Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
51
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408931
# 408935
# 408936
# 408937
# 408939
# 408940
# 408943
# 408946
# 408950
# 408951*
# 408952*
# 408953*
# 408954*
# 408955*
# 408956*
 
51 warten seit ⌀ 20 h, davon
4
bearbeitet
47
unbearbeitet
6*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
20 / 658
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
239.675
Corinna
Corinna
23.244
Daniel
Daniel
11.187
Fabian
Fabian
18.716
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.451
Heike
Heike
25.192
Holger
Holger
11.737
Jürgen
Jürgen
12.746
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.284
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.778
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15576 15577 15578 15579 15580 15581 15582 15583 15584 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 13879
Direktlink #13879
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 46 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 16:38 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2008-05-06
Anfrage:
Loozen The Netherlands on 06.05.2008
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phratora sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Macroab, I think this is a representative of genus Phratora (family Chrysomelidae), but I don't dare to give a determination to species level. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:42

# 13901
Direktlink #13901
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 66 
Anfragen von User Jürgen Z.Kalender2014-06-04 20:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-01
Anfrage:
Phyllobius pomaceus (Brennessel-Grünrüssler). Am Rande eines Waldweges, Mischwald. Wohl noch ein sehr frisches, wenig abgenutztes Exemplar. 1.6.2014/ 16.35
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pomaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, ja, das sollte Phyllobius pomaceus sein, dessen Larven sich an Brennnessel entwickeln und der als Käfer bevorzugt an Brennnessel frißt, aber auch an diversen Sträuchern in der näheren Umgebung der Brennnesseln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:41

# 13882
Direktlink #13882
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19   Art 5 
Anfragen von User HannesKalender2014-06-04 16:51 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Wien-waldnahe Wiese,04.06.2014 Gr:ca 2 cm LG,Hannes
Art, Familie:
Anfragen zu Art Plagionotus arcuatus  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hannes, das ist der Eichenwidderbock Plagionotus arcuatus. In Mittel- und Südeuropa, in Eichenwäldern. Entwicklung an Eiche, seltener an anderen Laubhölzern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:40

# 13899
Direktlink #13899
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71 
Anfragen von User Gerd R.Kalender2014-06-04 20:05 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6315 Worms-Pfeddersheim (PF) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo, ist das Melanotus punctolineatus? Länge ca. 12 mm. Heute im südlichen Rheinhessen. Gruß Gerd
Art, Familie:
Anfragen zu Art Melanotus sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Gerd, hier kommen drei recht ähnliche Arten in Frage: Melanotus brunnipes, M. castanipes und M. rufipes. Wenn Du eine Aufnahme der Unterseite hast, könnte man eine Art (brunnipes) ggf. ausschließen. So geht leider nicht mehr. An M. punctolineatus mag ich nicht so recht glauben, die hat einen sehr dicht, hinten fast verrunzelt punktierten Halsschild. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:37

# 13883
Direktlink #13883
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 36 
Anfragen von User HannesKalender2014-06-04 16:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Wien-waldnahe Wiese,ich nehme an der kleine Eichenbock? Lieg ich richtig-toller Käfer! LG,Hannes
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cerambyx scopolii  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hannes, korrekt erkannt als Cerambyx scopolii. Die kleinste und häufigste Art dieser Gattung in Mitteleuropa. Die Larve entwickelt sich im Holz verschiedener Laubbäume. Die Imagines erscheinen im Mai und können u.a. auf blühenden Sträuchern und Klafterholz beobachtet werden. Europa, Nordafrika, Kleinasien bis Kaukasus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:34

# 13884
Direktlink #13884
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 21   Art 6 
Anfragen von User HannesKalender2014-06-04 16:57 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Wien-waldnahe Wiese,04.06.2014,Gr:ca 1,5 cm LG,Hannes
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chlorophorus figuratus  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hannes, das ist Chlorophorus figuratus. Schöner Fund, in Deutschland ist der RL 2, müßte man mal schauen, wie's in Österreich aussieht. Entwickelt sich in abgestorbenen Ästen von alten Laubbäumen. Die Imagines sind Blütenbesucher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:32

