11.148
Jürgen
Jürgen
11.236
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.052
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 10017 10018 10019 10020 10021 10022 10023 10024 10025 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 132858
 A
Thumbnail 132858 A
 B
Thumbnail 132858 B
132858
Stadien
# 132858
Direktlink #132858
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 103   Art 142 
Anfragen von User riesenschwirlKalender2019-05-23 14:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6518 Heidelberg-Nord (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Ampfer-Dicknase Rhinoncus pericarpius, was sonst? 3-4 mm, 23.05.2019, sehr häufig hier auf Ampfer! Waldweg, Lichtung am Bach
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhinoncus pericarpius  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo riesenschwirl, eindeutig bestätigt als Rhinoncus pericarpius :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:41

# 132865
Direktlink #132865
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 226   Art 7 
Anfragen von User MartinKalender2019-05-23 14:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Neue Art
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
Nehme an Cryptocephalus coryli. Gestern 22.05.2019 Waldrand einer Magerwiese, Hanglage. Den Blättern nach an Prunus, Corylus gibts da aber auch.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus coryli  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Martin, bestätigt als Cryptocephalus coryli. Das hier ist ein Männchen, das Weibchen hat einen roten Halsschild. Sehr schön, der wird nur selten gemeldet und ist in der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:40

Userfoto 132860
 A
Thumbnail 132860 A
 B
Thumbnail 132860 B
132860
Stadien
# 132860
Direktlink #132860
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 104   Art 15 
Anfragen von User riesenschwirlKalender2019-05-23 14:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6518 Heidelberg-Nord (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
3-4 mm, keine Ahnung, so eckig hatte ich die noch nie:-) Waldlichtung auf Blattgewächs, 23.05.2019, H. G.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Caenorhinus germanicus  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Hallo riesenschwirl, das sollte ein Weibchen von Caenorhinus germanicus sein. Die eckige Form ist typisch für die Rhynchitiden, auch Triebstecher genannt. Dieser hier geht gern an kraut- und buschartige Rosen- und Weidenarten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:36

# 132861
Direktlink #132861
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 105   Art 112 
Anfragen von User riesenschwirlKalender2019-05-23 14:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6518 Heidelberg-Nord (BA) Neuer Zeithorizont
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
7 mm-10 mm, Waldlichtung auf Ampfer, 23.05.2019, ? Noch nicht gesehen ;-)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lagria atripes  Anfragen zu Familie Lagriidae
Antwort:
  Hallo riesenschwirl, das ist Lagria atripes, einer aus der Familie der Wollhaarkäfer. Dieser hier ist am Foto sehr schwer von L. hirta zu trennen, aber die beiden Arten treten zu etwas unterschiedlichen Jahreszeiten auf. Da wir erst auf Ende Mai zugehen *schnüff*, ist das hier L. atripes. Der L. hirta kommt erst später dazu, wenn L. atripes sich langsam wieder verabschiedet. In dieser Übergangszeit - Mitte Juni bis in den Juli hinein, - wird es schwierig! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:30

# 132856
Direktlink #132856
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 101   Art 629 
Anfragen von User riesenschwirlKalender2019-05-23 14:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6518 Heidelberg-Nord (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Leptura maculata, Cerambycidae, 20 mm, 23.05.2019, sicher! Waldweg, Brennessel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo riesenschwirl, bestätigt als Leptura maculata, eine sehr bestimmungsfreundliche Art :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:25

