Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
1

Reinhard Gerken 2015-07-09 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2015-06-20
Anfrage: Fund vom 20.06.2015, 4,5 mm groß, auf einem Borstgrasrasen mit Cladonia-Flechten.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Magdalis duplicata
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Magdalis duplicata. Entwicklung vor allem an Kiefer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Patrizia 2015-07-09 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 9 mm.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, für mich sieht der aus wie Linaeidea aenea. Zumindest mit den deutlichen Schulterbeulen, der Farbe und der Halsschildform. Sicher bin ich aber nicht, warten wir mal auf ne Zweitmeinung. lg gernot Hmm, sieht für mich eher wie eine Oreina aus. Den Halsschild find ich zu breit, die Punktierung neben dem Seitenrand zu stark für Lineida. Viele Grüße, Michael Ja, tendiere auch eher zu Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-10 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
470
1

Reinhard Gerken 2015-07-09 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2015-06-20
Anfrage: Fund vom 20.06.2015, 2,5 mm groß, auf Eichenblatt.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cryptocephalus labiatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, das sollte Cryptocephalus labiatus sein. Außer an Eichen auch an anderen Laubbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
41

Patrizia 2015-07-09 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1 cm. Könnte das ein Cantharis obscura sein?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Cantharis paradoxa (hier vergleichen) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
94

Patrizia 2015-07-09 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7525 Ulm-Nordwest (WT)
2015-05-31
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 31.05.2015 im Wald "Kleines Lautertal", ca. 550 m ü. NN, gesehen. Größe etwa 1,5 cm. Ich tippe auf ein Pyrochroa coccinea Männchen.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
8

Reinhard Gerken 2015-07-09 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2015-06-17
Anfrage: Fundmeldung von Anisosticta novemdecimpunctata, 4,5 mm, am 17.06.2015 auf Schilfhalm in Röhricht an der Aller.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Anisosticta novemdecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Anisosticta novemdecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
93

Patrizia 2015-07-09 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7626 Ulm-Südost (Neu-Ulm) (BS)
2015-05-31
Anfrage: Guten Abend liebes Kerbtier Team,
diesen Käfer hab ich am 31.05.2015 an einem Laubbaum Wäldchenrand nahe dem Plessenteich bei Neu-Ulm, 478 m ü. NN, gesehen. Der Käfer war ca. 1,5 cm groß. Das ist bestimmt ein Pyrochroa coccinea.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
69

Karol Ox 2015-07-09 18:30
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-23
Anfrage: Hallo. 23.5.2015, Slowakei, 300m, ca 10-12mm. Viele Grüße, Karol.
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hi Karol, this is Phymatodes testaceus. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
7

Jürgen G 2015-07-09 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-07-06
Anfrage: Ist das Antherophagus nigricornis?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 06.07.2015, ca. 4 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Antherophagus nigricornis
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Jürgen, korrekt erkannt als Antherophagus nigricornis. In ganz Europa. In Deutschland überall, wird aber nicht so oft gefunden. Xerophil. Larvenentwicklung in Hummelnestern. Imagines auf Blüten. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
470
25

Kaugummi 2015-07-09 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Stockrose, um 4mm, 158m.
Podagrica fuscicornis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
36

Kaugummi 2015-07-09 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Blutweiderich, winzig um 3mm, 158m.
Coccinella septempunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, nein kein Siebenpunkt. Hat mit dem im Grunde nur die Farbe gemeinsam. Viel kleiner, länglich und anders gezeichnet. Das ist Hippodamia variegata. Paläarktische Art, Afrika vom Norden bis Senegal, Arabien, Indien, China. Landesweit vertreten, aber an den Küsten wohl am häufigsten. Bevorzugt in der Krautschicht verschiedener Biotope und auf Feldern. Verfolger zahlreicher Blattlausarten. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
24

Kaugummi 2015-07-09 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Rosenblüte, über 10mm, 218m.
Nacerdes carniolica?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
33

Karol Ox 2015-07-09 18:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-23
Anfrage: Hallo. 23.5.2015, Slowakei, 300m, ca 5-6 mm. Viele Grüße, Karol.
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this should be Phyllobius argentatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Karol Ox 2015-07-09 18:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-23
Anfrage: Hallo. 23.5.2015, Slowakei, 300m, ca 6mm. Viele Grüße, Karol.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karol, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
23

Heidi 2015-07-09 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2034 Kirchdorf (MV)
2015-06-14
Anfrage: Hallo an das Team, wieder einmal meine Frage: Ceutorhynchus obstrictus? Saß am Rapsfeldrand in Weitendorf auf Poel, 14.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-10 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
6

Karol Ox 2015-07-09 17:28
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-04
Anfrage: Hallo. Hydrophilus piceus? 4.7.2015 Slowakei (Holcikovce), 250 m. Länge 50mm. Beetle schon tot war. Es war in der Nähe des Sees. Danke. Grüße Karol.
Art, Familie:
Hydrophilus piceus
Hydrophilidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Hydrophilus piceus. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-09 18:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
6

Heidi 2015-07-09 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2015-06-25
Anfrage: Hallo an das Team, ich denke, das könnte ev. Magdalis armigera sein? Gesehen an einem Laubbaum, war etwa 5 mm groß. Herum verschiedene Laubgehölze und niedriger Wildwuchs, Ufer vom Flakenfließ in Erkner bei Berlin, 25.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Magdalis armigera
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Magdalis armigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-09 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Heidi 2015-07-09 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2034 Kirchdorf (MV)
2015-06-15
Anfrage: Hallo an das Team, ist dieses Spitzmäuschen bestimmbar, ein Perapion? Schilf, etwas Wiese, angrenzend Feld, am Ufer vom Kirchsee in Weitendorf, auf Poel, 15.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, dachte spontan an P. violaceum. Aber für MV ist auch P. hydropalathi gemeldet, der von oben manchmal nicht von P. violaceum zu unterscheiden ist. Da braucht man ein gutes Photo der Unterseite. P. hydropalathi ist vor allem an den Küstengebieten auf nassem Gelände zu Hause. Könnte also auch gut passen. LG gernot Seh ich ganz genauso. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-09 23:44
|
|
|