# 13885
Direktlink #13885
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 22   Art 55 
Anfragen von User HannesKalender2014-06-04 17:04 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Wien-waldnahe Wiese,Gr: ca 2 cm LG,Hannes
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Hannes, der gehört zu den Blatthornkäfern und heißt Oxythyrea funesta. Gut erkennbar an den sechs weißen Flecken auf dem Halsschild (soben noch zu sehen), die ihn von Tropinota hirta unterscheiden. Nordafrika, Mittelmeerraum, im Norden bis Mitteleuropa, im Osten bis Transkaukasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:27

# 13888
Direktlink #13888
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 116   Art 10 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 17:43 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Solche Dictyopterus aurora (scharlachroter Netzkäfer) sah ich heute (4.6.2014) mehrere auf einem Hollunderstrauch in Saalfelden (Ö / Bayr.-Österr. Grenzraum) auf etwa 850mNN. Ich hoffe, ich hab ihn richtig bestimmt! Danke und l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lopherus rubens  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Hallo Guntram, *seufz*, da red ich mir hier den Mund fusslig, wie man die Halsschildskulptur der Lyciden zu ihrer Bestimmung nutzt. Und dann sowas! Lopherus rubens ist's mit vier von Kielen begrenzten Feldern und ohne Diskoidalareole. Bei der nächten Lyciden-Anfrage will ich das richtig umgesetzt sehen, sonst trete ich in Streik ;-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:25

# 13890
Direktlink #13890
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 117   Art 15 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 18:00 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Nachdem ich gestern einen "Schwarzen" mit roten Flecken meldete und mir dann freundlicherweise der Link zu Adalia bipunctata gegeben wurde, erinnerte ich mich, dass ich im selben Habitat auch einen "Roten" mit 2 Punkten sah. So pilgerte ich heute wieder hin und fand ihn tatsächlich! 04.06.2014 / Ö / Saalfelden / Bayr.-Österr. Grenzraum auf etwa 850mNN._Leider verweigerte er die Ansicht von oben und "versteckt" so seinen zweiten schwarzen Punkt. Danke und l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Adalia bipunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Guntram, auch mit nur einem sichtbaren Punkt bestimmen wir ihn ganz forsch als Adalia bipunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:20

# 13891
Direktlink #13891
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 118   Art 9 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 18:11 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Liebe Käfer-Spezialisten! Diesen Winzling (etwa 2,5-3mm) fand ich heute, 4.6.2014 in Saalfelden (Ö / Bayr.-Österr. Grenzraum) auf einer total verllausten Hollunderstaude, auf welcher sich viele, unterschiedliche Marienkäfer tummelten. Ist das auch einer? Ist er für euch bestimmbar. Danke für die Hilfe und l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tritoma bipustulata  Anfragen zu Familie Erotylidae
Antwort:
  Hallo Guntram, da kommt man nicht so leicht drauf wenn man ihn nicht kennt: Das ist Tritoma bipustulata, eine Erotylidae. In Österreich gibt's noch die Schwesterart Tritoma subbasalis, bei der die rote Fld.-Makel von der Fld.-Basis abgerückt und die Schulter schwarz ist. Europa, Kaukasus bis Sibirien. Mycetobiont. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:19

# 13892
Direktlink #13892
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 53   Art 58 
Anfragen von User RasmusKalender2014-06-04 18:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2326 Fuhlsbüttel (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Ca. 12 mm, am 04.06.2014 bei 22°C auf Pappel- und Erlenblättern am Rande eines Flachmoors, ein Weichkäfer? Foto leider unscharf, aber vielleicht ist ja zumindest die Familienzugehörigkeit feststellbar, damit ich mit der groben Einordnung besser werde? VG, Rasmus
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis livida  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Rasmus, das ist Cantharis livida in der hellen Form. Beinfärbung und und der schwarze Scheitelfleck passen genau. Östliche Paläarktis inklusive Nordafrika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:17