Userfoto 132853
 A
Thumbnail 132853 A
 B
Thumbnail 132853 B
132853
 C
Thumbnail 132853 C
132853
Stadien
# 132853
Direktlink #132853
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 224   Art 671 
Anfragen von User MartinKalender2019-05-23 14:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7419 Herrenberg (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Oxythyrea funesta. Seit 2009 jedes Jahr beobachtet. Jahreszeitraum (anhand meiner Fotos, tatsächlich sicherlich ausgedehnter) früheste Beobachtung: 3.5. - späteste: 18.7. Habitat: zwei ungemähte blütenreiche Wiesenstücke (Größe ca. 4500 m²) Nach heutiger (23.05.2019 )Beobachtung bevorzugt an: Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) Wiesen-Bärenklau (Heracleum spndylium) Magerwiesen-Margerite (Leucanthern vulgare) Teilweise sieht man sie auch an: Esparsette (Onobrachis viciifolia) Breitwegerich (Plantago major) An Wiesen-Salbei (Salvia pratensis), Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus) und Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), die dort ebenfalls häufig wachsen, gehen sie meiner Beobachtung nach nicht. Bei vorsichtiger Schätzung von 2 Individuen/m² (bis zu 9 habe ich gezählt) ergibt das eine Population von 6000.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Martin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Schön, nach so langer Zeit wieder von Dir zu hören, und dann noch mit so schönen Fotos und ausführlicher Pflanzenbeschreibung zu unserem Käferprojekt in 2019! Danke für die Meldung und viele Grüße ins Ländle, Corinna   PS: Reich gerne auch ältere Funde ein, wir möchten ja auch die Entwicklung über die Jahre verfolgen und das Phänogramm auffüllen.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 14:24

Userfoto 132779
 A
Thumbnail 132779 A
 B
Thumbnail 132779 B
132779
 C
Thumbnail 132779 C
132779
Stadien
# 132779
Direktlink #132779
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2.324   Art 51 
Anfragen von User NeatusKalender2019-05-22 23:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Neue Art
Kalender 2019-05-19
Anfrage:
19.05.2019 1 cm Agabus bipustulatus Weibchen in Restpfütze des Hauptgrabenseitenarms. Hintertarsen lang schlank und Dorn gerade so lang wie Glied eins. Maschung größer als Punkte und länglich. Unterseite siehe Bild und Käfer nicht glänzend sondern schwarz matt
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agabus bipustulatus  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Agabus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 13:35

Userfoto 132834
 A
Thumbnail 132834 A
 B
Thumbnail 132834 B
132834
 C
Thumbnail 132834 C
132834
Stadien
# 132834
Direktlink #132834
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 9   Art 52 
Anfragen von User pagerpgKalender2019-05-23 11:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6125 Würzburg Nord (BN) Neue Art
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
22.05.2019, ca. 5 - 6mm Körperlänge ohne Fühler, auf niedrigem, bodennahen Giersch im feuchten Mischwald. Wunderschöne Zeichnung!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hedobia imperialis  Anfragen zu Familie Anobiidae
Antwort:
  Hallo pagerpg, das ist Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 13:34

# 132841
Direktlink #132841
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 945   Art 225 
Anfragen von User mmkKalender2019-05-23 12:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4313 Welver (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
22.05.2019 Anthocomus fasciatus (?), Garten/Fenster, ca. 5-6 mm.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus fasciatus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo mmk, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 13:33

Userfoto 132848
 A
Thumbnail 132848 A
 B
Thumbnail 132848 B
132848
 C
Thumbnail 132848 C
132848
Stadien
# 132848
Direktlink #132848
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2.210   Art 670 
Anfragen von User chrisKalender2019-05-23 13:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
23.05.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 22%, Rang 1) Das schlagen wir einig und mal ohne Fragezeichen vor! Das Habitat grenzt an die kleine Wiese auf dem Foto vom 28.04. (#126070) an. Diese ist nämlich, genau wie die Wegränder, abgemäht und der Löwenzahn ist weitgehend verblüht. Die Tiere sind nun auf Bocksbart zu sehen. Aargau, Feldrain Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke Klein-Kerbie ... gut gemacht! Da kann nicht mal der "Papa" tadeln :-D LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 13:33

