Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 39
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251167
# 251171
# 251174
# 251186
# 251189
# 251190
# 251193
# 251194
# 251195
# 251196
# 251197
# 251199
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251207
# 251208
# 251209
# 251210
# 251211
# 251212
# 251213
# 251214
# 251215
# 251216
# 251217
# 251218
Warten: 39 (seit ⌀ 10 h)
37 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 26 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
211

coloniensis 2020-01-30 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30 Anfrage: Larve von Lampyris noctiluca? An liegendem Totholz, Waldwiese, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Larce von Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-01-30 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Jürgen GT 2020-01-30 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-04-25 Anfrage: Hallo,
zuguterletzt für heute noch zwei 2 mm-Käfer (selbe Art? auch selbe wie in voriger Anfrage?) von gefällten Rotbuchen am 25.04.2019 im Wald.
Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Jürgen GT 2020-01-30 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-04-24 Anfrage: Hallo,
ein weiterer (2 mm messender) Käfer von besagtem Laubholzstapel im Wald, allerdings knapp einen Monat später (24.04.2019) als die vorigen. Auch hier spekuliere ich lieber nicht. Leider auch keine allzu guten Fotos...
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, puh, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Jürgen GT 2020-01-30 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
bei diesem kaum über 1 mm messenden Winzling (deshalb leider auch nur schlechte Fotos) vom 30.03.2019 auf einem Holtstapel im Wald habe ich überhaupt keine rechte Idee.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, uah, da sag ich am Foto kein Wort: Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Jürgen GT 2020-01-30 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
noch ein 3 mm-Käfer vom 30.03.2019 an einer gefällten Rotbuche im Wald. Ebenfalls Trypodendron domesticum?
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus, da ich die Fühlerkeule nicht so recht beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
18

Jürgen GT 2020-01-30 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
zwei verschiedene 3 mm-Tiere von einem abgedeckten Holzstapel im Wald am 30.03.2019, die ich aber beide für Trypodendron (Xyloterus) domesticum halte. Richtig?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, yup, das ist Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Jürgen GT 2020-01-30 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
von denen gab es viele auf einem abgedeckten Laubholzstapel an einem Waldweg am 30.03.2019., ca. 2 mm. Trypodendron (Xyloterus) lineatum?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
89

Jürgen GT 2020-01-30 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-22 Anfrage: Hallo,
ich muß endlich mal meine Fotos von 2019 aufarbeiten. Ich fange mal mit ein paar Borkenkäfern an. Dieser sollte klar sein: Hylesinus fraxini. Ca. 2,5 mm, an Esche am Waldrand am 22.03.2019.
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, bei uns unter Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
108

Emmemm 2020-01-30 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, es wird Frühling. Dutzende dieser Longitarsus dorsalis tummelten sich heute (30.01.2020)an dieser bereits stark angefressenen Pflanze, einige davon mit sehr ausgeprägten Frühlingsgefühlen ;-). Pfalz, Mechtersheimer Tongruben. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.622
107

Manfred 2020-01-30 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 11%, Rang 1), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.621
275

Manfred 2020-01-30 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ganz früher: (KI: Anthocomus fasciatus, 4%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
293

gerold 2020-01-30 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7217 Wildbad im Schwarzwald (WT)
2011-05-08 Anfrage: 08.05.2011, ca. 20 mm, im Enztal bei Calmbach, Foto aus meinem Archiv, Rhagium mordax? Danke
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2020-01-30 11:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
66

Friedel 2020-01-29 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2020-01-01 Anfrage: Was hab ich mir den diesmal wieder in der Wohnung eingefangen? Fand die letzten Tage mehrere Exemplare davon an verschiedenen Stellen. ca.3-4mm wenn ich mich recht erinnere. Dermestidae? 01.01.2020
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Hallo Friedel, das ist der Amerikanische Wespenkäfer Reesa vespulae. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde er vor Jahren nach Europa eingeschlept und ist hier inzwischen etabliert. Wie andere Dermestiden können sie Lebensmittellägern und Museumssammlungen schädlich werden. Viele Grüße, Daniel Hier sieht man eine deutliche, weiße Beschuppung des Halsschilds. Bei Reesa dürfte er aber nur schwarz behaart sein. Ich halte das Tier für Trogoderma angustum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Lordus 2020-01-29 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-07-18 Anfrage: Hallo, gefunden am 18.07.2019 an Hauswand in Dämmerung in 01896 Lichtenberg, flog gleich wieder weg, mind. 20mm. Ich würde zu Arhopalus tendieren, evtl. A. rusticus? Könnt ihr dies bestätigen? Vielen Dank u. VG Lordus.
Art, Familie:
Arhopalus cf. rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist wahrscheinlich Arhopalus rusticus. Ich meine in der Unschärfe um die AUgen die charakteristische Behaarung zu erkennen, bin mir aber leider nicht sicher. Deshalb mit "cf." Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-29 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
370

Lordus 2020-01-29 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-11 Anfrage: Hallo, Aromia moschata, gefunden am 11.08.2019 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg, ca. 30mm. VG Lordus.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Aromia moschata. Der macht grad Freeclimbing :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-01-29 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.219

zimorodek 2020-01-29 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-08-05 Anfrage: Könnte z.B. Trogoderma sein, schätze ich. Die Larve steckte teils in einem Loch in Totholz, >3mm. 05.08.2019
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-29 20:00
|
|
|