Userfoto 13894
 A
Thumbnail 13894 A
 B
Thumbnail 13894 B
13894
Stadien
# 13894
Direktlink #13894
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 119   Art 18 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 19:41 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Diese Schildkäfer entdeckte ich am 4.6.2014 in Saalfelden (Ö/ Bayr.-Österr. Grenzraum) auf etwa 850mNN. Ich denke, dass es sich um Cassida viridis handelt. Bitte um eure Expertenmeinung! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida viridis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Guntram, und nochmal korrekt bestimmt als Cassida viridis, der Grüne Schildkäfer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:16

Userfoto 13895
 A
Thumbnail 13895 A
 B
Thumbnail 13895 B
13895
Stadien
# 13895
Direktlink #13895
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 120   Art 19 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 19:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Diesen Schildkäfer entdeckte ich am 4.6.2014 in Saalfelden (Ö/ Bayr.-Österr. Grenzraum) auf etwa 850mNN. Handelt es sich um Cassida viridis oder ist's ein anderer? Bitte um eure Expertenmeinung! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida viridis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Guntram, korrekt bestimmt als Cassida viridis, der Grüne Schildkäfer. Paläarktis. An Salvia-, Stachys, Mentha-, Galeopsis-, Lycopus- und verschiedenen Kompositen-Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:15

# 13896
Direktlink #13896
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 121 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 19:46 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Diese beiden Schildkäfer entdeckte ich am 4.6.2014 in Saalfelden (Ö/ Bayr.-Österr. Grenzraum) auf etwa 850mNN. Sie waren auffällig klein und es könnte sich aus meiner Sicht um Cassida rubiginosa handeln. Bitte um eure Expertenmeinung! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida cf. rubiginosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Guntram, ganz möchte ich mich da nicht festlegen, das dummerweise der Käfer oben unscharf geworden ist. Wahrscheinlich schon Cassida rubiginosa, aber eben mit "cf.". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:14

# 13900
Direktlink #13900
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 122   Art 63 
Anfragen von User gogo5760Kalender2014-06-04 20:08 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hallo! Heute war ich "fleißig"! Cantharis fusca, wie ich meine. Ein Prachtstück; sicherlich 15mm lang. Als Beute hat er (sie) eine Laus vom Hollunderstrauch._Der dunkle Fleck am Halsschild ist zwar weit nach vorne gerutscht, aber doch vorhanden. Foto vom 4.6.2014, Saalfelden (Ö/ Bayr.-Österr. Grenzraum) auf etwa 850mNN._Danke für euere Bearbeitung! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis fusca  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Guntram, ja, das ist Cantharis fusca mit einem ausgedehnten Halsschildfleck. Würde der schwarze Halsschildfleck isoliert in der Mitte stehen und allseitig rot umrandet sein, wäre es die ebenfalls sehr häufige Cantharis rustica. Beachte auch die schwarzen Schenkel und vergleich das mit C. rustica. Europa von Nordspanien bis Südrußland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:13

Userfoto 13897
 A
Thumbnail 13897 A
 B
Thumbnail 13897 B
13897
 C
Thumbnail 13897 C
13897
Stadien
# 13897
Direktlink #13897
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User wusawekuKalender2014-06-04 19:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Dieser geschätzte >30mm große Kerl lief mir nahe einem Augebiet bei 4030 Linz (Österreich)vor das Fahrrad.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hydrophilus sp.  Anfragen zu Familie Hydrophilidae
Antwort:
  Hallo wusaweku, den müsste man von unten sehen, um ihn genau bestimmen zu können (Wölbung der Sternite). Es handelt sich aber um einen der beiden größten Wasserkäfer, die unsere Fauna zu bieten hat, nämlich entweder Hydrophilus piceus (Großer Kolbenwasserkäfer - bis 50 mm) oder Hydrophilus aterrimus (Kolbenwasserkäfer - bis 40 mm). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 20:12