# 132852
Direktlink #132852
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 377   Art 463 
Anfragen von User ReimundKalender2019-05-23 13:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4311 Lünen (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-18
Anfrage:
Hallo zusammen, ein ca. 12-14mm großer Cicindela campestris vom 18. 5. 2019 von der Halde großes Holz in Bergkamen, NRW. VG Angelika Und Reimund
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela campestris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 13:32

# 132833
Direktlink #132833
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 973   Art 669 
Anfragen von User PedaKalender2019-05-23 11:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6716 Germersheim (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Hallo zusammen, 23.05.2019 mehrere Oxythyrea funesta auf Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) und Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) gesehen.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2019-05-23 12:34

Userfoto 132838
 A
Thumbnail 132838 A
 B
Thumbnail 132838 B
132838
Stadien
# 132838
Direktlink #132838
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 13 
Anfragen von User DaffaKalender2019-05-23 12:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2022 Wilster (SH) Neue Art
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Funddatum: 23.05.19, Ort: Itzehoe in der Dose für Mehlwürmer zur Vogelfütterung. Evtl. vom Zoohandel mitgeschleppt. Größe: ca. 5 mm, vermutlich Necrobia rufipes
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrobia rufipes  Anfragen zu Familie Cleridae
Antwort:
  Hallo Daffa, bestätigt als Necrobia rufipes. Hier jetzt mit seinem eigenen Futter, wobei ich davon ausgehe, dass sich die Vögel über beides freuen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2019-05-23 12:34

Userfoto 132835
 A
Thumbnail 132835 A
 B
Thumbnail 132835 B
132835
 C
Thumbnail 132835 C
132835
Stadien
# 132835
Direktlink #132835
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 384   Art 318 
Anfragen von User Chris57Kalender2019-05-23 12:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5509 Burgbrohl (RH) Neue Art
Kalender 2019-05-16
Anfrage:
16.05.2019. Himbeerkäfer in Hahnenfuß. Ufer des Laacher Sees.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Byturus ochraceus  Anfragen zu Familie Byturidae
Antwort:
  Hallo Chris57, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2019-05-23 12:30

# 132837
Direktlink #132837
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 943   Art 737 
Anfragen von User mmkKalender2019-05-23 12:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4313 Welver (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
22.05.2019 Garten, ca. 7-8 mm, Athous haemorrhoidalis (?)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous haemorrhoidalis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo mmk, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2019-05-23 12:26

Userfoto 132832
 A
Thumbnail 132832 A
 B
Thumbnail 132832 B
132832
 C
Thumbnail 132832 C
132832
Stadien
# 132832
Direktlink #132832
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2.209   Art 365 
Anfragen von User chrisKalender2019-05-23 11:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-23
Anfrage:
23.05.2019 - (KI: Valgus hemipterus, 7%, Rang 1) Farblich bestens getarnt und doch von Klein-Kerbie gut erkannt ... ich hätte die Art jedenfalls auch vorgeschlagen. Ich denke sogar, dass es sich hier einmal um eine Dame handelt. Sie ist direkt aus der Luft in mein Auto gepurzelt. Aargau, Feldwegrand Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Valgus hemipterus  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:27

# 132831
Direktlink #132831
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 209   Art 402 
Anfragen von User MarekKalender2019-05-23 11:23 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Italien  Kalender 2019-05-23
Anfrage:
Hallo Zusammen, ein weiterer Fund durch meiner Eltern aus ihrem Italien Urlaub, 23.5.2019, Ort: Cavallino. "Nur" ein Dorcus parallelipipedus? Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dorcus parallelipipedus  Anfragen zu Familie Lucanidae
Antwort:
  Hallo Marek, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:26

# 132797
Direktlink #132797
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 735 
Anfragen von User ASchmidtiKalender2019-05-23 09:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5221 Alsfeld (HS) Neue Art
Kalender 2019-05-20
Anfrage:
Belegbild 20.05.2019, Käfer am Wegrand im Mischwald, Größe ca. 15-20mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous haemorrhoidalis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo ASchmidti, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:23

# 132786
Direktlink #132786
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10   Art 150 
Anfragen von User RudiKalender2019-05-23 00:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7447 Obernzell (BS) Neue Art
Kalender 2018-07-20
Anfrage:
Kommt ans Licht beim Schmetterlingsleuchten 20.07.2018, Lichtung in Schluchtwald V. a. Calvia decemguttata Länge ca. 4mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Calvia decemguttata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Rudi, aufgrund der Färbung von Kopf und Halsschild bestätigt als Calvia decemguttata. Oder sollten wir besser Calvia sineguttata sagen... ;-) Hast Du eventuell eine Foto platt von oben, dann wären wir für unsere Themenseite zu den Färbungsvarianten daran interessiert? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 11:22

# 132801
Direktlink #132801
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 118 
Anfragen von User ASchmidtiKalender2019-05-23 09:34 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5221 Alsfeld (HS) Neue Art
Kalender 2019-05-17
Anfrage:
Belegbild, 17.05.2019, am Waldrand angrenzende Wiese. Größe ca. 18 -22mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ctenicera pectinicornis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo ASchmidti, das ist Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:22

Userfoto 132827
 A
Thumbnail 132827 A
 B
Thumbnail 132827 B
132827
Stadien
# 132827
Direktlink #132827
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 987 
Anfragen von User majoKalender2019-05-23 10:13 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2019-05-23
Anfrage:
23.05.2019; found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, approx 3,5 mm. Barypeithes pellucidus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Anfragen zu Art Barypeithes sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi majo, in this case I can just determine the genus Barypeithes. Best regards, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:20

Userfoto 132804
 A
Thumbnail 132804 A
 B
Thumbnail 132804 B
132804
Stadien
# 132804
Direktlink #132804
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3.391   Art 119 
Anfragen von User ChristineKalender2019-05-23 09:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8135 Sachsenkam (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-19
Anfrage:
Ctenicera pectinicornis 18 mm, 19.05.2019, am Koglweiher 715 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ctenicera pectinicornis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Christine, bestätigt als Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MMKalender2019-05-23 11:19

# 132828
Direktlink #132828
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 126 
Anfragen von User JaninaKalender2019-05-23 10:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4902 Heinsberg (NO) Neue Art
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
Er kam im Wohnzimmer plötzlich angekrabbelt in 47551 Bedburg Hau. Kalkarer Straße 51 das Datum war der 22.05.2019
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oryctes nasicornis  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Janina, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Nashornkäfer Oryctes nasicornis. Einfach wieder vor die Tür setzen. :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin DRKalender2019-05-23 11:13

Userfoto 132795
 A
Thumbnail 132795 A
 B
Thumbnail 132795 B
132795
 C
Thumbnail 132795 C
132795
Stadien
# 132795
Direktlink #132795
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.073   Art 84 
Anfragen von User KDKalender2019-05-23 09:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5817 Frankfurt am Main West (HS) Neue Art
Kalender 2019-05-22
Anfrage:
22.5.19, 8mm, Liparus germanus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liparus coronatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo KD, das ist Liparus coronatus. Den kann man gut an der goldgelben Behaarung erkennen, die durchgehend den Hinterrand des Halsschilds ziert, den zwei goldgelben Haarinseln oben auf dem Halsschild, und den praktisch kahlen Flügeldecken. Sehr hübsch! Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 10:51

# 132807
Direktlink #132807
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3.393   Art 148 
Anfragen von User ChristineKalender2019-05-23 09:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8135 Sachsenkam (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2019-05-19
Anfrage:
Gonioctena viminalis 6 mm auf Espe, 19.05.2019, am Koglweiher 715 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gonioctena viminalis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Christine, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2019-05-23 10:46

Erste Seite Vorige Seite 10017 10018 10019 10020 10021 10022 10023 10024 10025 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up