Userfoto 13853
 A
Thumbnail 13853 A
 B
Thumbnail 13853 B
13853
 C
Thumbnail 13853 C
13853
Stadien
# 13853
Direktlink #13853
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 27 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 12:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-08-16
Anfrage:
Mariënberg Mölnmarsch The Netherlands on 16.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Asiorestia sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Macroab, I think Asiorestia (meanwhile Neocrepidodera) should be ok, but I don't dare to determines this specimen to species level. It should be inspected by an expert under the binocular. Regards,Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:46

Userfoto 13854
 A
Thumbnail 13854 A
 B
Thumbnail 13854 B
13854
Stadien
# 13854
Direktlink #13854
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 28 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 12:59 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-09-03
Anfrage:
Oud Bergentheim The Netherlands on 03.09.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oedemera sp.  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Hi Macroab, I think this is a representative of the Oedemera lurida-aggregate, but impossible to separate from Oedemera virescens. O. virescens is 8-11 mm long, O. lurida with 5-7 mm even smaller. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:40

Userfoto 13859
 A
Thumbnail 13859 A
 B
Thumbnail 13859 B
13859
Stadien
# 13859
Direktlink #13859
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 30   Art 7 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 14:50 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-04-05
Anfrage:
HARDENBERG THE NETHERLANDS ON 05.04.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Strophosoma capitatum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hello Macroab, this is the very common weevil Strophosoma capitatum, compare your request #13778. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:38

Userfoto 13860
 A
Thumbnail 13860 A
 B
Thumbnail 13860 B
13860
Stadien
# 13860
Direktlink #13860
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 31   Art 33 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 14:55 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-04-10
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 10.04.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agelastica alni  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Dear Macroab, this is the leaf beetle Agelastica alni. Common on alder. Best regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:36

Userfoto 13861
 A
Thumbnail 13861 A
 B
Thumbnail 13861 B
13861
 C
Thumbnail 13861 C
13861
Stadien
# 13861
Direktlink #13861
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 32 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 14:58 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-07-14
Anfrage:
Diffelen The Netherlands on 14.07.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cyphon sp.  Anfragen zu Familie Scirtidae
Antwort:
  Hi Macroab, it is a representative of the marsh beetles, genus Cyphon. I don't dare to give a determination to species level here. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:35

# 13862
Direktlink #13862
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 22 
Anfragen von User VolkmarKalender2014-06-04 15:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5721 Gelnhausen (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Gefunden am 04.06.2014 am Wegrand am Waldrand auf Brombeere. Verdacht: Anthribus albinus (nicht im Fundus) Dank und Gruß, Volkmar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthribus albinus  Anfragen zu Familie Anthribidae
Antwort:
  Hallo Volkmar, Anthribus albinus stimmt natürlich. Entwicklung an verpilztem Holz von Buche, seltener anderen Laubbäumen. LG, Christoph - PS: Klar ist der im Fundus, gucksu hier oder benutzt die Universalsuche.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:33

# 13863
Direktlink #13863
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 33   Art 36 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 15:02 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-05-24
Anfrage:
Diffelen The Netherlands on 24.05.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio glandium  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Macroab, this is another Curculio glandium. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:31

# 13872
Direktlink #13872
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 41   Art 26 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 15:24 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-04-17
Anfrage:
Stegeren The Netherlands on 17.04.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Macroab, this is Lochmaea capreae. The species occurs virtually in the entire Palearctic and is very common. The beetles can be found from April to September on birch, poplar and willow. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:28

# 13870
Direktlink #13870
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39   Art 4 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 15:19 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-04-05
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 05.04.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhynchaenus testaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Macroab, this is Rhynchaenus testaceus. Common in almost entire Europe - only somewhat rarer in the South. Prefers river meadows, oligophagous on Black Alder and Grey Alder. Meanwhile renamed to Orchestes testaceus. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 15:27

Erste Seite Vorige Seite 15576 15577 15578 15579 15580 15581 15582 15583 15584 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up